Düsseldorf: Die DEG startet mit einem Sieg in Rosenheim in die neue Saison

Die Düsseldorfer EG hat sich die ersten beiden Punkte der Saison in der zweiten Liga geschnappt. Bei den Starbulls Rosenheim gewann sie mit 5:4 (2:3, 2:1, 0:0,1:0) nach Overtime.
Headcoach Rich Chernomaz entschied sich für: Niklas Lunemann im Tor, in der Defensive die Pärchen Emil Quaas und Max Faber, Nick Geitner und Kristian Blumenschein, Max Balinson und Kevin Maginot sowie Moritz Kukuk. Der Sturm: Lucas Lessio, Erik Bradford und Colin Smith: Kevin Orendorz, Ture Linden und Yushiro Hirano; Leon Niederberger, Michael Clarke und Simon Thiel; Daniel Assavolyuk, Lenny Boos und Joel Hofmann. Leon Hümer fehlte (nur) heute wegen einer Sperre. Ryan Bednard wartet noch auf seinen deutschen Pass.
Treffer für Düsseldorf in der dritten Minute
Die Begegnung begann mit guten Szenen für die DEG. Nach zwei Minuten konnten sich die Gäste im Angriffsdrittel behaupten, Lessio kam halbrechts frei zum Schuss – und traf! Das Düsseldorfer 1:0 bei 2‘05, Vorlage Bradford. Auch dominierte Düsseldorf, so dass der Rosenheimer Ausgleich überraschend fiel. C.J. Stretch verwandelte einen Abpraller aus kurzer Distanz (6‘48). Es war eigentlich die erste Chance der Gastgeber. Doch die DEG blieb dran und konnte wenig später erneut in Führung gehen. Ture Linden hielt seinen Schläger in einen Schuss von Max Faber und fälschte die Scheibe unhaltbar für Oskar Autio im Starbulls-Gehäuse ab. 1:2 bei 10‘07! Danach ließen die Mannen von Chefcoach Rich Chernomaz ein Powerplay ungenutzt – obwohl Lessio beinahe wieder getroffen hätte. Anschließend überschlugen sich die Ereignisse: Ein Rosenheimer Doppelschlag ließ das Spiel kippen. Erst nahm Sebastian Zwickl einen weiten, von der Bande zurückkommenden Puck gekonnt auf und markierte den 2:2-Ausgleich (16‘20). 38 Sekunden später dann sogar die Führung der Hausherren. Lessio verlor im Mitteldrittel die Scheibe, Shane Hanna zog alleine aufs Tor zu und überwand auch Lunemann (16‘58). Mit einem 2:3-Rückstand aus Sicht der DEG ging es in die erste Pause.
Schnelle Abfolge von Treffern
Im Mitteldrittel ging es Tor auf Tor weiter. Erst scheiterte Hirano noch knapp, aber wenig später tankte sich Kapitän Faber durch und traf aus kurzer Distanz mit der Rückhand zum Ausgleich (3:3 bei 22:58). Erik Bradford hier mit zweitem Assist. Doch dabei blieb es nicht lange. Wieder antworteten die Starbulls, wieder aus kurzer Distanz. Scott Feser wurde von hinter dem Tor freigespielt und schob die Scheibe unter Lunemann hindurch zum 4:3 ein (25‘44). Düsseldorf hatte die Antwort. Assavolyuk setzte Niederberger, der zog trocken ins linke Eck abzog. 4:4 bei 29‘09! Das Spiel wurde zunehmend hitziger, bis zur zweiten Pause fielen aber keine weiteren Treffer.
Torloses Schlussdrittel – in der Verlängerung trifft die DEG
Im Schlussabschnitt blieb das Tempo vor 4425 emotionalen und lauten Zuschauern hoch. Die DEG kassierte weiter zu viele Strafen und hatte bei einem Lattentreffer erneut Glück. Dann das zweite Powerplay der DEG, Orendorz sogleich mit einer Direktabnahme, aber Autio sicher. Wenig später Lessio nur wenige Zentimeter vor dem fünften Düsseldorfer Treffer, der Torjubel blieb jedoch aus. Das Spiel ging nun so langsam in die Crunchtime. Linden hätte beinahe ein schönes Zuspiel verwandelt, scheiterte aber am guten Rosenheimer Keeper. Die Rot-Gelben in diesen Minuten mit mehr Chancen als der Gegner. Maginot jubelt plötzlich – die Schiris hatten aber vorher abgepfiffen. Die Entscheidung blieb auch nach dem Videobeweis bestehen. Dann ein bitterer Moment für die Gäste: Erik Bradford erhielt wegen hohem Stock 2 plus 2 Strafminuten. Doch die DEG in diesen 240 Sekunden konzentriert und stark! Die Hausherren kamen nur zu wenigen Möglichkeiten. Auch in den letzten drei Minuten fielen keine Tore mehr. So ging es in die Verlängerung. Bei 61‘29 bediente Lessio seinen Nebenmann und der schob zum Siegtreffer ein. 5:4 für die Düsseldorfer DEG
Weiter geht es am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim EHC Freiburg. Erstes Bully ist um 18.30 Uhr. Nach dem dritten Auswärtsspiel, in Ravensburg, am kommenden Freitag, steigt das erste Heimspiel im PSD BANK DOME am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr. Tickets unter www.degtickets.de.