Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Gerresheim: Im Glasmacherviertel soll Vergangenheit und Zukunft vereint werden

Düsseldorf Gerresheim: Im Glasmacherviertel soll Vergangenheit und Zukunft vereint werden

Von Ute Neubauer
25. Oktober 2020
Teilen:
Der Glasturm wie er heute aussieht und wie er werden soll: Treffpunkt des Viertels und Sitz der Glasmacherviertel GmbH & Co. KG, Animation recht: Glasmacherviertel GmbH & Co. KG

Der Bauzaun des Glasmacherviertels ist zur „Hall of Fame“ geworden und bunte Graffitis zieren die Baustelle. Auch wenn es scheint, als würde sich auf der Brache hinter dem Zaun nichts tun, laufen doch viele Vorbereitungen für ein neues Wohnquartier in Gerresheim.

D_Glasmacher_Andreas_20102020

Geschäftsführer Andreas Mauska wäre froh, wenn er das Schloss am Gelände auf Dauer öffnen könnte und die Bauarbeiten endlich starten

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Für die Bürger*innen ist kaum erkennbar, was bereits in vielen Sitzungen, Entwürfen und Anträgen für das Glasmacherviertel geplant wurde. Das wird sich bald ändern, denn die Unterlagen für das Bebauungsplanverfahren hat die Glasmacherviertel GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Brack Capital Properties, eingereicht und wartet nun auf Antwort von der Stadt, um die nächsten Schritte anzugehen. Wenn alles gut läuft, könne noch in diesem Jahr die Öffentlichkeitsbeteiligung starten, erklären die Geschäftsführer Ulrich Tappe und Andreas Mauska. Bei den Plänen wird deutlich, dass die Entwickler mehr planen, als nur Wohnraum zu schaffen. Eintönige Mehrfamilienhäuser, bei denen man schon die Hausnummer kennen muss, um die eigene Eingangstür wiederzufinden, soll es im Glasmacherviertel nicht geben. Jeder Häuserblock wird von spezialisierten Architekten entwickelt, je nach geplanter Nutzung.

D_Glasmacher_Plan_11102020

Der rot umrandete Bereich kennzeichnet den ersten Bauabschnitt, Grafik: Glasmacherviertel GmbH & Co. KG

Aufteilung in Bauabschnitte

Im ersten Bauabschnitt geht es um rund 50.000 Quadratmeter, die verteilt auf fünf Gebäude 350 Wohneinheiten und 5000 Quadratmeter Fläche für Handel ergeben sollen. Sie werden entlang der Heye- und Torfbruchstraße errichtet. Aufgeteilt in ein Drittel Eigentumswohnungen und zwei Drittel Mietwohnungen halten sich die Entwickler an das Düsseldorfer Handlungskonzept Wohnen. Die Gebäude reichen im Gelände bis an den Glasturm, in dem neben dem Projektbüro auch eine Gastronomie geplant ist. Der Turm steht unter Denkmalschutz und soll Wahrzeichen des Viertels sein. Neben den Wohnungen sind in diesem Abschnitt auch ein Kindergarten und Einzelhandel vorgesehen.

Bevor aber der Bau der Gebäude startet, werden – wenn alles nach Plan läuft – in 2021 die Erschließungsarbeiten für Straßen und Kanäle beginnen. Die Torfbruchstraße wird dann nicht mehr ihren heutigen Verlauf haben, sondern geradeaus in das Glasmacherviertel führen und sich vor den Bahngleisen verzweigen. Bereits jetzt gibt es auch detaillierte Pläne für Plätze und Parks.

D_Glasmacher_Schriftzug_20102020

Auch in der Graffitis entlang der Torfbruchstraße wurde die Geschichte der Glasmacher eingearbeitet

Ziel: „Identitt stiften“

„Qualität entsteht durch gute Details“ lautet der Grundsatz, mit dem die Entwickler bereits das „Grafental“ als neues Quartier errichtet haben. In Gerresheim ist der Anspruch, die Historie der Gerresheimer Glashütte in das Glasmacherviertel einzubringen. In die öffentliche Flächen und Plätze werden blaue Glasflächen in Form von Glasscherben eingearbeitet. Die Landschaftsarchitekten haben den Blauglockenbaum, Paulownia, ausgewählt. Nicht nur der Glasturm wird auf dem Gelände erhalten und zum Treffpunkt ausgebaut, auch das alte Kesselhaus soll zum Leben erweckt werden. Ein auf Denkmäler spezialisiertes Architektenbüro prüft, ob künftig ein Kindergarten im Kesselhaus entstehen kann.

Graffiti-Wettbewerb

Hier geht es zu weiteren Informationen zum Graffiti-Wettbewerb und der Möglichkeit abzustimmen.

Vorheriger Artikel

Basketball Düsseldorf: Grund für Jubel bei den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Dezentral und doch gemeinsam – Gedenken ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

    Von Ute Neubauer
    29. Juli 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell

    Von Ute Neubauer
    27. Juli 2025
  • Düsseldorf: Superbilk endet mit Tanz auf der Blumenwiese

    Von Ute Neubauer
    26. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung und der Fleher Brücke

    Von Ute Neubauer
    25. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell