Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorfer Sozialdemokraten ringen beim Parteitag um Erneuerung

Düsseldorfer Sozialdemokraten ringen beim Parteitag um Erneuerung

Von Dirk Neubauer
17. März 2018
Teilen:
Nach 154 Jahren Parteigeschichte arbeitet die SPD an: der Erneuerung.

Ende Mai wird sie 154. In Düsseldorf stellt sie den Oberbürgermeister. Und sie wächst derzeit schneller, als ihr Ortsvorsitzender Andreas Rimkus gucken kann: „Wir haben in Düsseldorf 3000, ach nee, mittlerweile mehr als 3100 Mitglieder.“ Eigentlich schreibt sie hier gerade eine Erfolgsgeschichte; wenn da nur die Wähler nicht wären. Die haben die SPD in Umfragen unter die 20-Prozent-Marke fallen lassen. Mitten durch diese Düsseldorfer SPD zackt ein Riss, wie einer der schwierigsten Parteitage der vergangenen Jahre am Samstag (17.3.) zeigte. Das Stichwort der Stunde lautet: „Erneuerung“.

D_SPD_Rimkus_20180317

SPD-Chef Andreas Rimkus: Sichtbar angefasst.

Nach fünf Stunden Diskussion signalisierte Andreas Rimkus: Er wolle eine persönliche Erklärung abgeben. Da wurde in der Aula der Heinrich-Heine-Gesamtschule an der Graf-Recke-Straße bereits mehr als eine Stunde lang gerungen – um die Trennung von Parteiamt und Mandat. Die Jusos forderten mehr Mitsprache der Mitglieder, wollen dadurch „Interessenkonflikte ausschließen“ und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen.

Misstrauen in den eigenen Reihen

Rimkus ging das sichtbar unter die Haut. Es müsse Schluss sein mit dem Misstrauen, sagte er. Das sei Gift für die Partei. Wer von ihm mehr Informationen haben wolle, solle sie abfordern. Im Übrigen habe er beim Bundesparteitag zusammen mit drei weiteren Düsseldorfer SPD-Delegierten glasklar die Meinung der Basis vertreten: „NoGroko“.

D_SPD_Geisel_20180317

Braucht Zucker – zur Beruhigung?: OB Thomas Geisel.

Für Andreas Rimkus, aber auch für Oberbürgermeister Thomas Geisel lassen sich Mandat und Parteiamt nicht trennen. Denn so würden Orts-, Landes- und Bundesebene effektiv miteinander verzahnt. Die Basis folgte am Ende den beiden wichtigsten Sozialdemokraten der Stadt nicht, sondern gab der Satzungskommission als Hausaufgabe mit: Delegierte für den Landes- oder Bundesparteitag dürfen nicht zugleich Mandatsträger sein.

D_SPD_Extratisch_20180317

Sichtbarar Mitgliederzuwachs: Der SPD-Ortsverein Flingern brauchte einen Extratisch.

Dafür hatten sich neben den Jusos (alle SPDler unter 35) um ihren Vorsitzenden Thomas Peußer auch Partei-Grande Jürgen Büssow und die ehemaligen Landtagsabgeordnete Walburga Benninghaus ausgesprochen. Ihr Argument war: Ohne Bruch mit den alten Prinzipien – keine echte Erneuerung. Bereits zuvor war ein anderes Thema der Parteiorganisation heftig umstritten: Sollen nur Delegierte der Ortsvereine auf die Düsseldorfer Parteitage – oder sollen diese Parteitag zu Mitgliedervollversammlungen umfunktioniert werden? In Münster funktioniert das so. In Düsseldorf wollten sie am Ende von Fall zu Fall entscheiden, ob alle Mitglieder zusammengerufen werden sollen – oder die Ortsvereine wie bisher Delegierte schicken.

D_SPD_Stimmzettel_20170317

Mehr als einmal musste die Zählkommission die knappen Abstimmungsergebnisse beim Düsseldorfer SPD-Parteitag auszählen.

Beide Entscheidungen werden schwer umzusetzen sein. Denn sie betreffen zum Teil die Bundessatzung der SPD. Am Samstag wurde der politische Wille zu Länge und Breite der von der Düsseldorfer Basis gewünschten Veränderung ausgelotet. Nun müssen die Düsseldorfer Sozialdemokraten warten, wie sich die Erneuerung auf der Bundesebene Bahn bricht, bis tatsächlich die hiesigen Statuten angepasst werden können. Das wird ein langer Weg für eine Partei, die nicht folgsam marschiert wie die Konservativen, sondern eher in der fröhlich unordentlichen, manchmal bitter verzankten und verknäulten Schlachtordnung eines kleinen gallischen Dorfes unterwegs ist.

Traditionalisten und Erneuerer

Um dem Jammertal der demoskopischen Bedeutungslosigkeit entfliehen zu können, ist die Beschäftigung mit den eigenen Sitten und Gebräuchen unabdingbar. Gleich zu Beginn des Parteitages wurde aber auch entlang von Sachthemen diskutiert. Dabei wurde die Spaltung in Traditionalisten und Erneuerer deutlich. Erstere abarbeiten sich immer noch an der Agenda 2010 ab. Sie machen in dem markt-liberalen Teufelsding von Brioni-Schröder den Punkt aus, an dem die Partei ihre Seele verloren hat und wollen diese Wunde heilen.

D_SPD_Saal_20180317

Pause im Saal des Düsseldorfer SPD-Parteitags – die Antragskommission tagt.

Beispiele: Die Arbeitsgeber sollen verpflichtet werden, mehr in die Arbeitslosenversicherung einzuzahlen, damit prekär Beschäftigte länger als zwölf Monate daraus bezahlt werden können. Und: Für die digitalen Mini-Jobber und Selbstständigen soll eine Krankenversicherung nach dem Vorbild der Künstlersozialkasse geschaffen werden.

Digitale Zukunft

Die Erneuerer drängen stattdessen darauf, über die Zukunft zu reden. Über Digitalisierung und wie sie unser Leben, unsere Arbeit, unsere Mobilität verändert. Immer mit einer Anbindung an den Datenschutz – denn Sozialdemokraten laufen nun mal nicht blindlings dem Fortschritt hinterher.  

Vorheriger Artikel

Rhein Vikings: Düsseldorf gibt hitziges Derby aus ...

Nächster Artikel

Kreisparteitag bestätigt Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Chefin der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell