Gemeinsames Stadtradeln von Düsseldorf und Chemnitz

Düsseldorfs Partnerstadt Chemnitz trat gemeinsam mit Düsseldorf beim Wettbewerb Stadtradeln in die Pedalen. Vom 1. bis zum 21. September galt es in beiden Städten Radkilometer zu sammeln. Jetzt liegen die vorläufigen Endergebnisse vor: In Düsseldorf beteiligten sich 7.120 Aktive, die zusammen über 1.382.100 Kilometer erradelten. In Chemnitz waren es 3.649 Teilnehmende mit 705.741 Kilometern.
Gezählt wurden alle Wege mit dem Fahrrad, egal ob sie im Alltag oder in der Freizeit, innerhalb oder außerhalb von Düsseldorf gesammelt wurden. Umgerechnet auf die Zahl der Aktiven liegen Düsseldorf und Chemnitz nah beieinander: In Düsseldorf fuhr jede*r Teilnehmer*in durchschnittlich 194,2 Kilometer, in Chemnitz 193,4 Kilometer. Viele Radler*innen setzen auch nach dem Aktionszeitraum verstärkt auf das Fahrrad.
Die endgültigen Platzierungen im Gesamtfeld von 3.013 teilnehmenden Kommunen werden im November veröffentlicht, da noch Prüfungen durchgeführt werden. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller freute sich über die gemeinsame Aktion der befreundeten Städte: “Das Stadtradeln zeigt, wie viele Menschen sich in unserer Stadt und darüber hinaus für klimafreundliche Mobilität engagieren. Über 1,3 Millionen erradelte Kilometer in Düsseldorf sind ein tolles Ergebnis und ein starkes Signal für Radförderung und Klimaschutz. Besonders freut mich, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit unserer Partnerstadt Chemnitz angetreten sind – ein Zeichen nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für partnerschaftlichen Zusammenhalt. Dabei sind wertvolle Kontakte entstanden, die wir auch nach dem Wettbewerb weiter pflegen werden. Mein herzlicher Dank gilt allen Aktiven!”
“Beim Stadtradeln-Wettbewerb erleben die Teilnehmenden, dass Klimaschutz und nachhaltige Mobilität mit dem Rad auch im Alltag funktionieren und Spaß machen. Gleichzeitig wurden dabei alleine in Düsseldorf – rein rechnerisch – 227 Tonnen Kohlendioxid vermeidet”, so Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt.
Beim Wettbewerb des Klima-Bündnisses für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität führte in Düsseldorf das Oberbürgermeister-Team “Team Radhaus” der Stadtverwaltung mit 104.070 Kilometern und 466 Aktiven das Feld von 312 Teams an. Sie fuhren allerdings außer Konkurrenz, um anderen den Weg aufs Siegertreppchen zu ermöglichen. Auf den weiteren Plätzen folgen die “Henkel Rad-Löwen”, das Team ERGO, das Team des ADFC Düsseldorf, das Team “Katholisches Düsseldorf” sowie das Team Heinrich-Heine-Universität/Universitätsklinikum.
Alle Ergebnisse können unter www.stadtradeln.de/duesseldorf in der Rubrik “Auswertung” eingesehen werden. Die Ehrung der Siegerteams nimmt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller Ende Oktober im Rathaus vor.