Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

ServiceTermine
Home›Service›Düsseldorfer Gärtner öffnen am 16. und 17. Juli ihre Pforten

Düsseldorfer Gärtner öffnen am 16. und 17. Juli ihre Pforten

Von Ute Neubauer
14. Juli 2016
Teilen:
Informationen zur Imkerei bietet der Verein Apidea mellifica e.V., Bienenzucht und Imkernachwuchs am Sonntag an

Am Samstag (16.7.) und Sonntag (17.7.) laden fünf Privatgärten zum Besuch ein, unter ihnen auch der Imkerverein am Südfriedhof. Die Aktion „Offenen Gartenpforte“ findet im Juli bereits zum dritten Mal in diesem Jahr statt.

Nach den offenen Gärten im Mai und Juni laden am kommenden Wochenende fünf Garteninhaber in ihre grünen Oasen ein und freuen sich über Besuch und Gespräche. Die Aktion bietet Gelegenheit die unterschiedlichsten Gärten zu besichtigen und damit die verschiedensten Gartenkulturen in Düsseldorf kennenzulernen. Egal ob Hausgärten, Kleingärten, begrünte Innenhöfe, Bauerngärten oder Gärten an Reihenhäusern – Düsseldorf hat trotz Großstadt viel zu bieten.

D_gelbeBlume_14072016

Bienenzucht und Imkerei in Bilk

Der Verein Apidea mellifica e.V., Bienenzucht und Imkernachwuchs, lädt am Sonntag  (17.7.) von 9 bis 16 Uhr in ihren Vereinsgarten in der Kleingartenanlage "Sonniger Süden", Am Südfriedhof 30, ein. Dort kann der Lehrbienenstand erkundet werden und es wird alles rund um die fleißigen Insekten und die Imkerei erläutert. Wie der Honig entsteht und das Probieren verschiedener Honigsorten gehören ebenfalls zum Programm. Außerdem gibt es Tipps zur bienenfreundlichen Gestaltung des eigenen Gartens.

Mietergarten in Flingern-Süd

Am Sonntag von 15 bis 18 Uhr ist auch der Tordurchgang an der Krahestraße 20 geöffnet. Dahinter verbirgt sich auf rund 1000 Quadratmetern ein wunderschöner Mietergarten. Gemeinsam wird der Hinterhof von den Bewohnern bewirtschaftet, die sich unter dem Namen "Gute Nachbarschaft e.V." zusammen getan haben.

D_Düsselgrün_Jobeere_09072016

Naschgarten in Pempelfort

Axel Oltrogges Naschgarten kann am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Er hat auf einer Fläche von 400 Quadratmetern an der Nettelbeckstraße 10 in Pempelfort Blumen, Gewürze und Früchte angebaut. Bei ihm darf geschaut, gerochen und genascht werden.

VHS-Biogarten in Wersten

Der VHS-Biogarten lockt am Sonntag von 11 bis 16 Uhr die Gartenliebhaber in den Südpark. Dort gibt es dann auch Informationen und Beratung über naturgemäßes Gärtnern und reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Der Garten zeigt eine Vielzahl ursprünglicher Lebensräume:  Teich, Hecke, Blumenwiese und Trockenmauer. Hier gedeihen Wild- und Gartenpflanzen, Obstbäume und Gemüsepflanzen. Und mit ihnen alles, was sich an Tieren hier zu Hause fühlt: Frösche, Libellen, Schmetterlinge, Vögel.

D_Schnittlauch_1472016

Blumenpracht in Wersten

In Wersten an der Ickerswarder Straße 137 öffnet Bettina Kruck am Samstag und Sonntag, jeweils von 12 bis 18 Uhr ihren 460 Quadratmeter großen Garten. Mixed Borders, Zierkirschen, Rosen, Storchschnabel, Phlox, Sommerflieder und viele Blütensträucher erwarten die Besucher.

Am 17. und 18. September laden dann Gartenbesitzer zum vierten Wochenende der Aktion "Offene Gartenpforte" ein.

D_Rose_14072016



Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Festzelte auf der Größten Kirmes am ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Jonges setzen Zeichen in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell