Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

Von Ute Neubauer
27. November 2025
Teilen:
Zehn Jahre ist die Bergulme in der städtischen Baumschule gewachsen, nun wurde sie auf dem Nordfriedhof eingepflanzt, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Das Gartenamt der Stadt Düsseldorf versucht auf unterschiedlichen Wegen den Baumbestand der Stadt zukunftsfähig auszurichten. Dazu gehört auch, alte Baumarten nachzuzüchten. Dies erfolgt unter anderem durch einen Genpool, der nach dem Sturm Ela im Jahr 2014 angelegt wurde. Dort wurden seitdem gut 30 Arten und Sorten vermehrt. Beispielsweise durch Stecklinge werden genetisch identische Kopien von Bäumen mit besonderen Merkmalen erzeugt.

Am Donnerstag (27.11.) wurde eine viereinhalb Metern große Bergulme auf dem Nordfriedhof gepflanzt, die zehn Jahre in der städtischen Baumschule gewachsen ist und aus dem Genpool stammt. Der Baum ist die Kopie eines mehr als 100 Jahre alten Baums, der ganz in der Nähe steht.

Mehr als 30 000 Bäume hat die Stadt beim Sturm Ela verloren. In der städtischen Baumschule wachsen inzwischen rund 400 Gehölze, die alle genetische Kopien sehr alter Solitärbäume sind, wie der Bergulme, Blutbuchen, Platanen oder alten Obstsorten. Die alten Bäume sind alle Träger wertvollen, individuellen Erbguts. In der Baumschule kommen unterschiedliche Vermehrungsmethoden zum Einsatz. Unter anderem werden die Pflanzen über Stecklinge, die dann wurzeln, nachgezogen.

“Mit dem Genpool-Projekt bewahrt die Landeshauptstadt durch gezielte Vermehrung herausragende Einzelgehölze für die Zukunft. Dadurch stärken wir die ökologische Resilienz und sorgen langfristig für ein an das Klima angepasstes Stadtgrün. Aufgrund ihrer Eigenschaften wurde die Bergulme auch in unsere Zukunftsbaumliste als sogenannter Anlagenbaum aufgenommen. Sie eignet sich für Pflanzungen in Parkanlagen oder in der freien Landschaft. Auf dem Nordfriedhof findet die nachgezüchtete Bergulme wie der Original-Baum ideale Standortbedingungen”, betont Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral.

Der Standort der neuen Bergulme wurde bewusst gewählt. “Früher stand hier eine riesige Rotbuche. Die Bergulme hat in den nächsten Jahrzehnten ausreichend Platz, um zu wachsen und steht außerdem windgeschützt”, erklärt Friedhofsleiter Stefan Süß. Außerdem ist der neue Platz nicht weit entfernt vom knapp 30 Meter hohen “Mutterbaum”, der noch heute auf dem an den Friedhof angrenzenden Gelände steht.

Das Genpool-Projekt ist auch aus Sicht der Gartendenkmalpflege bedeutend. Denn die so genannte “Ulmenwelke” dezimiert in ganz Europa seit den 1970er-Jahren die Bestände. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und durch den Ulmensplintkäfer übertragen. Oftmals sterben die Bäume innerhalb weniger Jahre ab. Der Pilz befällt vor allem die Berg- und Feldulme.

Auch der Klimawandel spielte bei den Überlegungen zum Genpool eine bedeutende Rolle. Denn der bringt Stürme, Hochwasser, aber auch extreme Trockenheit mit sich – Naturereignisse, gegen die sich die Pflanzen behaupten müssen. Das Stadtbaumkonzept sieht daher die Pflanzung von anpassungsfähigen Zukunftsbäumen vor. “Wir gehen davon aus, dass sich alte Baumarten wie die Bergulme gut klimatischen Veränderungen anpassen können”, sagt Jörg Langenhorst, Abteilungsleiter des Hauptbetriebshofes beim Gartenamt. Denn: “Diese Pflanzen wurden vor Ort gezogen und sind an die örtlichen Gegebenheiten gewöhnt. Außerdem haben sich ihre Vorfahren über Jahrzehnte in Düsseldorf behauptet.”

StichworteGartenamtNordfriedhofZukunftsbäume
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Zehn Jahre ist die Bergulme in der städtischen Baumschule gewachsen, nun wurde sie auf dem Nordfriedhof eingepflanzt, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

    Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Hinschauen, Bewusstsein schaffen und für Schutz sorgen – DGB Aktion am Tag gegen Gewalt ...

    Von Ute Neubauer
    25. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell