Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

DüsseldorfPolitikStadtratTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt Maßnahmen Im Sinne der sicheren und fahrradfreundlichen Stadt

Düsseldorf: Ordnungs- und Verkehrsausschuss beschließt Maßnahmen Im Sinne der sicheren und fahrradfreundlichen Stadt

Von Ute Neubauer
5. Juni 2024
Teilen:
Düsseldorf möchte eine fahrradfreundliche Stadt werden, Foto: Symbolbild

Gleich mehrere Punkte auf der Tagesordnung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) am Mittwoch (5.6.) beschäftigten sich mit Verbesserungen der Situation der Fahrradfahrer*innen in Düsseldorf. Dazu gehörte die Einrichtung von Fahrradstraßen auf der Limburg- und Gutenbergstraße, die Dauerhafte Einrichtung des Tempo 30 mit Fahrspur für Radfahrer*innen auf der Luegallee, die Empfehlung für den Trassenverlauf der Radschnellwegverbindung Neuss-Düsseldorf-Langenfeld (RS 5) durch Volmerswerth/Flehe/Bilk entlang des Südrings und in Hellerhof entlang der Frankfurter Straße sowie der Baustart des 1. Teilabschnitts der Radleitroute 2 über 11,7 Kilometer im 1. Quartal 2025.

Luegallee mit Radweg und Tempo 30

Der bisher als Verkehrsversuch eingerichtete Fahrradstreifen auf der Luegalle und die Temporeduzierung für den Autoverkehr auf 30 Stundenkilometer sollen dauerhaft bleiben. Die Arbeiten zur dauerhaften Einrichtung starten nun und sollen bis Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.

Seit Einführung von Tempo 30 und den Radfahrstreifen auf der jeweils rechten Fahrspur haben sich die Unfallzahlen laut Polizei fast halbiert, Archivfoto: Stadt Düsseldorf, David Young

Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral erklärt: “Die überwiegend positive Resonanz auf die Testphase zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Menschen vor Ort haben die neuen Radwege gut angenommen, und wir freuen uns darauf, dieses Konzept nun dauerhaft umzusetzen. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer gleichberechtigten Mobilität in einer modernen, umweltfreundlichen und lebenswerten Stadt.”

Fahrradstraßen in Grafenberg

Mit der Einrichtung von Fahrradstraßen tut sich Düsseldorf schwer, da dort der Radverkehr Vorrang gegenüber den Autos hat. Besondere Rücksichtnahme wird von den Autofahrer*innen gefordert und das Tempo ist auf 30 Stundenkilometer begrenzt. Aber die Limburgstraße und die Gutenbergstraße in Grafenberg sollen Fahrradstraßen werden.
Im Rahmen der Förderung des Radverkehrs und dem Ausbau der Radinfrastruktur sind in Düsseldorf weitere Fahrradstraßen geplant. So soll auf einem Abschnitt der Straße Am Wehrhahn zwischen Jacobi-/Tonhallenstraße und Cantadorstraße eine weitere Fahrradstraße entstehen. Auch bei der Radleitroute Nord-Süd sind zwei Fahrradstraßen in Planung: eine entlang der Reeser Straße und die zweite entlang der Moselstraße, direkt hinter dem Landtag.
Die Kosten für die beiden Straßen in Grafenberg werden auf rund 710.000 Euro brutto geschätzt. Dafür soll ein Förderantrag bei der Zukunft-Umwelt-Gesellschaft GmbH für das Förderprogramm “Kommunalrichtlinie” gestellt werden.

Radschnellweg Neuss-Düsseldorf-Langenfeld (RS 5)

Für den RS5 gab es mehrere Trassenvarianten, die von den Mitgleidern des OVA geprüft wurden. Empfohlen wird der Verlauf des Radschnellweges auf den Düsseldorfer Abschnitten Volmerswerth/Flehe/Bilk entlang des Südrings und in Hellerhof entlang der Frankfurter Straße. Nun muss der Haupt- und Finanzausschuss noch über die Finanzierung beraten und der Rat am Donnerstag (27.6.) den Beschluss fassen. Da mehrere Städte beteiligt sind, muss letztlich das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen alles befürworten und Mittel bereitstellen. Das Projekt wird dann europaweit ausgeschrieben, so dass die Umsetzung der Radschnellverbindung auf Düsseldorfer Stadtgebiet voraussichtlich frühestens nach 2027 erfolgt.

Karte: Stadt Düsseldorf

Radleitroute 2

Da innerstädtisch könnte es beim Bau des 1. Teilabschnitts der Radleitroute 2 West-Ost schneller gehen, nachdem der OVA grünes Licht für den Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss gegeben hat. Der Bau der 11,7 Kilometer langen Strecke soll im 1. Quartal 2025 beginnen. Der erste Teilabschnitt ist die Strecke von der Hansaallee/Böhlerstraße bis zum Luegplatz. Der zweite Abschnitt führt von der Cantadorstraße bis zur Dieselstraße/Hellweg. Der dritte Teil umfasst die Dieselstraße bis zum Neusser Tor; und der vierte Bauabschnitt ist die Strecke Oberkasseler Brücke, Maximilian-Wehye-Allee, Jägerhofstraße bis zur Jakobistraße.

Rund 5,4 Millionen Euro sind für den ersten Abschnitt veranschlagt. Den abschließenden Beschluss soll der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Juni, fassen.



StichworteFahrradstraßeRadleitrouteRadschnellwegTempo 30
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: fiftyfifty freut sich über breite Unterstützung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Nun ist das Hafenbecken ohne Aalschokker

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf: Fahrrad-Korso der Ultras vor dem letzten Heimspiel der Saison

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Ein Toter bei Dachstuhlbrand an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fast freie Fahrt für die Critical Mass

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Happy End für vier Igel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • ASG Düsseldorf organisiert Familienurlaub „Waldteufel und Korallen“ in der Eifel

    Von Ute Neubauer
    10. Mai 2025
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell