Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

DüsseldorfAktuellesPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Hunderte genossen den Sound of Europe im Hofgarten

Düsseldorf: Hunderte genossen den Sound of Europe im Hofgarten

Von Ute Neubauer
5. Mai 2024
Teilen:
"Sound of Europe 2024" bei bestem Wetter

Das Wetter meinte es gut mit dem „Sound of Europe 2024“ und rund 3000 Besucher*innen genossen am Samstagnachmittag (4.5.) das Fest im Hofgarten. Auf Picknickdecken, den Bänken oder tanzend am Rand versammelten sich die Menschen bei Sonnenschein vor der Bühne im Hofgarten.

Auf der Bühne gab es es umfangreiches musikalisches Programm

Das bunte musikalische Programm gestalteten die Künstler*innen DJ JOY (Ukraine) mit Elektro Trance-House, die Singer-Songwriterin Iris Penning (Niederlande) mit Poetry-Pop, Pierre Danaë (Frankreich) mit Folkpop, Aurora Rays (Italien) mit Jazz-Rock und R&B sowie Justyna (Polen) mit Acoustic Urban-Folk.

Umsonst, draußen und international – viele genossen das Fest

Food-Trucks boten Leckereien und die Stadtwerke hatten eine kostenfrei Wasserzapfstelle installiert.

Eine kostenlose Erfrischung an der Wasser-Zapfstelle

Entlang der Reiterallee informierten die Parteien Volt, SPD, Grüne, CDU und FDP über ihre Programme und boten Aktionen für den Nachwuchs. Vertreter*innen der Parteien standen für Gespräche bereit und immer wieder wurde über aktuelle Themen diskutiert.

Nicht alle Parteien nutzen das Angebot mit einem Pavillon vertreten zu sein

Wer bereits seine Entscheidung für die Europawahl am 9. Juni getroffen hatte, das 16. Lebensjahr vollendet hat, über die deutsche oder eine andere EU-Staatsbürgerschaft verfügt und im Düsseldorfer Wählerverzeichnis eingetragen war, konnte in der Direktwahlstelle im Theatermuseum bereits seine Stimme abgeben.

Im Theatermuseum war ein Wahlraum eingerichtet

Von 13 bis 17 Uhr nutzen viele die Gelegenheit zur Stimmabgabe. Einige hatten sich spontan entschlossen, andere freuten sich, da sie sowieso Briefwahl machen wollten und sich die Beantragung der Unterlagen nun sparen konnten.

Zahlreiche Düsseldorfer*innen gabe ihre Stimme ab

“The Sound of Europe” wurde vom „Europe Direct“ der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit dem stadtklang e. V. und mit Unterstützung der Stadtwerke und der Stadtsparkasse veranstaltet, organisiert hat das Fest D.Live.

Das Maskottchen der Euro 2024 war bei den Kindern beliebt

Weitere Kampagnen und Veranstaltungen

Ab sofort fährt eine Europa-Bahn durch die Landeshauptstadt Düsseldorf, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Nicht nur bei „The Sound of Europe“ wirbt die Landeshauptstadt für die Stimmabgabe bei der Europawahl, um eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen.

Plakate

In Zusammenarbeit mit der „Münster School of Design“ der Fachhochschule Münster wurde eine Plakat-Kampagne entworfen, die gezielt junge Menschen und Erstwählende ansprechen soll. Die Sprüche “Gib deinen Senf dazu”, “Den Kaffee auf?”, “Nicht dein Bier?” – werden ab sofort auf den digitalen Werbetafeln in der Stadt, in Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen zu sehen sein. Erstmals können in Deutschland junge Menschen ab 16 ihre Stimme bei der Europawahl abgeben.

Die Motive “Nicht dein Bier?”, “Gib deinen Senf dazu!” und “Den Kaffee auf?”, Foto: Stadt Düsseldorf

Europa-Straßenbahn

Zu den Projekten und Veranstaltungen im Vorfeld der Europawahl gehört auch die Europa-Rheinbahn. Außen sind die Werte der Europäischen Union zu lesen und im Inneren hängen Plakate, die zeigen, welche Vorteile die Europäische Union aus Sicht von Schüler*innen bringt. Die Bahn fährt auf den Linien U70, U75, U76, U77, U77, U78 und U79.

Am Anfang und Ende des Abteils hängen Info-Plakate, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Europa-Ecke im KAP1

Im Forum der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1 gibt es seit Donnerstag (2.5.) bis Sonntag (9.6.) eine Ausstellung mit Informationen zur Europawahl, die Bedeutung der Stimmabgabe und die Aufgaben des Europäischen Parlaments. Es wurde eine spezielle Europa-Ecke eingerichtet, in der eine Auswahl an Literatur zu den Themen Europa, Wahlen und Demokratie zur Verfügung steht. Ergänzend dazu werden weiterführende Broschüren und Materialien zum Mitnehmen angeboten, die Einblicke in die politischen Prozesse der EU gewähren.

Jugendtag für Europa

Am Montag, 6. Mai, findet der dritte Jugendtag für Europa im Maxhaus Düsseldorf statt. Unter dem Motto “Deine Stimme zählt!” treffen sich Schüler*innen und Auszubildende aus Düsseldorf und Umgebung, um in Workshops ein breites Themenspektrum von Sicherheitspolitik, über Global Fashion bis Asyl- und Flüchtlingspolitik zu diskutieren. Das Projekt ist Teil der Landesinitiative Europa-Schecks NRW und richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren.

Bürgerdinner “Ach, Europa”

Am Samstag, 1. Juni, organisiert das Junge Schauspielhaus Düsseldorf die Veranstaltung “Ach, Europa”. Um 19 Uhr verwandelt sich die Bühne in eine festliche Dinner-Arena, die Teilnehmer*innen miteinander und mit Europa verbindet. Bei einem Drei-Gänge-Menü tauschen sich die Gäste über ihre Gedanken und Gefühle zu Europa aus und erkunden, was Europa in ihrem Leben bedeutet und was fehlen würde, wenn es die europäische Gemeinschaft nicht gäbe.
Zwischen den Gängen bereichern “Dinnerspeaker” und musikalische Darbietungen das Programm und bieten Denkanstöße zur Rolle Europas in der globalisierten Welt.

Montagsprosa

Am Montag, 13. Mai, 19.30 Uhr, liest Brigitte Glaser in der Stadtteilbücherei Benrath aus ihrem neuen Buch “Kaiserstuhl”. Im Zentrum des Romans stehen der Élysée-Vertrag, den Adenauer und de Gaulle 1963 unterzeichneten, und eine geheimnisvolle Champagnerflasche, die zur Feier übergeben werden soll. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an stbbenrath@duesseldorf.de oder unter 0211-8997187.

StichworteEuropaEuropawahlVeranstaltungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern: Neue Stele des FlingerPfad am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Angermund: Die 11 Pille haben ein ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Viele Neuerungen machen schon jetzt Lust auf die große Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell