Düsseldorf Oberbilk: Schützenfest mit Böllerschüssen und besonderer Moderation

„WIRin Oberbilk“ ist das Motto des St.Sebastianus Schützenvereins von 1848 Düsseldorf-Oberbilk und das wird nicht nur geschrieben, sondern auch gelebt. Mit dem „Vereinswerk“ an der Stoffelerstraße haben die Schützen einen Treffpunkt auch außerhalb ihres Schützenfestes. Von Freitag (1.8.) bis Dienstag (5.8.) drehte sich aber alles um den Festplatz an der Mitsubishi-Electric-Halle. Dort gab es die Kirmes, das Festzelt und den Schießstand.

Hier fühlte sich Wio sichtlich wohl
Moderator und Begleiter des Schützenfestes war bereits in der Vergangenheit „Wio“, ein kleiner Playmobil-Schütze. Er wurde in diesem Jahr abgelöst, denn eine „Living Puppet“ wurde stilecht mit weißem Hemd, dunkler Hose, der Oberbilk-Krawatte und wechselnden Kopfbedeckungen zum Maskottchen der Schützen. Wio begleitet das Schützenfest auf Socialmedia, stellt jährlich den Schützenfest-Song vor und fühlte sich auch bei den Veranstaltungen sichtlich wohl in den Armen der Majestäten.

Die Mösch wurde bereits am vergangenen Wochenende durch Oberbilk getragen und zog auch beim Festzug und Parade mit
Dabei hatte er viel zu berichten. Denn bereits am Samstag gab es nach dem Gottesdienst in der Kirche St. Josef den großen Zapfenstreich. Torsten Petersen erhielt den Hohen Bruderschafts-Orden und auch am Abend rockte Wio mit, als Oppa und die Schlagerenkel das Zelt spielten.

Das Jungschützenkönigspaar und das Regimentskönigspaar bei der Parade auf der Ellerstraße
Am Sonntag traten die drei Bataillone erst zum Festzug und anschließend zur großen Parade auf der Ellerstraße vor den Majestäten, den Ehrengästen und vielen Zuschauer*innen an. Es war sicherlich der Höhepunkt für das Regimentskönigspaar Hans-Joachim Keller und Yvonne Kaffke, das Regimentsjungschützenpaar Celine Kapner und Oliver, Schülerkönigin Mirja Richter und das Pagenkönigspaar Tyler Hartmann und Lea Pohlmann. Auf dem Festplatz wurden anschließend bereits ihre Nachfolger*innen ermittelt. Der neue pagenkönig ist Robin Petersen, Schülerkönigin wurde Leonie Liedtke und Jungschützenkönig Niklas Kandora.

Die Gesellschaft Artillerie Corps Oberbilk 1925 und das Artillerie Fanfarencorps Oberbilk 1950 feiern in diesem Jahr Jubiläum – hier wie immer dabei, die Kanone Clara
Auf den Vogel des Königs wurde dann am Montagnachmittag geschossen und gleich 18 Anwärter*innen versuchten ihr Glück. Im dritten Durchgang war es dann der 1. Rittmeister des Artiellerie Corps, André Wemmers-Hüsgen, der sich nicht nur von seiner Kompanie feiern ließ. Die Gesellschaft Artillerie Corps Oberbilk 1925 und das Artillerie Fanfarencorps Oberbilk 1950 feiern in diesem Jahr Jubiläum, da war die Freude groß auch den neuen Regimentskönig zu stellen. Er wurde traditionell mit Böllerschüssen aus der Kanone Clara begrüßt.
Die Krönung erfolgte am Dienstagabend, bevor das Schützenfest in Oberbilk mit Zapfenstreich und Feuerwerk endete.
Doch das Engagement der Oberbilker-Schützen geht über das ganze Jahr. Erst in der vergangenen Woche ist das Ferienlager für Kinder „Superbilk“ zu Ende gegangen, bei dem zahlreiche Schützen ehrenamtlich unterstützen. Damit dies auch in Zukunft stattfinden kann, gab es während des Schützenfestes eine Spendenaktion.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.