Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: DKG Weissfräcke nehmen „Schwarzfrack“ auf

Düsseldorf: DKG Weissfräcke nehmen „Schwarzfrack“ auf

Von Ute Neubauer
8. November 2024
Teilen:

Ein ganz besonderes Mitglied wurde am Freitag (8.11.) in der Kreis der Weissfräcke aufgenommen. Markenzeichen der Karnevalisten ist ihr weißer Frack und die schwarzen Lackschuhe. Die Kleiderordnung ist streng, aber für den elfjährigen Brillenpinguin Zooma wurde eine Ausnahme gemacht. Er trägt von Natur aus schwarzen Frack, aber Frack ist eben Frack. Daher passt das sehr gut und die Mitgliedschaft wurde an seinem Gehege mit Aquazoo Direktor Dr. Jochen Reiter besiegelt.

Ideengeberin Martina Ullrich mit Dr. Jochen Reiter und Dr. Christoph Klose (v.l.)

Elferratsmitglied Bernhard Thibol hat bereits verschiedene Patentiere im Aquazoo und beim Anblick der kleinen Schwarzfräcke kam seiner Partnerin Martina Ullrich die Idee, dass das doch auch etwas für die Weissfräcke wäre. Im Vorstand fand der Vorschlag sofort Zustimmung und nun ist Zooma der einzige Brillenpinguin, der eine eigene Mitgliedsurkunde hat.

Zooma ließ sich durch ein Modell vertreten bei der offiziellen Aufnahme als Ehrenmitglied bei der DKG Weissfräcke

Dr. Jochen Reiter erklärte den beiden Vorsitzenden der DKG Weissfräcke Dr. Christoph Klose und Hans-Jörg Kohl, weiteren Vorstandsmitgliedern und Ideengeberin Martina Ullrich am Gehege der Brillenpinguine, dass Zooma am 5. November 2013 im Zoom Torino in Italien geboren wurde. Damit ist er 1 x 11 Jahre alt, perfekt für die Karnevalisten. In den Aquazoo nach Düsseldorf ist er im Sommer 2017 gekommen und hat sich gut in die Gruppe von zwölf Tieren integriert. Damit die Tierpfleger die Brillenpinguine besser unterschieden können, haben sie farbige Markierungen am Flügel. Zooma trägt ein orangefarbenes Band am linken Flügel. Er isst gerne Fisch, am liebsten Hering. Im Gehege ist sein Liebingsplatz die Bruthöhle am Wasserfall, wo er gerne schläft. Zooma ist ein selbstbewusstes Männchen, aber bei dem Weibchen „Zoe“ wird er lammfromm.

Zwölf Brillenpinguine leben gemeinsam im Gehege, fünf Männchen und sieben Weibchen

Der natürliche Lebensraums der Brillenpinguine ist im südlichen Afrika an den Küsten Angolas, Namibias, Südafrikas und Mosambiks. Durch industrielle Fischerei und das Zubauen der Küsten nimmt ihre Art stetig ab und sie sind als gefährdet eingestuft.

Patenschaften im Aquazoo

Der Aquazoo bietet zahlreiche Patenschaften an. Die DKG Weissfräcke dürfen wie alle Paten am 1. Mai den Aquazoo besuchen. An dem Tag ist für die Öffentlichkeit geschlossen und es wird nur für die Paten ein Programm geboten. Wer an einer Patenschaft interessiert ist, findet hier weitere Informationen.

Patenschaften für Brillenpinguine gibt es aktuell nicht, aber viele andere Bewohner*innen des Aquazoos stehen zur Verfügung. Das Geld der Patenschaften fließt in die Optimierung der Gehege und kommt somit den Tieren zugute

StichworteAquazooDKG WeissfräckePatenschaft
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

Nächster Artikel

Niederlagenserie der ART Giants Düsseldorf hält an

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nur keine Hemmung: „Sex Now“ im NRW-Forum Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Stau-Chaos wegen Tunnelsperrungen

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: 33. Handwerkermarkt der ABVU in der Seniorenresidenz Haus Schlosspark

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf: Ermittlungsverfahren gegen vier Polizisten wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen eingeleitet

    Von Ute Neubauer
    4. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Pflegemutter lässt Kleinkind über Stunden im Auto und geht shoppen

    Von Ute Neubauer
    3. September 2025
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell