Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Wege aus der Parkplatznot

Düsseldorf: Wege aus der Parkplatznot

Von Ute Neubauer
11. Juli 2024
Teilen:
Parkplätze sind rar und mit Knöllchen können sie auch sehr teuer werden, Foto: Symbolbild

Die Parkplatznot in Düsseldorf ist in vielen Stadtteilen groß und trotz Anwohnerparken sucht man besonders abends lange nach einem freien und legalen Parkplatz. Die Stadt hat jetzt ihr Konzept “Feierabend-Parken” vorgestellt. Dabei wird in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister „ampido“ das nächtliche Parken auf mehr 190 Plätzen bei Discountern ermöglicht. Das Konzept ist für ampido nicht neu, denn es bietet allen die Möglichkeit ihren ungenutzten Parkraum zur Verfügung zu stellen. Vermieter können die genauen Zeiten eingegeben und auch flexibel ändern. Parkplatzsuchende können über App oder online die freien Plätze sehen, buchen und sogar vorab reservieren. Die Parkgebühren teilen sich ampido und die Vermieter. Eine Übersicht für die Innenstadt zeigt, dass die Parkgebühren auf den ampido-Plätzen tagsüber durchaus günstiger sein können, als an Parkscheinautomaten oder in den öffentlichen Parkhäusern. Beim nächtlichen Parken überzeugt der von der Stadt ausgehandelte Tarif auf den Discounter-Parkplätzen, wenn man mit den Einschränkungen klar kommt.

Über die Ampido-App ist auch das stundenweise Parken im ganzen Stadtgebiet buchbar, Screenshot Ampido-App

Kooperation mit Discountern

(v.l.) Rolf Neumann (CMD), Julian Koch (Aldi), OB Stephan Keller, Mobilitätsdezernent Jochen Kral, Yasotharan Pakasathanan (Ampido) und Bernd Gude (Lidl) präsentierten das neue Park-Konzept, Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

In Kooperation mit den Supermarktketten Aldi Süd und Lidl hat die Stadt nun für Anwohner*innen einen Tarif für das nächtliche Parken vereinbart. Seit vergangenen Sommer führten Oberbürgermeister Keller und Vertreter des Lebensmitteleinzelhandels (Aldi Süd, Lidl, Penny und Netto) Gespräche und verfassten eine gemeinsame Erklärung zur Bereitstellung von Kundenparkplätzen für die Öffentlichkeit. Es galt die Bedenken auszuräumen, dass die Parkplätze dauerhaft von Nicht-Kunden belegt werden. Daher sind die Nutzungszeiten für das Konzept stark eingeschränkt. In der Regel können die Feierabend-Parker – abhängig vom jeweilig genutzten Parkplatz – ab 18 Uhr/18.30 Uhr auf den Parkplatz fahren und müssen ihn morgens zwischen 6 Uhr/6.30 oder 7.30/8.30 Uhr wieder verlassen. Über Nacht sind die Parkplätze geschlossen. Mit einer Nachtmiete von 4 Euro und einer Monatsmiete von 30 Euro sind die Parkplätze vergleichsweise günstig.

Auf folgenden Supermarkt-Parkplätzen ist das “Feierabend-Parken” verfügbar:

  • Aldi Süd Oberbilker Allee
  • Aldi Süd An der Piwipp
  • Aldi Süd Reisholzer Bahnstraße
  • Lidl Aachener Straße
  • Lidl Oberbilker Allee
  • Lidl Marler Straße
  • Lidl Hasselstraße
  • Lidl Bruchstraße

Die Grafik bietet eine Übersicht, auf welchen Parkplätzen von Aldi Süd und Lidl Parken über Nacht möglich ist
Grafik: Connected Mobility Düsseldorf

Dazu erklärt “ampido”-Geschäftsführer Yasotharan Pakasathanan: “Seit über einem Jahrzehnt betreiben wir Parkplatzsharing auf privaten Parkplätzen in ganz Deutschland. Es ist bemerkenswert und einzigartig, dass eine Kommune eine so kreative Parklösung in diesem Umfang umsetzt. Wir sind stolz darauf, Teil dieser innovativen Lösung zu sein.”

Bei positiver Entwicklung haben die Vertreter von Aldi Süd in Aussicht gestellt in den nächsten Monaten weitere Standorte für das “Feierabend-Parken” zur Verfügung zu stellen. Die Anzahl könnte damit auf bis zu 400 Stellplätze erhöht werden. Das “Feierabend-Parken” möchte die Stadt kontinuierlich erweitern. Darüber hinaus sollen im Rahmen der städtischen Parking-Strategie weitere Smart-Parking-Projekte folgen.

Interessierte können das Angebot des Feierabend-Parkens, aber auch zahlreiche weitere Parkplätze, per “ampido-App” oder Website unter www.ampido.com/cmd1 buchen.

StichworteAmpidoParkplatz
Vorheriger Artikel

Mieterverein Düsseldorf informiert über Erstattungsansprüche aus der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Steht Explosion an der Berliner Allee ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell