Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Geburtstagsfeier für das Grundgesetz vor dem Rathaus

Düsseldorf: Geburtstagsfeier für das Grundgesetz vor dem Rathaus

Von Ute Neubauer
24. Mai 2024
Teilen:
Seit dem 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz die Verfassung Deutschlands. Foto: Symbolbild

An zahlreichen Orten wurde am Donnerstag (23.5.) der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert und auch vor dem Düsseldorfer Rathaus fand ein Fest für die Demokratie statt. Dazu hatten die Organisator*innen ein buntes Programm zusammengestellt, bei dem es neben den Redebeiträgen auch Unterhaltung von den Düsseldorfer Symphonikern, einem japanischen Männerchor, dem Chor “Schräglage” von der Slam-Poetin Aylin Celik gab. Celik hatte einen Poetry Slam zum Thema “75 Jahre Grundgesetz” verfasst. Außerdem wurden die ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes ausgestellt und im Plenarsaal stellte das Amt für Statistik und Wahlen Führungen zum Projekt “Demokratie – Lernen” vor. Eine Mitmachtafel lud dazu ein, eigene Ideen zum Grundgesetz zu ergänzen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurde Frage “Demokratie heute – Wo stehen wir 75 Jahre nach der Einführung des Grundgesetzes und wie können wir unsere Demokratie schützen und stärken?” erörtert.

Zahlreiche Menschen nahmen an der Feier teil und applaudierten, nachdem die Erklärung “Zeichen setzen: Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Toleranz!” gemeinsam durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Sigrid Wolf, DGB-Regionsgeschäftsführerin Düsseldorf Bergisch Land, Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., und Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer Handelsverband NRW – Rheinland e.V., unterzeichnet worden war. Den genauen Wortlaut der Erklärung finden sie hier.

(v.l.) OB Dr. Keller unterzeichnete mit Sigrid Wolf, DGB, Dr. Peter Achten, Handelsverband NRW – Rheinland e.V., und Michael Grütering, Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung e.V., die Erklärung “Zeichen setzen: Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Toleranz!” Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Dass das Grundgesetz seit 75 Jahre Freiheit, Frieden und Demokratie in Deutschland ist keine Selbstverständlichkeit. In der Erklärung bekennen sich die Unterzeichnenden zum obersten Verfassungsgrundsatz “Die Würde des Menschen ist unantastbar” sowie zum demokratischen und sozialen Rechtsstaat als Basis für das freiheitliche und soziale Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Bundesrepublik Deutschland. Verbunden damit rufen sie alle Bürger*innen dazu auf, sich im Hinblick auf die Europa- und Kommunalwahlen gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Toleranz einzusetzen und dem Recht wählen zu gehen nachzukommen.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “75 Jahre Grundgesetz sind wahrlich ein Grund zum Feiern – seit jeher ist das Grundgesetz der Garant für unser Zusammenleben in einer demokratischen und offenen Gesellschaft. Es betont im Kern die unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechte und bildet damit die Basis für ein Miteinander, das von Freiheit, Vielfalt und Toleranz geprägt ist. Aus den zentralen Leitlinien des Grundgesetzes folgt für uns alle zugleich die zivilgesellschaftliche Verpflichtung, gemeinsam die Würde aller Menschen zu schützen.”

Sigrid Wolf, DGB-Regionsgeschäftsführerin Düsseldorf Bergisch Land: “Für die Gewerkschaften ist das Grundgesetz die Basis unserer Demokratie, des sozialen Rechtstaates, der Sozialpartnerschaft und der Tarifautonomie. Die Würde aller Menschen in unserer Gesellschaft zu achten und zu schützen, ist jedoch nicht allein Aufgabe des Staates. Als Akteure der Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände in Düsseldorf und der Region sehen wir darin auch eine zivilgesellschaftliche Aufgabe und Verpflichtung. Nur so können wir uns als freie Gewerkschaften für alle Arbeitnehmenden einsetzen.”

Michael Grütering, Hauptgeschäftsführer der Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V.: “Für unsere Betriebe ist das Grundgesetz die Basis für ein stabiles und verlässliches Wirtschaftsumfeld. Es gewährleistet die Rechtsstaatlichkeit, die uns die Sicherheit gibt, in einem fairen und transparenten System zu agieren. Dies ist unerlässlich für wirtschaftliches Wachstum und Innovation. In unseren Unternehmen setzen wir uns aktiv für ein Arbeitsumfeld ein, das von Respekt und Offenheit geprägt ist. Vielfalt und Inklusion sind nicht nur moralische Imperative, sondern auch wirtschaftliche Erfolgsfaktoren. Unterschiedliche Perspektiven bereichern unsere Teams und führen zu kreativeren und innovativeren Lösungen.”

Dr. Peter Achten, Hauptgeschäftsführer Handelsverband NRW – Rheinland e.V.: “75 Jahre Grundgesetz sind ein echter Anlass zum Feiern gerade in Zeiten wie diesen, wo auch in Europa für einige Menschen die bei uns geltenden Grundrechte keinesfalls selbstverständlich sind. Zu den Grundrechten zählt auch die Tarifautonomie als das verbriefte Recht der Sozialpartner untereinander und ohne staatliches Diktum Arbeitsbedingungen miteinander vereinbaren zu dürfen.

StichworteGeburtstagGrundgesetzVerfassung
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf legt in der Relegation vor: ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Kunstmeile lädt am Sonntag zum ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ganz Himmelgeist feiert Schützenfest

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell