Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Einschränkungen für Räder und Autos während der EURO 2024

Düsseldorf: Einschränkungen für Räder und Autos während der EURO 2024

Von Ute Neubauer
11. Juni 2024
Teilen:
Die Karte gibt eine Übersicht über Wegeverbindungen zwischen der Arena und der Innenstadt mit Public viewing und Fan Zonen. Grafik: EURO 2024,(c)

Für die Europameisterschaft wurde in Düsseldorf viel vorbereitet und für Fans und Besucher*innen organisiert. Durch Fan-Zonen und das Hausrecht der UEFA rund um die Arena kommt es allerdings auch zu Einschränkungen für Menschen, die keine Fußballfans sind.

In der Innenstadt

Im Umfeld der Fan-Zonen am Burgplatz, vor dem Schauspielhaus und am Unteren Rheinwerft werden die Straßen temporär für den Kraftfahrzeug-Verkehr gesperrt. Das betrifft die Tage 17., 21. und 24. Juni sowie 1. und 6. Juli, denn dann finden in Düsseldorf Spiele statt. Aber auch bei Spielen der deutschen Nationalmannschaft wird bei gutem Wetter großer Andrang im Bereich der Altstadt erwartet. Anwohner*innen sind von den Sperrungen ausgenommen, sie erhalten Durchfahrtberechtigungen.

Der Radweg entlang des Rheins zwischen Rheinkniebrücke und Oberkasseler Brücke ist für die komplette Dauer der EURO 2024 gesperrt. Die Umleitung in südlicher Richtung führt ab der Tonhalle bis zum Landtag über die Oederallee, Heinrich-Heine-Allee, Königsallee, Benrather Straße, Kasernenstraße und Haroldstraße. In nördlicher Fahrtrichtung verläuft die Umleitung über Haroldstraße, Breite Straße, Heinrich-Heine-Allee und Oederallee. Die Stadt hat die Umleitung ausgeschildert und auch die Baustellen sollen dabei berücksichtigt worden sein.

Wer seinen E-Scooter, Elektroroller oder Fahrrad an einer Sharingstation im Bereich der Altstadt abstellen möchte, wird feststellen, dass dies an den Standorten Mühlenstraße, Grabbeplatz, Reuterkaserne, Gustaf-Gründgens-Platz und Ratinger Straße nicht möglich ist. Ausweichstationen wird es am Grabbeplatz sowie an der Maximilian-Weyhe-Allee geben. Die Anbieter informieren darüber in ihren Apps.

Auch im Einzugsgebiet größerer Hotels, auf dem Schadowplatz sowie an den Trainingsstätten Rather Waldstadion und Paul-Janes-Stadion kann es temporär zu verkehrlichen Einschränkungen kommen. Der Taxistand am Burgplatz wird für die Dauer der EURO gesperrt. Taxis sind am Halteplatz Heinrich-Heine-Allee verfügbar. Die Zufahrtsberechtigungen an den Sperrstellen Mühlenstraße/Neubrückstraße, Horionplatz/Haroldstraße und Goltsteinstraße werden zwischen 12 und 24 Uhr kontrolliert.

Weg zur Arena

Empfohlen wird den Weg zur Arena zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV anzutreten.

ÖPNV
An Spieltagen wird die Rheinbahn bei der U78 einen verdichten Takt anbieten. Die Hinfahrt geht bis Europaplatz, die Rückfahrt nach Spielende ab Arena-Bahnhof. Bei Bedarf wird zusätzlich ein Bus-Shuttle zwischen “Heinrich-Heine-Allee” und “Messe Süd” fahren. Vom “Flughafen Bahnhof” und “Flughafen Terminal” verkehren Spielbeginn im 10-Minuten-Takt Busse zum Messeparkplatz P2, Feld 27/28 und zurück. Der Takt der Wehrhahnlinien U71, U72, U73 und U83 wird an Spieltagen verdichtet.

Rad oder E-Scooter
Über die Cecilienallee und Rotterdamer Straße können Zweiradfahrende während der gesamten EURO 2024 zur Arena fahren. An Spieltagen dürfen E-Scooter nicht direkt an der Arena abgestellt werden. Am Rheinbad (nördlich der Arena) und in Höhe des Hotels Schnellenburg (Rotterdamer Straße) werden Abstellmöglichkeiten eingerichtet.

Während der EURO 2024 sind die Sharingstationen Stockumer Kirchstraße, Messeplatz, Messe Süd, Lohauser Deich, Europaplatz, Messe Ost und Freiligrathplatz am Rheinufer gesperrt. Ausweichstationen gibt es an den Standorten Rheinufer, Theodor-Heuss-Brücke, Aquazoo, Engländerwiese, Stockumer Kirchstraße und Freiligrathstraße.

An den Spieltagen in Düsseldorf werden Radfahrer*innen am Lohauser Deichs ab der Flughafenbrücke (Autobahn A 44) abgeleitet und über den Heiligenweg in Richtung Niederrheinstraße und von dort über Niederrheinstraße, Freiligrathplatz und Kaiserswerther Straße umgeleitet. Eine entsprechende Beschilderung wird in Lohausen sowie am Freiligrathplatz eingerichtet.

Auto
Die Parkplätze an der Arena können nur mit einem vorab online beim Ticketing gekauften Online-Parkschein (24 Euro) genutzt werden. Vor ort werden keine Parkscheine verkauft.

Daher sollten Park+Ride Angebote genutzt werden.

  • Linksrheinisch anreisende Besucher sollten P+R Plätze entlang der Rheinbahnlinien U70, U75 und U76 am “Haus Meer” (470 Stellplätze) oder “Simon-Gatzweiler-Platz” (200 Stellplätze) nutzen und dort in die Bahnen umsteigen.
  • Wer von Süden kommt, hat die Wahl zwischen Südpark (250 Plätze) und Südfriedhof (160 Plätze). Der Parkplatz “Am Südfriedhof” liegt am Südring, der „Südpark“ an der Universitätsstraße.
  • Von Osten über die Bergische Landstraße gibt es den P+R-Platz “Gerresheim Krankenhaus” mit 100 Stellplätzen und den “Staufenplatz” mit 300 Stellplätzen.

Straßensperrungen rund um die Arena
An den fünf Spieltagen werden die Heinz-Ingenstau-Straße, die Straße Am Staad und die Rotterdamer Straße für den Autoverkehr gesperrt. Gleiches gilt in Teilen für die Beckbuschstraße, Stockumer Kirchstraße und Cecillienallee. Der Verkehr auf der Cecillienallee in Richtung Norden wird ab der Homberger Straße in Richtung Kennedydamm abgeleitet.

Anlieger erreichen ihre Wohngebiete über die Uerdinger Straße und den Golzheimer Platz. An der Beckbuschstraße, Kaiserswerther Straße zwischen Beckbuschstraße und Stockumer Kirchstraße, Nordparksiedlung, Weiße Siedlung sowie Reeser Straße bis Uerdinger Straße werden Anwohnerschutzzonen ausgewiesen. Die Zufahrten erfolgen über Kontrollstellen an der Beckbuschstraße, Amsterdamer Straße, Nelly-Sachs-Straße, Grünewaldstraße sowie Orsoyer Straße, Ecke Uerdinger Straße.

Vorgesehen ist der Entfall der Linksabbiegermöglichkeit von der Kaiserswerther Straße in die Georg-Glock-Straße. Außerdem werden Verkehrsführung und Signalsteuerung am Knotenpunkt Kennedydamm/Homberger Straße geändert.

StichworteEURO 2024UmleitungenVerkehrsbehinderungen
Vorheriger Artikel

Da weint der Tiger: Kunst im Lantz’schen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Kunsthalle wird saniert, deshalb zieht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell