Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

PolitikStadtrat
Home›Politik›Düsseldorf: Grüne und CDU treffen sich zu Sondierungsgespräch

Düsseldorf: Grüne und CDU treffen sich zu Sondierungsgespräch

Von Ute Neubauer
30. September 2020
Teilen:
Ein junges und quotiertes Verhandlungsteam der Grünen auf dem Weg zum ersten Sondierungsgespräch mit der CDU

Abordnungen der Grünen und der CDU begegneten sich am Mittwochabend (30.9.) im Düsseldorfer Rathaus, coronabedingt ohne Händeschütteln, aber mit Maske und Ellbogengruß. Ein erstes Sondierungsgespräch war für 20:30 Uhr terminiert.

D_Kooperation_Gruss_30092020

Wie Team Schwarz und Team Grün auf dem Sportplatz gingen die Gesprächspartner zur Begrüßung aneinander vorbei

Bei der Teilnehmerzahl ging die erste Gesprächsrunde an die Grünen, die mit elf Vertreter*innen zur Sitzung kam, bei der CDU waren es nur zehn. Schon auf den ersten Blick war erkennbar, dass die CDU im Gegensatz zu den Grünen deutlich männergeprägter ist, denn neben Fraktionsgeschäftsführerin Heike Kuhn waren Angela Erwin und Angelika Penack-Bielor die einzigen Frauen bei den Christdemokraten. Der Vorsitzende der Düsseldorfer CDU, Thomas Jarzombek, hatte zum Gespräch eingeladen. Weitere Mitglieder der CDU-Delegation waren Olaf Lehne, Marco Schmitz, Andreas Hartnigk, Stephan Keller, Peter Blumenrath und Rolf Tups.

D_Kooperation_CDU_30092020

Die CDU mit zehn sehr erfahrenen Mitgliedern

Die Grünen achten bei ihrer Parteiarbeit streng auf Quotierung, so waren es sechs Frauen und fünf Männer, die im Sitzungssaal des Rathauses Platz nahmen. Mona Neubaur, Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen NRW und Stefan Engstfeld begleiteten die Ratsfraktion mit Geschäftsführer Stephan Soll und den Ratsmitgliedern Norbert Czerwinski, Lukas Kockmann, Mirja Cordes, Paula Elsholz, Sarah Löffler, Lukas Mielczarek, Angela Hebeler und Clara Gerlach.

D_Kooperation_Grüne_30092020

In den Reihen der Grünen einige neue Ratsmitglieder, die sicherlich die Standpunkte der jüngeren Generation einbringen werden

Themen

Über die Inhalte der Gespräche, welche Themenpakete gebildet werden und mit welcher Priorität die Punkte verhandelt werden, wollten die Teilnehmer am Mittwochabend nichts verraten.

Nahe sind sich die Grüne und die CDU beim Punkt Wohnen. Beide wollen das Handlungskonzept Wohnen für bezahlbaren Wohnraum fortsetzen. Dass OB-Kandidat Keller 5.000 neue Bäume pflanzen möchte, dürfte bei den Grünen nicht auf Gegenwehr stoßen. Auch beim Ausbau des Radnetzes gibt es Einigkeit, die allerdings bereits an der Kö enden dürfte, die sich die Grünen ganz ohne Autos vorstellen können. Dass die Verkehrswende vorangetrieben werden muss, ist unstrittig. Wie die Grünen ihren Wählern einen Wegfall der Umweltspuren vermitteln wollen, bleibt spannend. Als Verfechter eines soldidarischen Düsseldorfs mit Chancengleichheit für alle Bürger und der Bekämpfung der Armut war die CDU in der Vergangenheit nicht aufgefallen, wie auch bei der Förderung der vielfältigen Düsseldorfer Kulturszene mit Off-Räumen und Institutionen wie dem zakk. Das zu erhalten, ist Ziel der Grünen und wird sicherlich Kompromissbereitschaft erfordern. Die Klimawende wird wohl kaum ein Streitpunkt zwischen den Parteien bilden, zumindest wurden dafür auch von der CDU im Wahlkampf bereits deutliche Signale gesetzt.

Dauer der Verhandlungen

Ob die Sondierungsgespräche zu einer Zusammenarbeit zwischen Grünen und CDU führen werden, wird nicht am Mittwochabend entschieden. Die CDU hatte betont, auch mit der SPD und der FDP Gespräche führen zu wollen. Ob eine Weiterführung der Ampel für die Grünen in Frage kommt, hängt sicherlich entscheident davon ab, wie die Gespräche mit der CDU verlaufen. Mit der Aussage vom Stichwahlabend: „Angestaubte Ideen von gestern sind nicht die Antwort auf die Herausforderungen von heute. Die Stadt hat den Wandel gewählt, nun darf Keller diesem Wandel nicht im Wege stehen,“ hat die zweitstärkste Partei im Düsseldorfer Rat verdeutlicht, dass sie eine klare Erwartungshaltung hat.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Donnerstag ist mit Streikauswirkungen bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Private Feiern in öffentlichen Räumen beim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • DGB Düsseldorf zwischen Gedenken und Mahnen: Diskussion zum 80. Jahrestag des Kriegsendes

    Von Anne Vogel
    9. Mai 2025
  • zakk Düsseldorf Flingern: Gedenken an 80 Jahre Kriegsende und Befreiung

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: 57-Jähriger nach Schuss mit Schreckschusswaffe auf Jugendlichen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Düsseldorf: Gleisbauarbeiten der Rheinbahn am Hauptbahnhof, Karl- und Blücherstraße

    Von Ute Neubauer
    9. Mai 2025
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell