Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

Von Anne Vogel
8. September 2025
Teilen:
Mondaufgang über Düsseldorf im Erdschatten: Da musste man schon ganz genau hinschauen.

Das große Teleskop hatten sie mitgebracht und dazu: zwei Gartenstühle. Dann stand alles. Blickrichtung Ost, unterbrochen nur von regelmäßigen Kontrollblicke auf die Uhr. Natürlich ist es die Begeisterung für Astronomie, die die beiden Männer an die Rheinallee nach Düsseldorf Heerdt getrieben hat. Aber ehrlicherweise gab es noch einen zweiten Grund: „Noch so ein Spiel unserer Nationalmannschaft wollen wir uns nicht angucken.“

Wo isser denn?

Der so schaurig schön „Blutmond“ genannte Himmelsball wollte an diesem Abend in Düsseldorf aber auch nicht so recht laufen. Es wurde fünf vor acht, es wurde acht, es wurde fünf nach Acht. „Wo isser denn?“ schallte als Frage einmal die Rheinallee entlang. Denn nicht nur die beiden fußballflüchtenden Sternengucker waren in Heerdt ans Rheinufer gekommen. Alle paar Meter bauten Fotoamateure ihre Stative auf und brachten die Objektive in Stellung. Die Gassirunde dehnte ihr Schwätzchen länger aus als an einem Sonntagabend vor der besten Tatort-Zeit üblich und eine Gruppe junger Frauen aus Katalonien verkürzte sich die Zeit mit einigen Gläschen gekühltem Cava.

Der abgeschattete Teil des Mondes war rötlich, die Sichel unten links reflektiert bereits wieder das Sonnenlicht so wie immer.

Mondaufgang im Erdschatten

Der Hauptdarsteller aber blieb erst einmal weiterhin unsichtbar. Natürlich hatten das die Experten genauso vorausgesagt. Die Eklipse der totalen Mondfinsternis sollte um 19.31 Uhr starten. Der Mondaufgang für Düsseldorf war für 20.08 Uhr angesetzt. Das bedeutete: Es würde ein bereits durch den Erdschatten verdunkelter Mond aufgehen. Da waren echte Späheraugen gefragt. Zudem war es leicht diesig über der Skyline von Düsseldorf. Gegen 20.30 Uhr dann liess sich die blutrote Diva schemenhaft erkennen. Links vom Fernsehturm auf elf Uhr. Da stand die vage funzelnde Scheibe, die es bis hierhin unerkannt über den Düsseldorfer Nachthimmel geschafft hat. Und dann gab es doch noch jede Menge zu gucken und zu knipsen. Einen Mond, der unten links das gleißend helle Sonnenlicht reflektiert, zu großen Teilen aber immer matt rötlich funzelte. Am Himmel stieg er immer Höher und machte sich – scheinbar – auf den Weg zum Kraftwerk Lausward. Dabei wurde das helle Mondstück langsam größer, der abgeschattete Part kleiner. 

Rückkehr zu gewohnter Helligkeit

Viel später dann war die totale Mondfinsternis Geschichte. Am Himmel leuchtete ein Vollmond hell wie eh und je. Und erleuchtete den Park und alle Heimwege derer, die den Sonntagabend in Düsseldorf damit verbracht hatten, in die Luft zu gucken. 

Wer’s verpasst hat, sollte auf ein Flugticket sparen: Nächste totale Mondfinsternis gibt es am 3. März 2026 – sichtbar allerdings nur aus Amerika oder Asien. Über Deutschland verdunkelt die Erde den Mond erst wieder am 31. Dezember 2028. Es steht uns eine finstere Silvesternacht bevor. 

StichworteMondMondfinsternis
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Mondaufgang über Düsseldorf im Erdschatten: Da musste man schon ganz genau hinschauen.

    Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 200. Geburtstag der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Bilk: Hoffest zum 40. Geburtstag der Spieloase

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf Reisholz: Coole Kids und ein neuer Quatschkopp für die Karnevalisten

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025
  • Düsseldorf: Die schnellste Karriere im Karneval – das neue Benrather Schloßgrafenpaar

    Von Ute Neubauer
    7. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell