Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

Von Ute Neubauer
2. September 2025
Teilen:
Seit Montag wird der Kö-Graben gereinigt

In dieser Woche können die Besucher*innen der Kö eine neue Attraktion beobachten: das Amphibienfahrzeug „Pedro“. Mit seiner Hilfe werden Algen, Laub und Äste auf dem Wasser entfernt und so dem Schlamm zu Leibe gerückt.

Der Einsatz des Amphibienfahrzeug zur Reinigung des Kö-Grabens ist ein Pilotprojekt und findet in dieser Form zum ersten Mal statt. Seit Montag (1.9.) arbeitet „Pedro“ auf einem rund 4.400 Quadratmeter großen Bereich des Kö-Grabens, links und rechts der Brücke Benrather Straße. Dort sammeln sich aufgrund von Wind und Wasserströmung besonders viele Algen, Äste und Laub. Voraussichtlich fünf Tage sollen die Arbeiten dauern.

“Ziel der neuen Methode ist es, das Gewässer zu pflegen und dabei nur minimal ins Ökosystem einzugreifen. Neben dem positiven optischen Effekt der Reinigung wird bei dem Pilotprojekt auch untersucht, wie sich die Maßnahme langfristig auf die Wasserqualität des Kö-Grabens auswirkt”, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Algen, Äste, Laub und Schlamm werden dann mit einem Bagger aus dem Graben gehoben

Das Amphibienfahrzeug “Pedro” ist 2,10 Meter breit und 4,50 Meter lang, hat 58,6 PS und da es mit Bio-Hydraulik-Öl läuft, ist es geeignet für den Einsatz in Naturschutzgebieten. Das rund 1,5 Tonnen schwere Gerät nutzt im Wasser einen Kettenantrieb. Zuerst wird mit einem vier Meter breiten Mähwerk gearbeitet. Anschließend schiebt ein Rechenaufsatz das organische Material auf einen temporären Ponton, um dort abzutrocknen. Dadurch können Kleinstlebewesen wie Libellenlarven, Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven oder Schnecken wieder zurück ins Wasser gelangen.

Die Reinigung des Kö-Grabens ist erforderlich, um eine Schlammbildung und damit einhergehende Fäulnisprozesse zu verhindern. Ziel ist es das ökologische Gleichgewicht im Gewässer aufrecht zu erhalten. Vermutlich werden während der Aktion etwa 40 Kubikmeter organisches Material wie Laub, Algen oder Äste entfernt. Die Kosten des Pilotprojekts belaufen sich auf rund 40.000 Euro.

“Die Grünflächenunterhaltung umfasst nicht nur die Parks und das Straßenbegleitgrün, sondern auch unsere Gewässer. Mit dem Mähboot haben wir nun ein weiteres Werkzeug, um auch größere Wasserflächen professionell und ressourcenschonend zu pflegen”, betont Julien Peine, Abteilungsleiter der Grünflächenpflege des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes.

Im Frühjahr 2023 hatte die Landeshauptstadt Düsseldorf den Kö-Graben im Bereich des Tritonenbrunnens mit Saugfahrzeugen gereinigt, die dabei rund 30 bis 40 Tonnen Schlamm aus dem Gewässer pumpten.

StichworteKö-GrabenReinigung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Seit Montag wird der Kö-Graben gereinigt

    Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell