Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Verwaltungsmitarbeiter in Düsseldorf lernen Selbstverteidigung

Verwaltungsmitarbeiter in Düsseldorf lernen Selbstverteidigung

Von Ute Neubauer
4. April 2018
Teilen:
(v.l.) Karsten Tückmantel (Dezernat 04), Thomas Wittstock (BSG), Volker Prüfer (BSG, in Trainingsmontur) und Karl-Heinz Bergers (BSG/Jiu-Jitsu) präsentieren den Vollkontakt-Schutzanzug, Foto: Uwe Schaffmeister, Stadt Düsseldorf

Damit sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor Pöbeleien, Bedrohungen, aggressivem Verhalten und körperlichen Übergriffen schützen können, werden ihnen Fortbildungen in Selbstverteidigung angeboten. Um die Übungseinheiten in den Betriebssportgemeinschaften für die Trainer optimal zu gestalten, erhielten sie nun einen Vollkontakt-Schutzanzug.

Die Stadt bietet ihren Mitarbeitern Fortbildungen zur Deeskalation und zum kontrollierten Umgang mit Gewalt an. Die Mitarbeiter lernen dabei Gespräche deeskalierend zu führen und Gefahrensituationen zu erkennen. Außerdem wird in einem Selbstverteidigungskurs gelehrt, wie sich die Mitarbeiter selber schützen können. Ziel ist es auch, die Selbstsicherheit der Betroffenen zu stärken und sie auf potentielle Gefahrensituationen körperlich und mental vorzubereiten.
Um diese Techniken unter möglichst realen Bedingungen zu trainieren, erhielten Thomas Wittstock (Vorsitzender der Betriebssportgemeinschaft) und Karl-Heinz Bergers (Leiter der Jiu-Jitsu-Sparte) einen Vollkontakt-Schutzanzug für die Übungseinheiten.

"Die aktuellen Übergriffe auf städtische Bedienstete und auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer öffentlicher Institutionen haben gezeigt, wie wichtig Kenntnisse in der Selbstverteidigung sein können", erklärte der Beigeordnete Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke. "Aus diesem Grund unterstütze ich gerne die Betriebssportgemeinschaft mit der Finanzierung dieses Schutzanzugs. Auch dieses Beispiel zeigt, wie wichtig die BSG für die Gesundheit unserer Beschäftigten ist: Danke!"

Zusätzlich versucht die Stadt durch Alarmierungssysteme für Büroarbeitsplätze und im Außendienst, minimierten Bargeldbeständen, Übersichtlichkeit und gute Beleuchtung, Förderung der Teamarbeit, regelmäßigen Gefahrenanalysen und Unterweisungen sowie durch Absprachen mit Polizei und Rettungskräften für verschiedene Notfälle, die Mitarbeiter vor Übergriffen zu schützen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Givebox XXL als Osterspecial über ...

Nächster Artikel

Anmeldestart für die vierte Benefiz-Regatta „Düsseldorf am ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell