Düsseldorf: Ohne Termin ins Bürgerbüro beim Senioren-VormittagPlus

Das Angebot der Stadt Düsseldorf, die Bürgerbüros an einem Vormittag für Menschen ab 60 Jahren und für Menschen mit Behinderung ohne Terminabsprache zu öffnen, erfreut sich großer Beliebtheit. Am Donnerstag, 6. November 2025, findet der nächste „Senioren-VormittagPlus“ zwischen 8 und 12 Uhr statt. Dann können sämtliche Anliegen wie beispielsweise Anträge für Ausweise und Reisepässe, Melde- oder Lebensbescheinigungen, Schwerbehinderten- oder Bewohnerparkausweise sowie Wohnsitzan- oder -ummeldungen, ohne vorherige Terminvereinbarung in neun Düsseldorfer Stadtteil-Bürgerbüros erledigt werden. Vor Ort wird dabei eine Terminmarke gezogen, die dann der Reihe nach aufgerufen und bedient werden. Es kann zu Wartezeiten kommen.
Folgende Bürgerbüros beteiligen sich:
- Benrath, Benrodestraße 46
- Bilk, Bachstraße 145
- Eller, Gertrudisplatz 8
- Garath, Frankfurter Straße 231
- Gerresheim, Neusser Tor 8
- Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 35
- Oberkassel, Friesenstraße 56
- Rath, Münsterstraße 508
- Wersten/Holthausen, Bahlenstraße 178 – 180 (im Falkenbergcenter, 3. Etage)
Alle Standorte der Bürgerbüros sind weitgehend barrierefrei zugänglich. Informationen zur Zugänglichkeit der Standorte hier sind online abrufbar.
Auch im Jahr 2026 werden die Bürgerbüros das Format fortführen. Es wird wieder vier Termine im Jahr geben, an denen die Bürgerbüros ohne Terminvereinbarung für Senioren und Menschen mit Behinderungen öffnen. Ziel ist, allen Menschen einen Zugang zu den Leistungen der Bürgerbüros zu ermöglichen. Die Termine werden zeitnah veröffentlicht.
Normalerweise ist die Vorsprache in den Düsseldorfer Bürgerbüros ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können online hier oder telefonisch über die Infoline der Stadt Düsseldorf unter 0211-8990141 vereinbart werden.