Düsseldorf: Winterwelt auf dem Corneliusplatz eröffnet

Seit Freitag (7.11.) heißt es wieder „Kö in Ice“ auf dem Corneliusplatz, denn die Winterwelt von Oscar Bruch lädt bis zum 11. Januar zum Besuch ein. Das freut besonders die rund 7500 Kinder, die mit ihren Schulklassen aus Düsseldorf an den Vormittagen zum kostenfreien Eislaufen kommen dürfen. In 48 Stunden waren alle Plätze ausgebucht. Maximal drei Klassen gleichzeitig können während der Woche in zwei Laufzeiten ihre Runden auf der Eisfläche drehen.
Eisbahn
Für alle anderen ist das Eislaufen ebenfalls möglich. Wer ein Ticket löst, darf damit beliebig lang auf der Eisbahn bleiben. Erwachsene zahlen 9 Euro, Kinder unter 11 Jahren 6 Euro. Wer Schlittschuhe leihen möchte, bekommt diese für 6 Euro, Gleitschuhe kosten 2 Euro und das Kufenschleifen 5 Euro. Helme gibt es auf Anfrage kostenlos, solange der Vorrat reicht.

Eisstockschießen
Beliebt ist auch das Eisstockschießen, dass in diesem Jahr komplett überdacht ist. Sechs Bahnen stehen zur Verfügung, aber die Nachfrage ist so groß, dass es besonders in den Abendstunden kaum noch frei Termine gibt. Die energiesparende Kunststoffbahn hat sich bewährt.
Maximal acht Personen können pro Bahn Eisstockschießen. Die Kosten pro Bahn liegen bis 16 Uhr bei 110 Euro, ab 16 Uhr bei 129 Euro und an den Wochenenden 146 Euro. Hinzu kommt eine Bearbeitungsgebühr pro Bahn von 5 Euro. Ab 2. Januar reduzieren sich die Preise in der Woche um 20 Euro und liegen dann am Wochenende bei 119 Euro je Stunde. Die Bearbeitungsgebühr von 5 Euro bleibt gleich. Wer einen persönlichen Betreuer engagieren möchte, zahlt dafür 50 Euro pro Bahn und Stunde, zzgl. 2,50 Euro Bearbeitungsgebühr je Betreuer.
Die Öffnungszeiten der Eisbahn, des Eisstockschießen und der Gastronomie-Stände sind montags bis donnerstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags am Abend eine Stunde länger. Ab 1. Januar wird jeweils eine Stunde früher geschlossen. Geschlossen ist nur an Totensonntag (23.11.) und Heiligabend (24.12.). Am Volkstrauertag (16.11.), 1. und 2. Weihnachtstag sowie an Neujahr wird erst um 13 Uhr geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr endet der Betrieb um bereits um 18 Uhr.
Füchschen Alm
Wer es weniger sportlich haben möchte, kommt beim Besuch der Füchschen-Alm auf seine Kosten. Auf zwei Etagen kann dort die Winterwelt genossen werden. In der oberen Etagen stehen den Gästen 250 Plätze zur Verfügung, die Speisen à la carte genießen können. Es gibt eine Auswahl an Vorspeisen, Pasta, Steaks aber auch Klassiker wie Hirschgulasch oder Ente. Getränkekarte hier. Ab Mitte November sind viele Plätze bereits für Weihnachtsfeiern und Firmen-Events ausgebucht. Wer noch reservieren möchte, kann per Mail unter info@koeonice.de anfragen.

Im Erdgeschoss ist Platz für 600 Gäste, oben können 250 Personen feiern
Der Erdgeschoss-Bereich der Alm ist Party-Area für rund 600 Gäste. Hier gibt es her rustikales Essen wie Bratwurst. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es musikalische Unterhaltung mit Djs. Highlight dabei sind die Strandpiraten die jeden Donnerstag das Programm gestalten.
Oscar Bruch verzichtet konsequent auf Heizpilze, daher sollte Besucher*innen der Alm vorsorgen und sich warm anziehen.
Die Öffnungszeiten der Füchschen-Alm sind montags bis mittwochs und sonntags von 11 bis 22 Uhr, donnerstags bis samstags von 11 bis 23 Uhr. Ab 1. Januar wird jeweils eine Stunde früher geschlossen. Geschlossen ist nur an Totensonntag (23.11.), Heiligabend (24.12.) und am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.). Am Volkstrauertag (16.11.), 2. Weihnachtstag sowie an Neujahr wird erst um 13 Uhr geöffnet. Am 2. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr endet der Betrieb um bereits um 18 Uhr.
Die Winterwelt

Betriebsleiter Andreas Huth und Ice Bruch an der neuen Ice Bar
Zur Winterwelt gehören außerdem zahlreiche Gastronomiestände. Neu ist die Ice-Bar im Bereich Theodor-Körner-Straße/Kö. Gleich nebenan befindet sich außerdem ein Stand mit asiatischer Küche. Der Preis für Glühwein liegt in der Winterwelt bei 5 Euro.