Urban Trail startet am Sonntag in Düsseldorf – Anmeldungen noch möglich

Düsseldorf im Laufschritt erobern und dabei einen Blick hinter die Kulissen zu werfen ist das Motto des Urban Trail 2025, der am Sonntag (2.11.) startet. Geboten wird Laufen ohne zeitlichen Druck und dem Streben nach einem Platz auf dem Siegertreppchen – eine ganz andere Erfahrung, denn Sport wird mit Kultur verbunden.

Grafik: D.Running
Auf einer Gesamtstrecke von rund zehn Kilometern bieten spannende Locations ganz besondere Einblicke. Start- und Zielort des Erlebnislaufs ist die Jugendherberge an der Düsseldorfer Straße in Oberkassel, wo es morgens die Startunterlagen (ab 8 Uhr) und nach dem Finish am Mittag die verdiente Medaille und Nachzielverpflegung gibt. Die ersten Läufer*innen gehen um 9 Uhr auf die Strecke, die weiteren Startgruppen mit maximal 50 Personen folgen dahinter in kurzen Zeitabständen. Es wird empfohlen 30 Minuten vor der bestätigten Startwelle da zu sein. In der Jugendherberge gibt es die Möglichkeit sich umzuziehen und Gepäck zu lagern (Garderobe schließt um 13:45 Uhr). Zielschluss ist 13:30 Uhr.
Locations

Kurze Entspannung auf der Rolltreppe im UCI-Kino, Archivbild
Die erste Station ist das UCI Kino im Medienhafen. Dort werden aktuelle Filmtrailer zu sehen sein. Von dort aus geht es weiter zum WDR/ZDF-Funkhaus an der Stromstraße, wo die Teilnehmer*innen einen Blick in die Regie werfen dürfen. Location Nummer drei ist das Marionettentheater im Palais Wittgenstein an der Bilker Straße. Auch hier öffnen sich Türen, die ansonsten geschlossen bleiben, wenn bei einer Backstage-Tour unter anderem der Puppenfundus des Theaters bestaunt werden kann.

Archivbild aus dem Marionettentheater
Über einen Rundweg mit Fotospot in den Schadow-Arkaden führt der Urban Trail auf die Königsallee und zu Biogena, wo es den brandneuen Store des Gesundheitsunternehmens zu entdecken gilt und Goodies verteilt werden. Bevor der Zielort Jugendherberge erreicht wird, geht es zur Feuerwache 1 an der Hüttenstraße in Friedrichstadt. Dort werden Teile aus der Simulation einer Personenrettung aktiv nachgestellt.
Anmeldung noch möglich
Da der Urban Trail kein Wettkampf, sondern ein besonderes Stadterlebnis ist, gibt es keine Zeitmessung und keine Absperrungen entlang der Strecken. Die Teilnehmer*innen müssen sich an die geltenden Verkehrsregeln halten. Anmeldungen sind noch unter www.d-running.de/urban-trail möglich. Dabei ist jede Pace willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 25 Euro, für Kinder (Teilnahme ab Jahrgang 2013 möglich), Studierende und Azubis 15 Euro.