Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche mit der CDU aus

  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: DKG Weissfräcke prüfen den Oberbürgermeister

Düsseldorf: DKG Weissfräcke prüfen den Oberbürgermeister

Von Ute Neubauer
21. Januar 2024
Teilen:
Der Elferrat der Weissfräcke wurde von zwei Amazonen unterstützt

Die Närrische Reifeprüfung hat bei der DGK Weissfräcke eine lange Tradition. Jeweils bei der Prunksitzung der Gesellschaft stellt sich eine Düsseldorfer Persönlichkeit der Prüfung, in dem eine Rede, ein Lied oder eine andere Aktion präsentiert wird und anschließend Vorstand, Elferrat und Publikum über das Bestehen entscheiden.

Nach bestandener Prüfung gab es noch eine musikalische Zugabe – die offensichtlich Spaß machte

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller war am Samstag (20.1.) zur Prüfung eingeladen und hatte dabei musikalische Unterstützung. Bereits mehrfach hatte er sein Geschick am Schlagzeug unter Beweis gestellt und zeigte dies bei der Sitzung gemeinsam mit der Wimmer Band. Die Newcomer aus Düsseldorf hatten die Weissfräcke bereits bei ihrer Schiffstour unterhalten und waren sofort bereit, dem Stadtoberhaupt zur Seite zu stehen. Keller bestand mit „Summa cum laude humori“ und wurde zusätzlich noch mit der Ehrensenatorschaft bei den Weissfräcken überrascht.

OB Stephan Keller schaffte gleich die Doppel-Ehrung: Er bestand die Närrische Reifeprüfung und wurde als Ehrensenator aufgenommen

Musikalisch überzeugte aber nicht nur der OB, auch das Prinzenpaar Prinz Uwe I. und Venetia Melanie begeisterten die Gäste in Radschlägersaal der Rheinterrassen mit ihrem Sessionslied.

Prinz Uwe und Venetia Melanie begeisterten den Saal mit ihrem Sessionslied

Die Wortbeiträge auf der Bühne hatten es da schon etwas schwerer, aber Jürgen Hilger, Christian Pape und Ingrid Kühne trafen den richtigen Ton und erhielten viel Applaus.

Hermes und Band wurde am Samstagabend tänzerisch von den Vierscher Mispelblüten unterstützt

Wer bei den Weissfräcken an Lackschuhkarneval und bei Prunksitzung an eine steife Veranstaltung von Frackträgern denkt, konnte sich am Samstagabend davon überzeugen, dass die Kombination eine fröhliche und ausgelassene Feier war. Dazu trugen die musikalischen Beiträge der Rabaue, der Swinging Funfares, von King Loui und den Kölschen Adler bei, die den feierfreudigen Gästen kaum eine Verschnaufpause ließen.

Bei den Rabaue hielt es niemanden mehr auf den Sitzen

Etwas ausruhen konnten sich alle, als es auf der Bühne hoch her ging. Denn die Tanzgarde der KakaJu präsentierte ihren Showtanz, der unter dem Motto „Glück – sei nicht perfekt, sei glücklich“ stand. Mit Glückskleeblättern auf den Tanzschuhen legten die Tänzerinnen einen brillanten Auftritt hin und jeder war anzusehen, wie viel Spaß das Tanzen machte.

Beste Stimmung im Saal

Wer mit den Weissfräcken an Rosenmontag feiern möchte, kann noch Tickets für die Rosenmontagloge kaufen, die erneut in Kooperation mit dem CARLS-Hotel am Carlsplatz stattfindet. Informationen dazu finden sie hier.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke

StichworteDKG WeissfräckePrunksitzung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einbrecher im Wohnzimmer – Eindringlinge auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorfer Prinzenball: Trauer und Tanz im Karneval

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus für Fortuna Düsseldorf: Die Mannschaft verliert mit 1:3 gegen den SC Freiburg

    Von Anne Vogel
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mitglieder von Bündnis 90 / Die Grünen sprechen sich mit großer Mehrheit für Koalitionsgespräche ...

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Den Jürgensplatz gibt es nicht mehr

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Von Textanzeige
    29. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell