Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

Top NewsGewerkschaftenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

Von Ute Neubauer
27. November 2025
Teilen:
In verschiedenen Redebeiträgen für auf die weltweite bedrohliche Situation eingegangen und Frieden gefordert

Sigrid Wolf, Vorsitzende des DGB Düsseldorf, und Heinrich Fucks, Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf, initiierten am Montag (24.11.) am Platz vor dem Apollo eine Kundgebung unter dem Titel „Lichter für den Frieden“.

Die Teilnehmenden hatten Lichter mitgebracht

Hintergrund sind die täglichen Nachrichten über Gewalt, Leid und Kriege und den damit verbundenen Bedrohungen, die viele Bürger*innen beschäftigen. Sigrid Wolf führte aus: „Noch nie gab es seit 1945 so viele bewaffnete Konflikte wie 2025. Bis Ende des Jahres wird das weltweite Kriegsgeschehen Schätzungen zufolge mehr als 200.000 Todesopfer fordern. 120 Millionen Menschen werden durch Konflikt, Gewalt und Verfolgung gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen. Besonders betroffen sind Kinder. Jedes sechste Kind kommt mittlerweile aus einem Konfliktgebiet. Neben der Ukraine und im Nahen Osten toben aber zahllose “vergessene” Gewaltkonflikte. Ob Sahel-Zone, Sudan, Horn von Afrika, Myanmar und viele mehr. Wir fallen mehr und mehr zurück in Zeiten, in denen die Durchsetzung der eigenen Interessen mit Waffengewalt und militärische Aggression als legitimes Mittel der Politik betrachtet wird.

In dem ständigen Ringen um geopolitischen und geoökonomischen Einfluss forcieren die Großmächte eine Politik der Konfrontation und Blockbildung. Aus unserer Sicht muss stattdessen das Friedensgebot des Grundgesetzes konsequent umgesetzt und jede diplomatische Möglichkeit zur Konfliktlösung genutzt werden. Diplomatie ist hohe politische Kunst und gelingt sicherlich nicht mit einer Diplomatie a la Trump und seinen Immobilienmaklern wie derzeit in der Ukraine. Das ist keine Diplomatie, die dafür Sorge trägt, dass für alle Beteiligten auf Augenhöhe verhandelt wird und ein wirklicher Interessenausgleich entsteht.“

Die Initiatoren hätten sich eine noch größere Beteiligung gewünscht

Wolf verdeutlichte, dass Frieden mehr sei, als die Abwesenheit von Konflikt. Erforderlich sei ein aktives Streben nach Gerechtigkeit, Würde und Sicherheit für alle Menschen. Frieden benötige den festen Willen, Gewalt zu ächten und Konflikte friedlich zu lösen.

Mit der Kundgebung soll betont werden, dass die Teilnehmenden für ein Europa eintreten, das gemeinsam die führende Rolle für eine stabile internationale Friedens- und Sicherheitsordnung übernimmt. „Für echten Frieden brauchen wir Mut zum Dialog. Er verlangt faire diplomatische Anstrengungen, Respekt vor der Menschenwürde, den Schutz von Minderheiten und das Festhalten an Rechtsstaatlichkeit,“ erklärte die DGB-Vorsitzende. „Frieden wächst dort, wo Vertrauen entsteht. Er braucht Geduld, denn Veränderungen brauchen Zeit, und er verlangt Verantwortung von jedem von uns. Wir sind zutiefst überzeugt, dass es besser ist zuzuhören, statt Vorurteile zu pflegen, und gemeinsam nach Wegen suchen, wie Menschen in Sicherheit, Freiheit und Würde leben können.“

StichworteDGB DüssseldorfFriedenKundgebung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • In verschiedenen Redebeiträgen für auf die weltweite bedrohliche Situation eingegangen und Frieden gefordert

    Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell