Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

EventsService
Home›Service›Events›Anmeldestart für die vierte Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“

Anmeldestart für die vierte Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder“

Von Ute Neubauer
4. April 2018
Teilen:
79 Teams starteten im vergangenen Jahr und legten sich für den guten Zweck in die Riemen

Bei der vierten Auflage der Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ heißt es am 1. September sich ordentlich in die Riemen zu legen. Der Medienhafen wird dann wieder Kulisse für Teilnehmer und Zuschauer der Regatta, deren Erlös die Arbeit der gemeinnützigen Krebsgesellschaft NRW ist.

Anmeldungen ab sofort möglich

Ab sofort können sich Teams für die Regatta unter www.duesseldorf-am-ruder.de anmelden. Vom 9 bis 18 Uhr werden am Samsatg, 1. September, die sportlichen Wettkämpfe im Medienhafen ausgetragen. Im Rahmenprogramm gibt es Informationen und viel Unterhaltung. Veranstalter der Benefiz-Regatta ist der Verein Düsseldorf am Ruder, sportlicher Ausrichter der Ruderclub Germania Düsseldorf 1904.

Regatta für alle mit Spaß am Rudern

Egal ob Familien, Freunde, Kollegen, Jung, Alt, Mann, Frau, Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder kann mitmachen und den guten Zweck unterstützen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt zehn Jahre. Ein Team setzt sich jeweils aus vier Personen zusammen. Dazu kommt ein Steuermann, den der RC Germania stellt, damit die Ruderer sicher begleitet werden. Rudererfahrung und besondere Sportlichkeit sind nicht erforderlich, allerdings müssen die Teilnehmer schwimmen können. Für die nötigen Ruder-Kenntnisse sorgen in den Wochen vor der Regatta drei Trainingseinheiten unter Leitung des RC Germania im Trainingszentrum im Düsseldorfer Hafen. Das Startgeld pro Boot/Team beträgt 200 Euro (inklusive der drei Trainingseinheiten). Schüler-Teams zahlen eine ermäßigte Startgebühr von 100 Euro.

D_Rudern_04042018

(v.l.) Prof. Dr. med. Rainer Haas (UKD), Dr. Margret Schrader (Krebsgesellschaft NRW), Dezernent Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke und Kurt Nellessen (Düsseldorf am Ruder und RC Germania), Foto: D. Oelschläger, KG NRW

Zahlreiche Unterstützer

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hat Oberbürgermeister Thomas Geisel übernommen. Außerdem wird die Benefiz-Regatta vom Beigeordneten Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Falcke, Sportamtsleiter Pascal Heithorn, Professor Dr. Ullrich Graeven (Vorstandsvorsitzender der Krebsgesellschaft NRW), Professor Dr. med. Rainer Haas vom (Universitätstumorzentrum Düsseldorf), Dr. Klaus Vitalis Schulz, das Pharmaunternehmen Janssen, das Universitätsklinikum Düsseldorf und das Hotel Courtyard by Marriott Medienhafen. Als sportlicher Botschafter unterstützt der zweimalige Weltmeister und Olympiasieger im Deutschland-Achter Lukas Müller die Benefiz-Regatta.

Erlös für die Krebsgesellschaft NRW

Mit dem Erlös der Regatta wird die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW gefördert. Dazu gehört die Unterstützung von Aktionen in Kindertagesstätten und Schulen, um im Rahmen der Krebsprävention gezielt früh anzusetzen und den Schutz junger Haut ins Bewusstsein zu rücken. Für Unternehmen bietet die Krebsgesellschaft NRW spezielle Schulungsangebote zur Darm-, Haut- und Blasen- und Brustkrebsfrüherkennung. Wichtig ist dem Verein die Arbeit mit Betroffenen und Angehörigen, für die es Informations- und Beratungsangebote gibt.

„Die Regatta möchte ein Statement setzen. Krebs ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns anspornt, jeden Tag unser Bestes zu geben – fachlich, wie menschlich. Das zeigt sich auch an den vielen Menschen, die sich auf unterschiedlichste Weise beteiligen“, so Dr. Margret Schrader, Geschäftsführerin der Krebsgesellschaft NRW. Der Rudersport führt zusammen, grenzt keinen aus.

Neben der Teilnahme als Ruder-Mannschaft gibt es weitere Möglichkeiten, die Benefiz-Regatta zu unterstützen – mit Spenden, Sponsoring, Sachpreisen oder Boots-Patenschaften.

Vorheriger Artikel

Verwaltungsmitarbeiter in Düsseldorf lernen Selbstverteidigung

Nächster Artikel

Karneval 2019 „Düsseldorf – gemeinsam jeck“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell