Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

  • Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

KulturTheaterTop News
Home›Kultur›Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
18. November 2025
Teilen:
Nach 80 Minuten ist der Spaß schon vorbei: Das Ensemble von "Emil und die drei Zwillinge" beim Premierenapplaus, Foto: bikö

So einen sympathischen Helden will man gern wiedersehen. Ein Jahr nach dem Kinderkrimi „Emil und die Detektive“ bringt Robert Gerloff im Großen Düsseldorfer Schauspielhaus die weniger bekannte Fortsetzung von Erich Kästners berühmter Geschichte auf die Bühne: „Emil und die drei Zwillinge“. 1935, als die Nazis Kästners freiheitsliebende Werke schon verboten hatten, erschien das Buch im Ausland. Aber darum geht’s jetzt gar nicht. Zuschauer ab sechs Jahren sollen einfach ihren Spaß haben. Mit einem Abenteuer ohne Smartphone.

In Emils technikferner Welt kommuniziert man noch per Brief, Postkarte, Depesche. Und man hält zusammen. „Parole Emil“ – das war der Spruch der Kinderbande, mit deren Hilfe der Emil aus Neustadt im fremden Berlin den gemeinen Dieb Grundeis hinter Gitter gebracht hat. Eins der inzwischen ziemlich großen Kinder, Thea, genannt die Professorin (gewitzt: Natalie Hanslik), hat nun ein Haus an der Ostsee geerbt und lädt die Freunde für die Ferien ein. Da gibt’s Schokoeis zum Frühstück und keine Erziehungsberechtigten, die sich beschweren, wenn man mal von Frau Klothilde Seelenbinder absieht, der „guten Seele“, die ein Auge auf die Villa hat.

Himmelblaue Ferien verbringen Emil und seine Freunde an der Ostsee: Szene aus dem neuen Kinderstück nach Kästner, Foto: David Baltzer, Düsseldorfer Schauspielhaus

Ein neuer Fall

Klingt süß altmodisch. Aber die Betulichkeiten vergangener Zeiten werden konsequent gemieden. Gerloff lässt die von munteren Erwachsenen gespielten Kinder ohne Pause quasseln, rappen und keine Minute stillhalten. In einem kunterbunten Bühnenbild mit knallblauem Himmel, Streifen und Sternen schwimmen sie an der Waterkant (sieht sehr lustig aus) und werden von Hans Schmauch, dem Piccolo des Strandhotels (Vincent Wiemer), zum Varieté eingeladen. Die „Drei Byrons“ turnen da, ein angeblicher Vater mit seinen Zwillingen. Schon bald stellt sich heraus, dass die Akrobaten gar nicht verwandt sind. Der zwielichtige Mr. Byron (Christian Clauß) will sogar den einen Zwilling loswerden und den biegsamen Piccolo heimlich als Ersatz-Zwilling engagieren (daher der seltsame Titel).

Showdown auf dem Dampfer: Emil (Belendjwa Peter, Mitte) und seine Freunde haben mal wieder einen Fall gelöst, Foto: David Baltzer, Düsseldorfer Schauspielhaus

Schon haben Emil und die Detektive einen neuen Fall, zumal auch noch der Bernsteinspiegel von Theas Oma aus der Villa verschwindet. Auf einem Dampfer wird im Nullkommanix alles aufgeklärt. Schließlich dauert die ganze Show höchstens 80 Minuten. Die Mitwirkenden sind nachher zu Recht außer Atem. Gustav mit der Hupe (wie im letzten Jahr: Jonathan Gyles) schwebt sogar an einem Drachen herab. Und der Emil, diesmal in Gestalt von Belendjwa Peter, singt und tanzt wie ein Revuestar. Mäuschenstill sitzen die Kinder im Zuschauerraum und lassen sich analog beeindrucken – sogar von ulkigen Spukgestalten in einer Nachtszene. „Es war nur ein Traum, zum Glück“, seufzt laut ein Kleiner im Parkett. Soll noch mal einer behaupten, Theater hätte keine Wirkung mehr …

Weitere Vorstellungen

„Emil und die drei Zwillinge“, ein Familienstück nach dem Kinderbuch von Erich Kästner, ist von Robert Gerloff für das Große Haus am Gründgens-Platz inszeniert worden. Empfohlen für Zuschauer*innen ab sechs Jahren. Dauer: knapp 80 Minuten, ohne Pause. Neben Terminen für Schulkinder am Vormittag gibt es an Wochenenden einige Familienvorstellungen: am 30. November sowie am 14., 21. und 26. Dezember, jeweils 14.30 Uhr und 17 Uhr. www.dhaus.de

StichwortedhausSchauspielhaus Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Notfallseelsorge Düsseldorf sucht ehrenamtliche Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Bürger*innen demonstrieren erneut gegen Versammlung der AfD

    Von Ute Neubauer
    18. November 2025
  • Nach 80 Minuten ist der Spaß schon vorbei: Das Ensemble von "Emil und die drei Zwillinge" beim Premierenapplaus, Foto: bikö

    Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    18. November 2025
  • Düsseldorf: Wasserrohrbruch in Benrath offenbar Folge des Rohrbruchs in Gerresheim – Reparaturen dauern noch Tage

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Eller: Junge Einbrecherinnen von Bewohner überrascht

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf – Erkrath: Die 15-jährige Vermisste wurde am Montag wohlbehalten gefunden

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Puschenkürung des Schlossgrafenpaars und ein scheidender Präsident

    Von Ute Neubauer
    17. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell