Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Organspendeausweis per Knopfdruck in der Zentralbibliothek

Düsseldorf: Organspendeausweis per Knopfdruck in der Zentralbibliothek

Von Ute Neubauer
14. November 2024
Teilen:
Wer sich über das Thema Organspende informieren, seine Entscheidung treffen und diese anschließend dokumentieren möchte, kann das ab sofort an einem Infoterminal in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, tun, Foto: Stadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Mit der Organspende-Kampagne “SELBSTBESTIMMT.” möchte die Stadt Düsseldorf die Bürger*innen über das Thema Organspende informieren und regt dazu an, einen Organspendeausweis auszufüllen. Bis zum 29. Januar 2025 wird dies noch einfacher gemacht. Denn an einem Infoterminal in der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, steht am Eingang zum Bibliotheks-Café ein Automat, an dem sich Interessierte einen individuell beschrifteten Organspendeausweis ausdrucken können.

Am Eingang zum Bibliotheks-Café steht der Automat, an dem sich Interessierte einen individuell beschrifteten Organspendeausweis ausdrucken können, Foto: Stadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Daneben wird in der Bibliothek die Foto-Wanderausstellung “Leben schenken – Organspende in NRW” gezeigt. 8500 Menschen warten deutschlandweit dringend auf ein Spenderorgan. Nicht selten dauert es zwei Jahre, bis ein Spenderherz bereitsteht. Eine Spenderniere ist in vielen Fällen erst nach acht bis zwölf Jahren verfügbar. Pro Jahr versterben in Deutschland etwa 1.000 Menschen, denen eine Transplantation ein Überleben mit einer hohen Lebensqualität hätte ermöglichen können. Die Ausstellung beleuchtet Geschichten, die sich hinter den offiziellen Zahlen verstecken. Viele Menschen warten auf ein Spenderorgan, lediglich 40 Prozent der Bürger*innen haben einen Organspendeausweis.
Besucher*innen können sich ein Bild vom Schicksal der Menschen machen, die mit diesem Spannungsverhältnis umgehen müssen. Der Dortmunder Fotograf Benedikt Ziegler hat im Auftrag des Netzwerks Organspende NRW e. V. Organtransplantierte und ihre Familien fotografiert, aber auch Ärzte und Transplantationsbeauftragte, Familien von Spender*innen sowie Menschen, die auf eine lebensrettende Organspende warten.

Die Fotoausstellung und das Infoterminal sind ein Projekt des Netzwerk Organspende NRW e. V. mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen. Sie ergänzen die Kampagne “SELBSTBESTIMMT.”, die gerade in Düsseldorf gestartet ist. Über digitale Werbedisplays, Social Media und eine Website wird darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig und sinnvoll es ist, sich zu Lebzeiten mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen und eine Entscheidung dazu zu dokumentieren. Getragen wird “SELBSTBESTIMMT.” von den Düsseldorfer Krankenhäusern in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Egal ob am Terminal in der Bibliothek oder per Hand ausgefüllt, jeder sollte sich mit dem Thema auseinandersetzen. Auf dem Organspendeausweis gibt es auch die Möglichkeit zu dokumentieren, dass man nicht spenden möchte. Es gibt also keinen Grund, den Ausweis nicht auszufüllen.

Weitere Informationen gibt es unter www.dus-selbst-bestimmt.de

StichworteOrganspendeOrganspendeausweis
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Armin Laschet mit der Josef Neuberger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Feuerteufel? Schon wieder brennen zwei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Eller-Lierenfeld-Vennhausen: Gleich drei neue Bücherschränke an einem Tag eingeweiht

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025
  • Düsseldorf Unterrath: 45-jähriger Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell