Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

100 Jahre Vereinsgeschichte, viele hundert Zuschauer entlang des Zugwegs, fünf Bataillone und eine stattliche Reiterschar machten sich am Sonntag auf zum Jubiläumsumzug der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Düsseldorf Flehe – einmal quer durch den Stadtteil mit der Brücke. Der war mit rot-weißen Wimpel-Girlanden und vielen Dutzend Lichterketten festlich geschmückt.

Das Königspaar Alexander Hofer und Sabrina Liethen genoss die Kutschfahrt beim Festzug durch Flehe
Aus der Königskutsche grüßten Alexander „Alex“ Hofer von der Cäcilienkompanie und Königin Sabrina Liethen. Alex, 48 Jahre alt und seine Frau Sabrina haben einen 15-jährigen Sohn, der bei den Fleher Jungschützen mitwirkt. Dass das Schützengen in Düsseldorf Flehe aktiv von Generation zu Generation weitergegeben wird, war auch im Festzug zu sehen. Zahlreiche Kompanien hatten eine große Gruppe Mädchen und Jungen vorweg – sichtbares Zeichen, dass sich die Hundertjährigen, die stolz ihr Vereinsjubiläum feierten, nicht um den Nachwuchs sorgen müssen.

In Flehe werden die Jüngsten gleich in das Schützenwesen integriert
Gleich zu Beginn der Festtage in Flehe wurde auch dem letzten Nachbarn klar, dass hier Feier und Freude mit großem „F“ geschrieben wird. Unüberhörbare Salutschüsse kündeten am Samstagnachmittag davon, dass das dritte Augustwochenende in Flehe traditionell ganz der St. Sebastianus Schützenbruderschaft gehört. Auf dem Schützenplatz war der Artillerie-Verein Büderich mit seiner Kanone präsent. Am Samstagabend zeigte der Fackelzug Dönekes und Begebenheiten aus dem Dorf – wochenlang war an den beleuchteten und beschallten Wagen gearbeitet worden.

Ein beeindruckende Zahl an Reiter*innen in Flehe
Am Sonntagmorgen gab der Gottesdienst mit der Einsegnung des neuen Königssilbers die Gelegenheit einer kurzen ruhigen Einkehr. Das amtierende Königspaar zeigt sich auf der neuen Silberplakette als einende Kraft dreier sehr selbstbewusster Dörfer: In Flehe lebt die Familie, aus Düsseldorf Hamm stammt die Königin. Und den Großteil der jährlichen Ernte fährt der familieneigene Gärtnereibetrieb in Volmerswerth ein, wo einst der Opa den Grundstein für den Betrieb legte.

Salutieren für die Majestäten bei der Parade
Kurz vor 15 Uhr ließ Oberst Andreas Schier dann aufsitzen und führte den prächtigen Festzug souverän zur Parade. Dort gaben sich alle besondere Mühe, an den zahlreichen Ehrengästen aus befreundeten Schützenvereinen, Politik und Verwaltung vorbeizumarschieren. Die Präsentation des als Marching Band in strahlendem Blau auftretenden Fanfarenkorps Völklingen 1955 war einer der zahlreichen Höhepunkte. Anschließend zogen Zuschauende, Ehrengäste und Schützen auf den Festplatz, wo der Abend im Zeichen des Balls der Kompaniekönige stand.

Viel Beifall gab es für die musikalische Einlage der Marching-Band
Am Montag wird nach dem Ringstechen der Reiter der neue Regimentskönig ermittelt und der bereits seit Sonntag feststehende neue Jungschützenkönig abends im Festzelt gekrönt. Am Dienstag (19.5.) beenden der Krönungsball und ein Großer Zapfenstreich das Jubiläums-Schützenfest in Düsseldorf Flehe zum 100. Geburtstag.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.