Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die Düsseldorfer EG gewinnt mit 6:4 gegen die Eispiraten Crimmitschau aus Sachsen

  • Flughafen Düsseldorf: Ferienstart mit technischen Pannen und stundenlangen Wartezeiten 

  • Düsseldorf Hamm: Zwei Schwerverletzte nach Frontal-Crash mit Betonpfeiler

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

  • Düsseldorf: Künstlerische Vielfalt in Unterbach

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

Von Ute Neubauer
24. August 2025
Teilen:
Ein roter Teppich war ausgerollt, damit die Gäste sich das K22 anschauen konnten

Die Gebäude im Dreieck zwischen Kiefernstraße und Erkrather Straße nehmen Gestalt an und noch in diesem Jahr sollen die ersten Mieter*innen einziehen. Dass dort keine teuren Micor-Appartments und Hotels entstanden sind, ist der Planwerkstatt zu verdanken. Seitdem das Unternehmen Cube Real Estate vor acht Jahren seine Pläne für das Projekt vorgestellt hat, haben sich engagierte Bürger*innen zusammengeschlossen und dagegen protestiert und mit neuen Ideen die bisherigen Planungen auf den Kopf gestellt. So erreichten sie nicht nur geförderten und bezahlbaren Wohnraum, sondern auch den Bau des K22, einem Haus für die Stadtgesellschaft.

Seit 2018 wird an der Idee gearbeitet, wie der Zeitstrahl eindrucksvoll zeigt

Nun ist das K22 mit sechs Etagen von jeweils 150 Quadratmeter Fläche sowie einem großen Gemeinschaftsbereich fast fertig. Wie das Haus genutzt werden soll ist allerdings noch offen, da weder die zukünftigen Eigentumsverhältnisse noch möglich Mietpreise feststehen. Denn obwohl bereits beim Kommunalwahlkampf 2020 die Kandidierenden sich für das Projekt interessierten, ist bis jetzt nichts geregelt. Fabian Zachel und Clara Gerlach machten sich am Mittwoch (20.8.) ein Bild vor Ort, Oberbürgermeister Stephan Keller sagte ab. In seinen fünf Jahren Amtszeit hatte das K22 offenbar nicht die Priorität, dass eine Einigung mit dem Immobilienentwickler erzielt werden konnte.

Dieser Raum soll künftig der Treffpunkt des K22 werden

In einem Video wurden die verschiedenen Aktionen der Planwerkstatt gezeigt

Vielleicht liegt das am Konzept des K22, denn hier soll vielfältige gemeinwohlorientierte Nutzung einen Platz finden. Um Einfluss zu nehmen hatte sich die Planwerkstatt als Verein gegründet, wollte das K22 selbst bauen, scheiterte aber an der Bundesförderung sowie einem Kaufangebot für das Grundstück. Immerhin baute die Cube Real Estate das Gebäude, doch vollkommen offen ist, wie es weitergeht.

Immer wieder nutzten Interessierte die Gelegenheit die Noch-Baustelle zu besichtigen

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Planwerkstatt mögliche Nutzungsinteressenten gebeten sich zu melden. Die Falken waren interessiert, das eine Welt-Forum und weitere Gruppierungen aus Kunst und Kultur. Das Queere Zentrum wäre auch gerne eingezogen, hat sich aber mittlerweile anders orientiert. Ziel der Planwerkstatt ist immer noch einen lebendigen Ort zu schaffen und Synergien für die Nutzer*innen zu schaffen.

Die Planwerkstatt hatte eingeladen und viel Mitstreiter*innen und Interessierte waren gekommen

Die mit Cube Real Estate verhandelte Prämisse ist die gemeinwohlorientierte Nutzung, was für die Planwerkstatt auch bedeut, keine oder nur geringe Mieten. Davon ist derzeit aber nicht die Rede und die Stadt lässt Initiative vermissen. Beim Termin vor Ort schlug OB-Kandidatin Clara Gerlach vor, das Gebäude für ein mögliches Düsseldorfer Umwelthaus zu nutzen. Ob das den Vorstellungen der Planwerkstatt entspricht, die sich eine unkonventionelle, soziale, politische, zukunftsorientierte und vielfältige Nutzungen vorstellt, bleibt abzuwarten.

StichworteFlingernK22KiefernstraßePlanwerkstatt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer EG gewinnt mit 6:4 gegen die Eispiraten Crimmitschau aus Sachsen

    Von Anne Vogel
    12. Oktober 2025
  • Flughafen Düsseldorf: Ferienstart mit technischen Pannen und stundenlangen Wartezeiten 

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf Hamm: Zwei Schwerverletzte nach Frontal-Crash mit Betonpfeiler

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

    Von Ute Neubauer
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Künstlerische Vielfalt in Unterbach

    Von Ingo Siemes
    12. Oktober 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Auf der neuen Hochzeitswiese am Barbarossawall ist die Liebe tief verwurzelt

    Von Ute Neubauer
    11. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Schwerpunktkontrollen der Polizei zur Bekämpfung der Gewaltkriminalität

    Von Ute Neubauer
    11. Oktober 2025
  • Wohin soll’s gehen? Nachdenken in der Düsseldorfer Kunsthalle

    Von Birgit Koelgen
    11. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell