Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Heute ist Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Uniklinik Düsseldorf: Prinzenpaar zu Besuch auf der Palliativstation

Uniklinik Düsseldorf: Prinzenpaar zu Besuch auf der Palliativstation

Von Ute Neubauer
31. Januar 2024
Teilen:
(v.r.) PD Martin Neukirchen begrüßt Venetia Melanie, Prinz Uwe und die Adjutantur

Wer auf der Palliativstation des Universitätsklinikums Düsseldorf liegt oder von den ambulanten Teams palliativ betreut wird, hat oft seinen letzten Lebensabschnitt erreicht. Das klingt abschreckend und traurig, denn es bedeutet für die Patienten, dass sie die denkbar schlechteste Diagnose erfahren haben und bald sterben werden. Die palliative Versorgung der Uniklinik hat das Ziel die Lebensqualität der Erkrankten zu verbessern oder zu erhalten. Dafür sind die Räume freundlich und hell gestaltet, bunte Bilder hängen an den Wänden und die Stimmung ist alles andere als düster.

Besuch der Tollitäten

Das stellte am Mittwoch (31.1.) auch das Düsseldorfer Prinzenpaar Prinz Uwe I. und seine Venetia Melanie fest, die der Station einen Besuch abstatteten. Die Tollitäten haben sich das Ziel gesetzt in ihrer Session möglichst vielen Menschen den Karneval näher zu bringen und das gelang auf der Station bestens. Im Aufenthaltsraum hatten sich Patienten, Ehrenamtlerinnen und Mitarbeitende versammelt, um das Prinzenpaar und die Adjutantur zu begrüßen.

Prinz Uwe erwies sich als perfekter Botschafter des Winterbrauchtums, denn er konnte auf Nachfrage nicht nur über die Historie des Karnevals berichten, er erklärte auch Unterschiede zwischen Köln und Düsseldorf und verriet, dass seine robusten Strumpfhosen aus der Ausstattungslinie für Balletttänzer sind. Während Venetia Melanie zwischen neun verschiedenen Kleidern wählen kann, ist es für den Prinzen einfach – er trägt immer sein Ornat.

Das Team der Palliativstation hatte extra rote Nasen angelegt

Herzensangelegenheit

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, auch den Menschen eine Freude zu bereiten, die schwer erkrankt sind und eine begrenzte Lebenserwartung haben. Auch ihnen möchten wir zeigen, dass sie nicht vergessen werden“, betonten Prinz und Venetia.

“Palliativmedizin ist Lebensmedizin und das haben Prinz Uwe I. und Venetia Melanie heute unterstrichen. Auf der Palliativstation wird gelacht und geweint, so wie das Leben nun einmal ist. Viele der vom Palliativteam behandelten Patientinnen und Patienten gehen mit gelinderten Symptomen und verbesserter Lebensqualität wieder nach Hause, vielleicht auch, um sich am Rosenmontag ein letztes Mal den Rosenmontagszug anzuschauen“, erklärt PD Martin Neukirchen, der leitende Arzt des Zentrums.

Fast eine Stunde nahmen sich die Tollitäten Zeit für den Besuch, präsentierten ihr Sessionslied und natürlich verliehen sie auch einige Orden. Nach dem obligatorischen dreifachen Helau auf die neuen Ordensträger*innen und einem Erinnerungsfoto ging es für den närrischen Tross weiter. Auf der Station hinterließen sie einen bleibenden Eindruck der Sympathie und Wertschätzung.

StichwortePalliativstationPrinzenpaarUKD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Aktion „tierisch engagiert“ von Fressnapf sammelt ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Stadt erzielt rund 30 Millionen Einnahmen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Heute ist Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt ...

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025
  • Düsseldorf Wersten / Eller: Verfolgung von Tatverdächtigen führt zu zwei Unfällen mit fünf Verletzten

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell