Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und fiftyfifty kritisieren fehlende Ahndung von Zweckentfremdung durch Airbnb

  • Anders sein: K20 Düsseldorf zeigt die „Queere Moderne“

  • Düsseldorf Hassels und Flingern: Mülldetektive weiter erfolgreich

  • Düsseldorf Bilk: Bei Crash auf dem Südring landet Mercedes auf dem Dach

  • Gemeinsames Stadtradeln von Düsseldorf und Chemnitz

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Gemeinsames Stadtradeln von Düsseldorf und Chemnitz

Gemeinsames Stadtradeln von Düsseldorf und Chemnitz

Von Ute Neubauer
3. Oktober 2025
Teilen:
Das Team Radhaus fuhr außer Konkurrenz mit, Foto: Stadt Düsseldorf, Claus Langer

Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz trat gemeinsam mit Düsseldorf beim Wettbewerb Stadtradeln in die Pedalen. Vom 1. bis zum 21. September galt es in beiden Städten Radkilometer zu sammeln. Jetzt liegen die vorläufigen Endergebnisse vor: In Düsseldorf beteiligten sich 7.120 Aktive, die zusammen über 1.382.100 Kilometer erradelten. In Chemnitz waren es 3.649 Teilnehmende mit 705.741 Kilometern.

Gezählt wurden alle Wege mit dem Fahrrad, egal ob sie im Alltag oder in der Freizeit, innerhalb oder außerhalb von Düsseldorf gesammelt wurden. Umgerechnet auf die Zahl der Aktiven liegen Düsseldorf und Chemnitz nah beieinander: In Düsseldorf fuhr jede*r Teilnehmer*in durchschnittlich 194,2 Kilometer, in Chemnitz 193,4 Kilometer. Viele Radler*innen setzen auch nach dem Aktionszeitraum verstärkt auf das Fahrrad.

Die endgültigen Platzierungen im Gesamtfeld von 3.013 teilnehmenden Kommunen werden im November veröffentlicht, da noch Prüfungen durchgeführt werden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freute sich über die gemeinsame Aktion der befreundeten Städte: “Das Stadtradeln zeigt, wie viele Menschen sich in unserer Stadt und darüber hinaus für klimafreundliche Mobilität engagieren. Über 1,3 Millionen erradelte Kilometer in Düsseldorf sind ein tolles Ergebnis und ein starkes Signal für Radförderung und Klimaschutz. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit unserer Partnerstadt Chemnitz angetreten sind – ein Zeichen nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für partnerschaftlichen Zusammenhalt. Dabei sind wertvolle Kontakte entstanden, die wir auch nach dem Wettbewerb weiter pflegen werden. Mein herzlicher Dank gilt allen Aktiven!”

“Beim Stadtradeln-Wettbewerb erleben die Teilnehmenden, dass Klimaschutz und nachhaltige Mobilität mit dem Rad auch im Alltag funktionieren und Spaß machen. Gleichzeitig wurden dabei alleine in Düsseldorf – rein rechnerisch – 227 Tonnen Kohlendioxid vermeidet”, so Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt.

Beim Wettbewerb des Klima-Bündnisses für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität führte in Düsseldorf das Oberbürgermeister-Team “Team Radhaus” der Stadtverwaltung mit 104.070 Kilometern und 466 Aktiven das Feld von 312 Teams an. Sie fuhren allerdings außer Konkurrenz, um anderen den Weg aufs Siegertreppchen zu ermöglichen. Auf den weiteren Plätzen folgen die “Henkel Rad-Löwen”, das Team ERGO, das Team des ADFC Düsseldorf, das Team “Katholisches Düsseldorf” sowie das Team Heinrich-Heine-Universität/Universitätsklinikum.

Alle Ergebnisse können unter www.stadtradeln.de/duesseldorf in der Rubrik “Auswertung” eingesehen werden. Die Ehrung der Siegerteams nimmt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller Ende Oktober im Rathaus vor.

StichworteChemnitzStadtradeln
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Bei Crash auf dem Südring ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum und fiftyfifty kritisieren fehlende Ahndung von Zweckentfremdung durch Airbnb

    Von Ute Neubauer
    3. Oktober 2025
  • Anders sein: K20 Düsseldorf zeigt die „Queere Moderne“

    Von Birgit Koelgen
    3. Oktober 2025
  • Düsseldorf Hassels und Flingern: Mülldetektive weiter erfolgreich

    Von Ute Neubauer
    3. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Bei Crash auf dem Südring landet Mercedes auf dem Dach

    Von Ute Neubauer
    3. Oktober 2025
  • Das Team Radhaus fuhr außer Konkurrenz mit, Foto: Stadt Düsseldorf, Claus Langer

    Gemeinsames Stadtradeln von Düsseldorf und Chemnitz

    Von Ute Neubauer
    3. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Polizei sucht Zeugen nach mutmaßlicher Schussabgabe

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2025
  • Düsseldorf Vennhausen: Unfallflucht auf der Vennhauser Allee – Senior verstorben

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell