Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

  • Fortuna Düsseldorf verpflichtet Markus Anfang als Nachfolger von Daniel Thioune 

  • Düsseldorf: Die DEG siegt auch bei den Eisbären Regensburg – ein fünf-Punkte-Wochenende

  • Borussia Düsseldorf besiegt amtierenden Meister Ochsenhausen

  • Rheinmarathon Leverkusen – Düsseldorf: „Wer die Hölle überlebt, kommt wieder“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

Von Ute Neubauer
6. Oktober 2025
Teilen:
Rund 150 Menschen kamen am Montagabend vor die Jüdische Synagoge

Rund 150 Menschen kamen am Montagabend (6.10.) auf den Vorplatz der Synagoge in Düsseldorf. Sie hatten Kerzen in den Händen, manche trugen Israels Flaggen. Gemeinsam gedachten sie des Hamas-Überfalls auf Israel vor zwei Jahren. Unter ihnen befanden sich sich die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, und der Antisemitismus-Beauftragte der Stadt Düsseldorf, Wolfgang Rolshoven sowie der Leiter der Düsseldorfer Mahn- und Gedenkstätte, Dr. Bastian Fleermann. 

Die Teilnehmenden des Gedenkens hatten zahlreiche Israel-Flaggen mitgebracht.

Laut internationalen Quellen war der Hamas-Überfall mit 1182 Todesopfern der größte Massenmord an Juden seit der Shoa. In das Gedenken in Düsseldorf eingeschlossen wurden die 48 Geiseln, die sich seitdem 7. Oktober 2023 noch in den Händen der Mörder und Terroristen befinden. Es wird vermutet, dass sie von den Hamas-Schergen in den Tunneln unter dem Gazastreifen festgehalten werden. Unter ihnen befinden sich auch jüdische Menschen aus Deutschland, deren Angehörige seither auf eine Freilassung und Rückkehr hoffen. In der Einladung zum Gedenken spricht die jüdische Gemeinde Düsseldorf vom einem „Akt beispielloser Brutalität, der tiefe Wunden in Israel und in der jüdischen Welt hinterlassen hat.“

Zusammenstehen – auch die die Rückkehr der 48 Geiseln, die sich seit zwei Jahren in der Gewalt der Hamas befinden.

Der 7. Oktober 2023 markiere nicht nur eine Zäsur für Israel, sondern auch den Beginn einer neuen Welle des Hasses gegen jüdisches Leben – in Deutschland, in Europa und auch in Düsseldorf, heißt es von der Jüdischen Gemeinde: „Der Antisemitismus, dem wir heute begegnen, hat eine neue Dimension erreicht: offener, aggressiver, unverhohlener. Er zeigt sich auf der Straße, in den sozialen Medien, in Schulen und Universitäten, in der Kultur und zunehmend auch in der politischen Debatte.“ Die jüdische Gemeinde stehe fest an der Seite Israels und setze gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus. Das Statement auf Social Media endet mit dem Appell: “Wir fordern die Politik, die Medien und die Zivilgesellschaft auf, Verantwortung zu übernehmen: Schützt jüdisches Leben, benennt Antisemitismus klar beim Namen und verhindert dessen Relativierung! Bring them home now & Am Israel Chai!”

StichworteJüdische Gemeinde
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf verpflichtet Markus Anfang als Nachfolger ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rund 150 Menschen kamen am Montagabend vor die Jüdische Synagoge

    Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

    Von Ute Neubauer
    6. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verpflichtet Markus Anfang als Nachfolger von Daniel Thioune 

    Von Anne Vogel
    6. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG siegt auch bei den Eisbären Regensburg – ein fünf-Punkte-Wochenende

    Von Anne Vogel
    5. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf besiegt amtierenden Meister Ochsenhausen

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    5. Oktober 2025
  • Rheinmarathon Leverkusen – Düsseldorf: „Wer die Hölle überlebt, kommt wieder“

    Von Ingo Siemes
    5. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Altstädter Bürger-Gesellschaft ehrt Hans-Dieter Caspers

    Von Ute Neubauer
    5. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Den Kirchplatz fressen ab sofort die Bagger

    Von Ute Neubauer
    4. Oktober 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Mutmaßlicher Dealer und Kunde per Video ertappt und festgenommen

    Von Ute Neubauer
    4. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell