Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

PolitikParteienTop News
Home›Politik›FDP Düsseldorf wählt neuen Vorstand und erhält Besuch von Christian Lindner

FDP Düsseldorf wählt neuen Vorstand und erhält Besuch von Christian Lindner

Von Ute Neubauer
17. März 2024
Teilen:
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann gratuliert dem neuen Kreisvorsitzenden Moritz Kracht

Wahlen gehören zum Standard bei Mitgliederversammlungen von Parteien, doch beim FDP-Kreisverband Düsseldorf war es am Samstag (16.3.) trotzdem ein ganz besonderer Tag. Denn nach zehn Jahren als Kreisvorsitzende stellte sich Dr. Marie-Agnes Strack Zimmermann nicht mehr zur Wahl. Zu ihrer Verabschiedung, aber auch zur Einstimmung auf ihren Wahlkampf als FDP-Spitzenkandidatin bei der Europawahl, stattete der FDP-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Christian Lindner dem Kreisparteitag in Düsseldorf einen Besuch ab.

In der Aula der Heinrich-Heine-Gesamtschule an der Graf-Recke-Straße fand der Kreisparteitag statt

In der Aula der Heinrich-Heine-Gesamtschule an der Graf-Recke-Straße hatten sich knapp 200 Mitglieder eingefunden, um einen neuen Kreisvorstand sowie zahlreiche Delegierte für verschiedenen Gremien zu wählen. Zuerst gab es Berichte des Kreisverbandes und des Bundes sowie den Bericht des Schatzmeisters. Finanziell ist die FDP für die kommenden Wahlkämpfe gut aufgestellt, doch die Zahl der Mitglieder ist von 2022 um knapp 200 auf 991 gesunken. Den Tagesordnungspunkt Aussprache nutzten viele, um Strack-Zimmermann für ihr Engagement in Düsseldorf zu danken. Von den Julis gab es einen selbstgebackenen Kuchen und eine Vase – da sich die ehemalige Kreisvorsitzende Blumensträuße verbeten hatte. Das Kapitel „streitbar“ ende nun in Düsseldorf, hieß es, aber alle zeigten sich zuversichtlich, dass dies in Brüssel fortgesetzt werde. Als Abschied und Einstimmung auf den Europawahlkampf wurde ein flott geschnittenes Video gezeigt.

Seit Januar ist Thomas Nicolin Geschaftsführer der FDP-Ratsfraktion und damit Nachfolger von Manfred Neuenhaus

Bevor Christian Lindner auf dem Parteitag eintraf, hatten die Mitglieder zu entscheiden, ob Moritz Kracht oder Dagmar Saschek künftig der oder die neue Kreisvorsitzende werden soll. Nach der Vorstellung wurde bei den Fragen deutlich, dass beide nicht nur Befürworten unter den Mitgliedern haben. Bei der Wahl wurden 184 gültige Stimmen abgegeben, von denen 102 (55,1 Prozent) Moritz Kracht erhielt, Dagmar Saschek unterlag mit 76 Stimmen. Sie wurde später gemeinsam mit Christine Rachner zu stellvertretenden Kreisvorsitzenden gewählt. Komplettiert wird der neue Vorstand durch Schatzmeister Christoph Schork, Schriftführer Marek Jenöffy sowie die Beisitzer*innen Felix Mölders, Lida Azarnoosh, Mirko Rohloff und Clarisse Höhle.

Der neue Kreisvorstand der Düsseldorfer FDP: (v.l.)Schatzmeister Christoph Schork, Beisitzerin Lida Azarnoosh, Schriftführer ist Marek Jenöffy, stellvertretende Vorsitzende Christine Rachner, Kreisvorsitzender Moritz Kracht, Beisitzer Felix Mölders, stellvertretende Vorsitzende Dagmar Saschek sowie die Beisitzer Mirko Rohloff und Clarisse Höhle, Foto: FDP Düsseldorf

Christian Lindner in Düsseldorf

Ebenfalls mit einen Video und der Musik von Darth Vader wurde Christian Lindner begrüßt. Er betonte, dass er mit seinem Besuch in Düsseldorf Strack-Zimmermann Respekt und Anerkennung zollen wolle. Es sei keine Verabschiedung, sondern sie werde für neue Herausforderungen in Brüssel gebraucht. Denn Europa werde von einigen in Frage gestellt und das dürften die freien Demokraten nicht zulassen. Themen wie Klimaschutz und äußere Sicherheit gingen nur gemeinsam und könnten nicht national gelöst werden. Allerdings sorgten Ursula von der Leyen und die Europäischen Kommission mit ihren Beschlüssen für eine stetig wachsende Bürokratie, was dringend gestoppt werden müsse. Das Lieferkettengesetz sei nur eins von zahlreichen Beispielen, die die Bemühungen im Bundestag, Bürokratie abzubauen, verhinderten. „Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist die doppelte Kampfansage an von der Leyen“ betonte Lindner, „denn sie geht nach Brüssel, um es sich und von der Leyen unbequem zu machen“.

Christian Lindner begeisterte die Mitglieder mit seiner Rede

Neben der Forderung, die Wehrhaftigkeit der Ukraine zu stärken, da man den Krieg mit Putin nicht einfrieren könne, erhielt er viel Beifall für seine Ausführungen zur Wirtschaftslage in Deutschland. Denn nicht die Energie-, Klima- und Verkehrs-Wende würden in Deutschland gebraucht, erklärt er. Es sei eine Wirtschaftswende, die die Volkswirtschaft stärken müsse. Es könne nicht sein, dass der Staat Schulden aufnehme, um Unternehmen zu subventionieren, die nicht wirtschaftlich seien. Die soziale Marktwirtschaft brauche Unternehmer*innen mit Ideen und Risikobereitschaft, die sich am Markt und bei den Verbraucher*innen durchsetzen, betonte der Bundeswirtschaftsminister.

Bei der Migration vollziehe die Ampel einen Paradigmenwechsel, der es illegal in den Sozialstaat eingewanderten Menschen schwerer mache und gleichzeitig qualifizierten Fachkräften die Einwanderung erleichtere. Zeitarbeitsfirmen müsse es ermöglicht werden Menschen im Ausland zu rekrutieren, forderte er. Und auch beim Bürgergeld sieht Lindner Handlungsbedarf. Denn die Berechnungsmethode des Regelsatzes gehe von einer hohen Inflation aus. Da sei eine Nullrunde erforderlich. Bei der Lebensarbeitszeit sieht er eine Verlängerung als unausweichlich an. Aber diese müsse den Menschen Vorteile bieten, beispielsweise durch den Wegfall von Sozialversicherungsbeiträgen, wenn man über das erreichte Rentenalter hinaus tätig sei.

Die Düsseldorfer FDP’ler*innen applaudierten begeistert nach Lindners Rede und sind zuversichtlich, sich den kommenden Wahlen trotz schlechter Umfrageergebnisse und Niederlagen zu stellen.

StichworteEuropawahlFDPKreisparteitag
Vorheriger Artikel

SPD Düsseldorf richtet mit dem Ehrenamtspreis den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Zoo-Park: Knapp 80 AfD-Sympathisanten stehen rund ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell