Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

Top News
Home›Top News›Düsseldorf: Hunderte demonstrieren gegen AfD-Veranstaltung mit Maximilian Krah

Düsseldorf: Hunderte demonstrieren gegen AfD-Veranstaltung mit Maximilian Krah

Von Ute Neubauer
9. September 2024
Teilen:
Wofür Krah steht, war auf einer langer Papierbahn aufgeschrieben, Foto: Dirk Schmidt

Den Bachsaal im Bürgerhaus an den Düsseldorf Arcaden hatte die AfD am Montagabend (9.9.) angemietet um den EU-Parlamentsabgeordneten Maximilian Krah zu empfangen. Ausgerechnet den AfD-Politiker, der selbst der Parteispitze so unangenehm war, dass er im Europawahlkampf ein Auftrittsverbot verordnet bekam. Neben dem Vorwurf der Korruption gegen seine Mitarbeiter ist Krah ist vielen ein Begriff, weil er in einem Interview behauptete, dass nicht alle SS-Männer Verbrecher gewesen seien. Er relativiert die NS-Zeit und genießt offenbar seinen Ruhm, als „Enfants terrible“ – wie ihn die Düsseldorfer AfD beschreibt.

Wer zur AfD-Veranstaltung wollte, wurde am Eingang kontrolliert – viele kamen bewusst früh, sie hatten aus den vorherigen Gegenprotesten gelernt

Fast drei Stunden wollen sie mit ihm über erfolgreiche Wahlkämpfe, die Lage in Europa und weiteres diskutieren. Die Besucher*innen der Veranstaltung hatten offenbar aus den zahlreichen Gegenprotesten in Düsseldorf gelernt. Fast alle – auch Krah – waren sehr früh gekommen, in der Hoffnung unbehelligt den Veranstaltungsort zu erreichen.

Auch auf dem Mittelstreifen sammelten sich Menschen, die gegen die AfD protestierten – Polizei sicherte überall die AfD

Dass das gelang war auch der Polizei zu verdanken, die rigoros die Fläche zwischen Büchereizugang und Eingang zum Bürgerhaus freihielt. Mit Fahrzeugen und Flatterband wurde abgesperrt und die angemeldete Gegendemonstration zurückgedrängt. Auf der Außentreppe zum Bürgersaal positionierte sich die Polizei mit Kameras und auch mit einer Drohne wurde das Geschehen rund um die Demonstration verfolgt.

Die Polizei sprach von 500 Teilnehmer*innen am Gegenprotest, Ddorf-aktuell hat mindestens 800 gezählt

Aufgerufen zum Gegenprotest hatte das Bündnis Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ). Gewerkschaften, die Parteien Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke, Die Partei sowie zahlreiche Organisationen und Institutionen hatten sich dem Aufruf angeschlossen. Und obwohl es bis kurz vor Demo-Beginn noch in Strömen regnete, waren es schließlich rund 800 Menschen von jung bis alt, die Lautstark skandierten, was sie von der AfD hielten. Viele hatten Plakate dabei, auf denen sie die Verachtung gegenüber der AfD zum Ausdruck brachten.

Wieder hatten die Demonstrierenden kreative Plakate mitgebracht

Eine deutliche Botschaft Richtung AfD

Am Mikrofon sprachen Redner*innen verschiedener Organisation, darunter Pater Wolfgang von der Altstadt Armenküche. Er betonte, dass die etablierten Parteien nicht mit dem Finger auf die AfD zeigen sollten. Denn ihr eigenen Unvermögen Probleme zu lösen und Perspektiven zu bieten habe die AfD erst stark gemacht.

Pater Wolfgang Sieffert war einer von zahlreichen Redner*innen

Probleme wie die Wohnungsnot, gute Bildung für alle oder gerechte Verteilung der Vermögen könnten gelöst werden, wenn die Regierung endlich handeln würde, anstatt zu diskutieren.

Auch die Gewerkschaft hatte ihre Mitgleider mobilisiert

Dass die AfD keine Alternative für Deutschland ist, wie sie in ihrem Namen vermitteln möchte, wird spätestens klar wenn man in ihrem Wahlprogramm liest, welche Werte sie vertritt oder dass sie den Klimawandel immer noch leugnet. #Nie wieder ist jetzt.

Die Polizei sprach von einem weitgehend friedlichen Verlauf. Von wenigen Personen wurden die Personalien festgestellt und Platzverweise erteilt, da sie sich den Anweisungen der Polizei widersetzt hatten.

StichworteAfdDSSQGegenprotestPolizei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Volmerswerth: Die 100-jährige St. Sebastianus-Bruderschaft feiert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Hilfesystem für von Gewalt betroffenen Frauen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell