Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Die DEG startet mit einem Sieg in Rosenheim in die neue Saison 

Düsseldorf: Die DEG startet mit einem Sieg in Rosenheim in die neue Saison 

Von Anne Vogel
19. September 2025
Teilen:
Die DEG startet mit einem Sieg in der Overtime über Rosenheim und zwei Punkten in die neue Saison. Foto: Karina Hermsen

Die Düsseldorfer EG hat sich die ersten beiden Punkte der Saison in der zweiten Liga geschnappt. Bei den Starbulls Rosenheim gewann sie mit 5:4 (2:3, 2:1, 0:0,1:0) nach Overtime.

Headcoach Rich Chernomaz entschied sich für: Niklas Lunemann im Tor, in der Defensive die Pärchen Emil Quaas und Max Faber, Nick Geitner und Kristian Blumenschein, Max Balinson und Kevin Maginot sowie Moritz Kukuk. Der Sturm: Lucas Lessio, Erik Bradford und Colin Smith: Kevin Orendorz, Ture Linden und  Yushiro Hirano; Leon Niederberger, Michael Clarke und Simon Thiel; Daniel Assavolyuk, Lenny Boos und Joel Hofmann. Leon Hümer fehlte (nur) heute wegen einer Sperre. Ryan Bednard wartet noch auf seinen deutschen Pass.

Treffer für Düsseldorf in der dritten Minute

Die Begegnung begann mit guten Szenen für die DEG. Nach zwei Minuten konnten sich die Gäste im Angriffsdrittel behaupten, Lessio kam halbrechts frei zum Schuss – und traf! Das Düsseldorfer 1:0 setzte es bei 2‘05 nach Vorlage Bradford.  Düsseldorf dominierte eigentlich, so dass der Rosenheimer Ausgleich überraschend fiel. C.J. Stretch verwandelte einen Abpraller aus kurzer Distanz (6‘48). Es war die erste Chance der Gastgeber. Doch die DEG blieb dran und konnte wenig später erneut in Führung gehen. Ture Linden hielt seinen Schläger in einen Schuss von Max Faber und fälschte die Scheibe unhaltbar für Oskar Autio im Starbulls-Gehäuse ab:  1:2 bei 10‘07. Danach ließen die Mannen von Chefcoach Rich Chernomaz ein Powerplay ungenutzt – obwohl Lessio beinahe wieder getroffen hätte. Anschließend überschlugen sich die Ereignisse: Ein Rosenheimer Doppelschlag ließ das Spiel kippen. Erst nahm Sebastian Zwickl einen weiten, von der Bande zurückkommenden Puck gekonnt auf und markierte den 2:2-Ausgleich (16‘20). 38 Sekunden später dann sogar die Führung der Hausherren. Lessio verlor im Mitteldrittel die Scheibe, Shane Hanna zog alleine aufs Tor zu und überwand auch Lunemann (16‘58). Mit einem 2:3-Rückstand aus Sicht der DEG ging es in die erste Pause.

Schnelle Abfolge von Treffern 

Im Mitteldrittel ging es Tor auf Tor weiter. Erst scheiterte Hirano noch knapp, aber wenig später tankte sich Kapitän Faber durch und traf aus kurzer Distanz mit der Rückhand zum Ausgleich (3:3 bei 22:58). mit dem zweiten Assist von Erik Bradford. Doch dabei blieb es nicht lange. Die Starbulls antworteten wieder aus kurzer Distanz. Scott Feser wurde von hinter dem Tor freigespielt und schob die Scheibe unter Lunemann hindurch zum 4:3 ein (25‘44). Aber Düsseldorf hatte die Antwort. Assavolyuk setzte Niederberger, der zog trocken ins linke Eck ab. 4:4 zeigte die Punktetafel bei Minute 29‘09. Das Spiel wurde zunehmend hitziger, bis zur zweiten Pause fielen aber keine weiteren Treffer.

Torloses Schlussdrittel – in der Verlängerung trifft die DEG

Im Schlussabschnitt blieb das Tempo vor 4425 emotionalen und lauten Zuschauer*innen hoch.  Die DEG kassierte weiter zu viele Strafen und hatte bei einem Lattentreffer Glück. Dann das zweite Powerplay der DEG, Orendorz sogleich mit einer Direktabnahme, aber Autio sicher. Wenig später Lessio nur wenige Zentimeter vor dem fünften Düsseldorfer Treffer, der Torjubel blieb jedoch aus. Das Spiel ging nun so langsam in die Crunchtime. Linden hätte beinahe ein schönes Zuspiel verwandelt, scheiterte aber am guten Rosenheimer Keeper. Die Rot-Gelben hatten in diesen Minuten mehr Chancen als der Gegner. Maginot jubelte plötzlich – die Schiris hatten aber vorher abgepfiffen. Die Entscheidung blieb auch nach dem Videobeweis bestehen. Dann ein bitterer Moment für die Gäste: Erik Bradford erhielt wegen hohem Stock zwei plus zwei Strafminuten. Doch die DEG blieb in diesen 240 Sekunden konzentriert und stark! Die Hausherren kamen nur zu wenigen Möglichkeiten. Auch in den letzten drei Minuten fielen keine Tore mehr. So ging es in die Verlängerung. Bei 61‘29 bediente Lessio seinen Nebenmann und der schob zum Siegtreffer ein. 5:4 für die Düsseldorfer DEG

Weiter geht es am Sonntag mit dem Auswärtsspiel beim EHC Freiburg. Erstes Bully ist um 18.30 Uhr. Nach dem dritten Auswärtsspiel, in Ravensburg, am kommenden Freitag, steigt das erste Heimspiel im PSD BANK DOME am Sonntag, 28. September, um 17 Uhr. Tickets unter www.degtickets.de.

StichworteDEG DüsseldorfStarbulls Rosenheim
Vorheriger Artikel

Wikingergefühl: Copenhagen Collective beim Düsseldorf Festival

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erfolgsmodell „Housing First meets Gastro“

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell