108 Teams bei Benefiz-Regatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen

Bei fast idealem Wetter ruderten am Samstag (30.8.) 108 Teams unter dem Motto „Alle in einem Boot gegen Krebs, für das Leben“. Die Benefiz-Regatta erlebte bereits die neunte Auflage und erneut hatten die Ruder*innen vorab Trainingseinheiten beim Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. absolviert.

Das Helfer*innen Team in diesem Jahr in einheitlichen Shirts, Foto: Karina Hermsen
Die Steuerleute der Ruderboote kamen ebenfalls vom RC Germania und die waren in diesem Jahr alle in rote Shirts mit dem Aufdruck „Gemeinsam: Bis hier. Und weiter. Im Kampf gegen Krebs“ gekleidet, die Johnson&Johnson spendiert hatte.
Die 108 Teams waren zum Teil wieder äußerst kreativ gekleidet, denn neben den schnellsten Gruppen wurden auch diejenigen prämiert, die sich durch Originalität auszeichneten. Alle stellten sich der sportlichen Herausforderung und ruderten die Strecke von 250 Metern im Medienhafen drei Mal.

Das Team “das rudernde Klassenzimmer” von der Joachim Neander Schule, Foto: Karina Hermsen
Kurt Nellessen vom Verein „Düsseldorf am Ruder e.V.“, Prof. Dr. Ullrich Graeven, Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V., und Dr. Albrecht Müller vom Ruderclub Germania Düsseldorf 1904 e.V. freuten sich über die große Resonanz. „Mit der insgesamt neunten Benefiz-Regatta und insgesamt 432 aktiv Teilnehmenden haben wir in diesem Jahr alle Rekorde gebrochen“, so Nellessen.

Luftsprünge machten die “Frittenfreaks” der Firma Bunge, Foto: Karina Hermsen
Bei der Regatta ging es in erster Linie um das Dabeisein und die gegenseitige Unterstützung. Neben den Rennen im Hafenbecken habe es viele Gespräche, Informationen und Aktionen an den Ständen der Krebsgesellschaft NRW, des Universitätsklinikums Düsseldorf, des Verbunds Katholischer Kliniken Düsseldorf, der Kaiserswerther Diakonie sowie der Hauptsponsoren Johnson & Johnson, Kyowa Kirin und Fujifilm Europe.

Am Ufer gab es Aktionen und Informationen für die Ruder*innen und Besucher*innen, Foto: Karina Hermsen
Zum Abschluss des Tages gab es die Siegerehrung für die Ruderteams, die von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller durchgeführt wurde. Den ersten Platz der Anfänger-Damen holte sich das „Stadt Team 5“ der Stadt Düsseldorf. Bei den Männern und den Mixed-Teams in der Anfänger-Klasse zeigten sich die Teams „Grisu’s – Henkel Feuerwerker“ (Henkel AG) und die „Ruderhelden“ (Privatteam) siegreich. Bei den fortgeschrittenen Damen gewann das Team „Sommergrippe“ der Kaiserswerther Diakonie. Bei den fortgeschrittenen Herren und „Mixed-Teams“ siegten die „VKKD-Sportorthos“ (Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf) und die „HPPy Rowings 3“ (HPP Architekten). Der erste Platz für das kreativste Outfit ging an das Team „Schön abgetaucht“ der Schön Klinik Düsseldorf.
Eine Übersicht weiterer Ergebnisse gibt es hier.
Der Erlös des Regattatags wird derzeit noch ermittelt. Dieser geht an die gemeinnützigen Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V.. Der Termin für die Regatte 2026 steht bereits fest, die zehnte Ausgabe gibt es am 5. Sept. 2026. Das Melderportal dafür öffnet am 2. Mai 2026 um 8 Uhr
Weitere Eindrucke der Regatta
Alle Fotos: Karina Hermsen