Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorfer EG siegt gegen Tabellenführer Fishtown Pinguins im Penalty-Schießen mit 6:5

Düsseldorfer EG siegt gegen Tabellenführer Fishtown Pinguins im Penalty-Schießen mit 6:5

Von Dirk Neubauer
14. Januar 2024
Teilen:
Endlich mal etwas zu feiern: Die Düsseldorfer EG bezwingt Tabellenführer Fischtown Pinguins mit 6:5 nach Penalty-Schießen. Foto: Karina Hermsen

Heute zu Gast in Düsseldorf: der Tabellenführer Fischtown Pinguins Bremerhaven. Die DEG holte zwei Punkte – durch einen Treffer Vorsprung im Penalty-Schießen 6:5 (2:1; 2:1; 1:3; 0:0; 1:0). Nach drei Zwei-Tore-Führungen hätte es gerne auch ein Punkt mehr sein dürfen.

Ein Start nach Maß

Die DEG startete nach Maß. Neuzugang Adam Payerl ließ Düsseldorf im PSD Bank Dome sehr früh jubeln. Nach 36 Sekunden. Da hielt er nach selbst gewonnenem Bully seinen Schläger in einen Schuss von Sinan Akdag. Der Tabellenführer aus Bremerhaven suchte die schnelle Antwort, fand zwar viel Zeit in der Offensive, allerdings kein Tor. Das schossen die Hausherren. Dieses Mal war es Akdag mit einer feinen Einzelleistung, die er per Rückhand in die kurze rechte Ecke abschloss. Genau da, wo etwas Platz zwischen Kristers Gudlevskis im Tor der Pinguins und dem Pfosten war (9.). Im ersten Powerbreak gab es ein vielstimmiges Ständchen für Walter Köberle, der kürzlich 75 Jahre alt wurde und derzeit in Ägypten im Urlaub weilt. Danach sauste ein Schuss von Kenny Agostino, abgegeben aus dem rechten Bullykreis, knapp am Tor vorbei (15.). In der Schlussphase wurde es ruppiger. Torsten Ankert musste wegen einer Behinderung vom Eis. Die Gäste fakelten nicht lange. Colt Adam Conrad schlenzte die Scheibe aus dem linken Bullykreis ins lange Eck, die Scheibe trudelte ein wenig (18.). Ein ärgerlicher Treffer in einem ansonsten sehr guten Drittel.

Turbulentes zweites Drittel

Im Mittelabschnitt begannen beide Mannschaften vergleichsweise verhalten. Dann aber ging es Schlag auf Schlag. Zuerst glichen die Pinguins aus. Jan Urbas hielt seinen Schläger in die Flugbahn eines Distanzschusses von Vladimir Eminger (25.). Die DEG zeigte sich unbeeindruckt. 82 Sekunden später waren die Jungs wieder vorne. In Überzahl lief die Scheibe brillant, Alex Ehl kam aus dem Slot zum Schuss und verwandelte (27.). Agostino hätte im Alleingang noch einen nachsetzen können, wurde dann aber doch zu sehr bedrängt (32.). Bei einem Angriff der Pinguins war die Abwehr der DEG dann etwas löchrig und die Scheibe dann auch nach Abschluss des Angriffs hinter Henrik Haukeland im DEG-Tor. Der Treffer zählte aber nicht, weil sich sechs Spieler auf dem Eis befunden hatten (36.). Das fällige Überzahlspiel gab zwar nichts her. Das machte aber nichts, weil Alex Blank kurz vor Ende des Drittels das Auge für Kevin Clark und noch dazu das nötige Händchen für einen Zauberpass hatte. So spielte er die Scheibe von links rüber an den langen rechten Pfosten. Dort brauchte Clark nur noch einzuschieben (39.). So ging die DEG letztlich mit einer um ein Tor ausgebaute Führung aus dem zweiten Drittel.

Bremerhaven gleicht aus

Der Tabellenführer kämpfte im Schlussdrittel. Nicholas B. Jensen schoss den Puck von der blauen Linie aus ans Gestänge (42.). Wenige Sekunden später gab Lukas Kälble von der anderen Seite der blauen Linie einen Schuss auf Haukeland ab. Der hatte freie Sicht, der Puck schlug dennoch halbhoch auf der Fanghandseite ein (43.). Der Lapsus schien verschmerzbar, weil Blank seine gute Leistung mit einem Tor krönte. Nach Zuspiel von Moritz Wirth versenkte er per Alleingang (49.). Der erneute Anschlusstreffer fiel leider zu schnell und unter Mithilfe der DEG. Agostino spielte aus der linken Bandenrundung einen Pass vor das eigene Tor. Dort stand aber nur und mutterseelenallein Alex Friesen und hatte keine Mühe zu verwandeln (51.). Auch der Ausgleich ließ nicht allzu lange auf sich warten. In Überzahl brauchten die Gäste nur elf Sekunden, bis Christian Wejse zum Abschluss kam. Ziga Jeglic hatte die Scheibe von hinter dem Tor durchgesteckt (54.). Danach fielen keine Tore mehr. Zumindest nicht in regulärer Spielzeit.

O’Donnell macht den Siegtreffer

In der Verlängerung war die DEG dem Siegtreffer näher als die Pinguins. Denn schon früh durften sie in Überzahl ran. Coach Dolak nahm eine Auszeit und schickte vier Stürmer aufs Eis. Der erlösende Treffer wollte aber nicht fallen. Das Penaltyschießen brachte dann den versöhnlichen Abschluss eines turbulenten Eishockey-Nachmittages, weil O’Donnell seinen Penalty durch die Schoner von Gudlevskis verwandelte und alle anderen das Tor des Gegners entweder ganz verfehlten oder die Torhüter erfolgreich parierten.

Die zwei gewonnen Punkte hat Düsseldorf bitter nötig. Denn die Iserlohn Roosters fuhren sogar drei Punkte eingefahren. Der Vorsprung auf die Sauerländer, also den letzuten Tabellenplatz, beträgt nur noch vier Punkte. Am Freitag (19.1.) geht es zu Hause weiter. Dann treten die Nürnberg Ice Tigers an. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.

StichworteDEG DüsseldorfFishtown Pinguins
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Blitzparty der Ehrengarde im Schumacher

Nächster Artikel

Schauspiel Düsseldorf: Mit „Peer Gynt“ das Klima ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell