200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Festakt in der Tonhalle und am Wochenende Festival 200 für alle

Die Stadtsparkasse Düsseldorf wird 200 Jahre alt und das wird mit vielen Aktionen gefeiert. Diese Woche erreicht das Jubiläum quasi seinen Höhepunkt, denn nach dem Festakt am Dienstagabend in der Tonhalle gibt es am Wochenende (6. und 7. September) ein großes Festival für alle Bürger*innen und Bürger an der Unteren Rheinwerft, zwischen Apollowiese und Kasematten.

Waren es in der Tonhalle geladene Gäste, ist das Festival200 für alle – umsonst und draußen
Festakt in der Tonhalle
In der Tonhalle wurde das 200-jährige der Stadtsparkasse und der 25. Geburtstag der Kunst- und Kulturstiftung gefeiert. Neben vielen Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kultur waren auch Vertreter*innen der Sparkassen aus ganz Deutschland sowie Kund*innen und Mitarbeiter*innen eingeladen. Sie wurden mit einem bunten Programm überrascht, bei dem der Nachwuchs im Mittelpunkt stand. So gestalteten das Kinderorchester der Tonhalle, die Band der Robert Schumann Musikschule und der Kinder und Jugendchor aus Düsseldorf „Kids on Stage“ die musikalischen Beiträge – ergänzt durch Sänger enkelson. mit seinem emotionalen Düsseldorf-Lied.

Paul Davis Newgate und Takao Baba kombinierten in ihrer Vorführung Tanz mit Kampfkunst
Moderiert wurde der Abend von Madelaine Meier, die dabei von KI „Emma“ unterstützt wurde. „Emma“ mischte sich zwischendurch immer wieder ein und hatte auch keine Probleme damit die Sparkassen-Vorstände zu unterbrechen. Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Dahm erläuterte gemeinsam mit seinen Kollegen Michael Röttgen, Henrietta Six und Dr. Michael Meyer die Geschichte der Sparkassen vom Leihhaus zum verlässlichen Partner für Bürger*innen und Unternehmen.

(v.l.) Michael Röttgen, Dr. Michael Meyer, Henrietta Six, Dr. Stefan Dahm und Madelaine Meier
Aber auch die Ausrichtung auf die Zukunft, bei denen Transformationen und Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Dem Thema Nachhaltigkeit hat sich die Stadtsparkasse verschrieben und zum Jubiläum die Stiftung Nachhaltigkeit mit 20 Millionen Euro Kapital gegründet. Dabei sind auch alle Bürger*innen eingeladen Projekte aus ihrem Lebensumfeld einzubringen – weitere Informationen gibt es hier oder auch am Wochenende beim Festival200.
Festival 200

Grafik: Stadtsparkasse Düsseldorf
Zur großen Geburtstagsfeier sind am Wochenende alle Bürger*innen ans Rheinufer eingeladen. Zwischen Apollowiese und Kasematten ist eine Bühne aufgebaut, es gibt zahlreiche Stände mit Informationen, Aktionen und natürlich auch Verpflegung. Auf der Bühnen gibt es an beiden Tagen ab 11 Uhr Programm, das bis in den Abend geht. Der Eintritt zum FESTIVAL200 ist frei.
Programm Samstag, 06.09.2025
12:00 Uhr Kids on Stage: Kinder und Jugendchor aus Düsseldorf
14:00 Uhr Volker Rosin
15:45 Uhr Angelic in Jeans
17:30 Uhr LEONORA
19:15 Uhr Swinging Funfares
20.45 Uhr BRINGS
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Programm Sonntag, 07.09.2025
11:00 Uhr Jazz Quintett
12:00 Uhr Kids on Stage: Kinder und Jugendchor aus Düsseldorf
13:30 Uhr Rapper Champ
15:00 Uhr Angelic in Jeans
16:30 Uhr Fargo
17:30 Uhr Porno al Forno
19:00 Uhr Rhythmussportgruppe
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Moderation auf der Bühne übernimmt Anna Schäfer.
Außerdem werden die Literaturpreisträgerinnen der Düsseldorfer Kunst- und Kulturstiftung Marion Poschmann und Jackie Thomae aus ihren Werken lesen. Die Kunst- und Kulturstiftung lädt zu 40-minütigen Stadtrundfahrten im Doppeldecker-Bus mit Live-Moderation zu besonderen Orten der Düsseldorfer Kulturszene ein. Für den Nachwuchs gibt es eine Hüpfburg und Kletterwand, Kinderschminken sowie Spielaktionen. Nicht nur für die kleinen Gäste wird es kostenloses Eis von Roberto Ghirloni und kostenlose Zuckerwatte geben – so lange der Vorrat reicht.
Dazu sind Foodtrucks vor Ort und die Stadtwerke verteilen kostenfreies Mineralwasser. Der Jubiläumsbus der Stadtsparkasse dient als Fotobox für kostenlose Fotoerinnerungen. In Themepavillons informieren die Partner der Stadtsparkasse (DEKA, LBS, Neue Leben und Mastercard) sowie die neue Stiftung Nachhaltigkeit und eine Ausstellung zu 200 Jahren Stadtsparkasse Düsseldorf kann besichtigt werden.
Höhepunkt ist eine Kunstinstallation auf dem Rheinturm: An beiden Abenden werden mindestens 200 Porträts von Bürger*innen großflächig auf den Turm projiziert. Dafür können sich Interessierte an beiden Festivaltagen von 11 bis 15 Uhr vor Ort fotografieren lassen und noch am selben Abend Teil der Projektion werden. Die Präsentation der 200 Gesichter auf dem Rheinturm ist am Samstag und Sonntag jeweils von etwa 20.30 bis 23.30 Uhr in unmittelbarer Nähe des Festivals zu sehen. Kooperationspartner für die Kunstinstallation ist DUS-illuminated.
Für die Anreise in Düsseldorf können 200 speziell gebrandete Nextbike-Räder kostenlos genutzt werden. Einfach nextbike-App runterladen, QR-Code am Rad scannen und losfahren.
Eine geführte, 25 Kilometer lange „FESTIVAL200“-Radtour am Samstag, 6. September, ab Sparkassen-Filiale an der Krischerstraße 7 zum Festival in Düsseldorf ist für Besucher*innen aus Monheim organisiert. Start ist um 12:30 Uhr, inklusive Care-Paket, Gewinnchance auf Jubiläums-Fahrräder und Bahngutschein für die Rückfahrt.