Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

EventsService
Home›Service›Events›Düsseldorf Varieté: Im Apollo ist die British Invasion Programm

Düsseldorf Varieté: Im Apollo ist die British Invasion Programm

Von Dirk Neubauer
25. Januar 2020
Teilen:
Brian, Kenny, Rommy und Brandon sind zusammen die Cedaños. Sie fliegen während der British Invasion durchs Apollo Varieté.

Hier unter der Kniebrücke ist Britannien noch „bold“ –stolz und groß. Großbritannien, eben – wie es einmal zu sein schien: Also mit den Beatles statt dem Brexit; die Geheimagenten gerührt und nicht geschüttelt; schwarze Taxen, rote Doppeldecker, Fish `n Chips in Zeitungspapier eingeschlagen. Und die Queen in allen vornehmen Pastelltönen der royalen Welt auf der Rennbahn anstatt im Krisengipfel mit der störrischen Megan und dem flüchtenden Harry. Während sich die Insel von Europa und – schlimmer noch – aus unseren Köpfen davonstiehlt, konserviert Roncalli‘s Varieté Apollo ein letztes Mal all die Töne und die Bilder, die das Vereinigte Königreich ausmachen. Noch bis zum 12. April geben sie im Apollo „British Invasion“.

D_ApolloGB_Moderator_20200124

Max Buskohl singt die gute alte Zeit herbei – im Düsseldorfer Apollo Varieté.

Und das ist wörtlich gemeint. Schon zur Eröffnung singen 400 Premieren-Gäste mit, beim Meadley der Apollo-Live-Band und von Sänger Max Buskohl. „Help“, „Hey Jude“ und „Opla di Opla da“. Alt genug sind die Herrschaften an den Tischen ja – verzeih Manni Breuckmann. Die Songs der Beatles, der Rolling Stones und von The Who überdecken das Schrille, das Getöse, das Hässliche der Gegenwart und packen uns ein in die Watte wohliger Erinnerungen.

Viel Tempo

So gepampert, startet Bernhard Pauls Brückenwärter-Häuschen mit rotem Plüschgestühl, seine Show. Brian, Kenny, Rommy und Brandon Cedeño überwältigen mit Waghalsigkeit und Tempo. Vom Schleuderbrett aus fliegen die Vier durch die Luft – immer haarscharf am nächsten Lautsprecher oder Scheinwerfer vorbei. Ganz andere Flugeinlagen zeigen sie bei den ikarischen Spielen, wenn sich die vier Brüder gegenseitig auf den Füßen jonglieren.

D_ApolloGB_Strapaten_20200124

Marco Noury schwebt scheinbar federleicht durchs Programm.

Marco Noury schwebt und windet und dreht und streckt sich zwischen Bühnenboden und Bühnenhimmel an zwei weißen Tüchern. „Strapaten“ nennen Experten das sich verdrehende Textil, an dem der Artist seine Kunststücke ausführt. „Strapatzen“ schießt es es dem Betrachter durch den Kopf, während der der Luftnummer zuschaut.

D_ApolloGB_Ringe_20200124

Yulia Rasshivkina lässt die Ringe fliegen.

Romano Frediani kombiniert Jonglage mit Comedy, Yulia Rasshivkina wirbelt Hula Hoop Reifen durch den Raum, Dasha und Vadin zeigen Tanzakrobatik in Perfektion. Apollo Band und Ballett runden das Angebot ab. Unser Star des Abends ist aber Robert Wicke, der bis zum 29. Januar Comedien Cesar Dias vertritt. Zunächst weiß man nicht so recht etwas anzufangen mit den Geräuschen, die Wicke macht. Doch nach und nach fügt sich alles zu einem Hörbild zusammen. Das Premierenpublikum war begeistert.

D_ApolloGB_Paar_20200124

Dasha und Vadin zeigen Tanzakrobatik in Perfektion.

So schön ist Großbritannien nur hier – im Düsseldorfer Roncalli Varieté Apollo. Soll die Wirklichkeit doch auf der fernen Insel bleiben und den Kreisverkehr des Lebens linksrum fahren.

Spende über 43.170 Euro

Der Premierenabend wurde genutzt, um das Ergebnis der Apollo Spendenaktion für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland zu verkünden. Während der Spielzeit von „Magic Hotel“ (31.10.2019 – 12.01.2020) wurden nach jeder Show Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz gesammelt. Auch das Apollo Varieté beteiligte sich aktiv an der Spendenaktion und versprach 1 Euro pro verkaufter Karte im Dezember zu spenden. Übergeben wurde ein Spendencheck über 43.170 Euro.

British Invasion

16. Januar bis 12. April 2020

Mittwoch & Donnerstag: 19.30Uhr
Freitag 20 Uhr
Samstag 16 & 20 Uhr
Sonntag: 14 & 18 Uhr

Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, Hotline: 0211 – 828 90 90, www.apollo-variete.com. Varieté-Kasse täglich ab 10 Uhr geöffnet.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Fridays gegen Altersarmut“ ist fragwürdig

Nächster Artikel

Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern mit einem ganzen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell