Düsseldorf: „Alles zum ersten Mal“ – Premiere des inklusiven Theaterstücks im Kulturhaus Süd

Nach den gelungenen Aufführungen von „Liebe ist alles“, frei nach Romeo und Julia, haben sich das Ensemble der WfaA und Regisseurin Katharina Weishaupt ein neues Projekt vorgenommen. Am Mittwoch (26.11.) gibt es die Premiere von „Alles zum ersten Mal“ im Kulturhaus Süd in Garath.
Der Theater-Klassiker „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind hat die Gruppe inspiriert. Aber natürlich bringen sie erneut ihre ganz eigene Sicht und Interpretation ein. Es ist kein leichter Stoff, den sich das Ensemble ausgesucht hat. Es geht um eine Gruppe Teenager, die erwachsen werden. Stress in der Schule, Konflikte mit den Eltern und die erste Liebe – und auch das Thema Suizid wird nicht ausgeklammert. In den Hauptrollen spielen: Elisabeth Gobbers die Wendla, Dennis Gerhards den Melchior und Jannis Delbrouk den Moritz.

Das Ensemble freut sich auf die Premiere am Mittwoch vor vollem Haus
Theater NEON nennt sich das Ensembe, bestehend aus Schauspieler*innen mit und ohne Behinderung. Das Stück ist eine Koproduktion der Werkstatt für angepasste Arbeit, der Lebenshilfe Düsseldorf e.V. und dem BühnenKunstSalon Köln e.V. .
Für die Premiere am Mittwoch (26.11.) um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) gibt es noch einige Restkarten. Im Kulturhaus Süd ist freie Platzwahl. Die Tickets kosten 10 Euro für Erwachsene, emäßigt 5 Euro und für Kinder bis 12 Jahren 3,50 Euro.
Eine Kartenvorbestellung ist per Mail an theater@wfaa.de möglich. Bezahlung bei Abholung an der Betriebsstätte Marienburger Straße (nach Vereinbarung) oder bar bei der Abholung an der Abendkasse.
Weitere Vorstellung gibt es am Mittwoch, 03.12.2025, 19Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr, und am Mittwoch, 14.01.2026, um 11 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr.

Nach der Premiere gibt es noch zwei weitere Vorstellungen
Das Kulturhaus Süd befindet sich an der Fritz-Erler-Straße 21 in Garath. Das Haus ist barrierefrei.
Anreise
Wer mit dem Pkw anreist, sollte beachten, dass es durch die Sperrung der A59 in Richtung Leverkusen auf der Frankfurter Straße zu Stau kommen kann, da dies die Umleitungsstrecke ist.