Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

DüsseldorfBlaulichtSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

Von Ute Neubauer
13. Juli 2025
Teilen:
Einsatzleiterin Nadine Polzin (hinten) wirft mit Kommissarin Kim Meister einen Blick auf die vier Kamerabilder, die eine in der Festplatzmitte installierte Videoanlage live in die Kirmeswache auf dem Oberkasseler Rheindeich schickt.

Ein schlimmer Verdacht: Drei jungen Frauen könnten in der Nacht von Samstag (12.7.) auf Sonntag (13.7.) in einem Festzelt der Düsseldorfer Rheinkirmes K.O.-Tropfen in ihre Getränke gemischt worden sein. Das sagte eine Sprecherin der Düsseldorfer Polizei am Sonntag (13.7.): „Auffällig war, dass alle drei Betroffenen in dem selben Festzelt gefeiert haben. Und unter sehr ähnlichen Beschwerden litten.“ Per Krankenwagen seien die benommenen Frauen in Düsseldorfer Krankenhäuser gebracht worden. Ob sie wirklich K.O.-Tropfen verabreicht bekommen haben, werde zurzeit im Polizeilabor untersucht. Das geht in der Realität nicht so schnell wie in einer 45-minütigen Episode einer Fernsehserie. Bis zur Klärung nimmt die Düsseldorfer Polizei die Aussagen der Frauen sehr ernst, spricht aber von einem Verdacht. 

Not-Stopp in der Geisterbahn

Desweiteren sei es in der Geisterbahn „Fahr zur Hölle 2.0“ ist es am Sonntag (13.7.) gegen 13.30 Uhr zu einem Not-Stopp gekommen, teilte die Polizei mit. Aufgrund eines technischen Defekts sei es mitten im Betrieb zu einem abrupten Stopp der Gondeln gekommen. Dabei seien zwei Mädchen unsanft umher geschleudert worden. Die Sanitäter hätten einige blauen Flecken festgestellt – und natürlich einen Riesenschreck bei den Mädchen. 

„Das hier ist ein Familienfest – kein Vergleich mit der Altstadt“

Neben diesen beiden herausragenden Nachrichten vom ersten Kirmeswochenende blieb es für die rund 40 Beamt*innen der Kirmeswache im Spätdienst und die Einsatzhundertschaft im Nachtdienst sehr ruhig. Einsatzleiterin Hauptkommissarin Nadine Polzin tut bereits seit 26 Jahren Dienst in der Kirmeswache. „Gemessen an dem, was wir in der Altstadt erleben, ist das hier ein Familienfest, ein ruhiger Einsatzort“, betont die erfahrene Beamtin. Daran  habe sich im zurückliegenden Vierteljahrhundert wenig geändert. Taschendiebe, verschwundene Kinder oder Eltern, wenige Rangeleien und Raufereien – die Kirmeswache im sogenannten „Sicherheitsdorf“ auf dem Oberkasseler Rheindeich hat nicht einmal eigene Arrestzellen. Falls jemand fortgesetzt Widerstand leistet oder sich mit Alkohol in andere Sphären abgeschossen hat, kommt er in eine der Zellen in einem Gefängnistransporter, der auf dem Gelände steht. So rasch wie möglich würden die Insassen dann an den Arrestbereich des Polizeipräsidiums am Jürgensplatz überstellt. 

Die Funkgeräte der Polizeistreifen werden in der Kirmeswache für den nächsten Einsatz geladen.

Blick auf die Statistik des Vorjahrs

Doch solche Vorfälle passieren während der Rheinkirmes nach Aussagen der Verantwortlichen sehr viel seltener als viele Kirmesbesucher*innen glauben. Im vergangenen Jahr seien während der zehn Kirmestage acht Personen in Gewahrsam genommen worden. In der Kirmeswache wurden damals insgesamt 50 Anzeigen geschrieben. 40 zeitweise vermisste Kinder konnten ihren Eltern, Großeltern oder Aufsichtspersonen wohlbehalten zurückgegeben werden. 300 falsch geparkte Autos mussten abgeschleppt werden. 150 Fundsachen – vom Portemonnaie über Brillen bis hin zu dritten Zähnen wurden bei der Kirmeswache abgegeben und zum festeigenen Fundbüro am Nordeingang nahe der Oberkasseler Rheinbrücke gebracht. Ja, manchmal sei es sehr voll – vor allem an den Wochenenden. Doch für den Dienst auf den Rheinwiesen würde sich Einsatzleiterin Nadine Polzin immer wieder melden. Sagt sie. 

StichwortePolizei DüsseldorfRheinkirmes
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Einsatzleiterin Nadine Polzin (hinten) wirft mit Kommissarin Kim Meister einen Blick auf die vier Kamerabilder, die eine in der Festplatzmitte installierte Videoanlage live in die Kirmeswache auf dem Oberkasseler Rheindeich schickt.

    Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell