Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

Von Ute Neubauer
13. Juli 2025
Teilen:

Das erste Kirmes-Wochenende hat gezeigt, dass Stadt und Polizei dringend ein Verkehrskonzept für die Rheinkniebrücke brauchen. Dort herrschten am Samstagabend (12.7.) teilweise chaotische Zustände. Zahlreiche Uber-Fahrer ließen ihre Fahrgäste auf der Überholspur aussteigen. Diese mussten sich springend und laufend auf den Brückenbürgersteig retten, denn die Brücke ist immer wieder ein Ort für Poser, ihre von Fehlzündungen geplagten Motoren aufheulen zu lassen und zu Kurzsprints anzusetzen. Da die rechte Fahrspur Richtung Oberkassel erst kurz vor der Drohnenshow voll gesperrt wurde, entstand ein langer Rückstau.

Bereits vor 20 Uhr am Samstag (12.7.) gesperrt: die Zufahrt Herzogstraße zur Rheinkniebrücke. Die Rheinbahn war überrascht. Ordnungskräfte weit und breit nicht zu sehen.

Vollsperrung ohne Vorbereitung und Info an Rheinbahn und Polizei

Gipfel im Brücken-Chaos war, dass die Stadt die Zugfahrt von der Herzogstraße bereits vor 20 Uhr abriegelte – ohne mit der Polizei und der Rheinbahn darüber zu sprechen. Zum Beispiel der Rheinbahnfahrer der Linie 835, kurz vor 20 Uhr. Als er die Absperrung der Zufahrt Herzogstraße, die zuvor nirgends durch Hinweisschilder angekündigt war, bemerkte, funkte er die Leitstelle an. Frage: „Wo soll ich langfahren?“ Der Mann am anderen Ende der Funkverbindung wusste es nicht und musste nachfragen, während der Fahrer erklärte: „Ich kann mit dem Gelenkbus nicht einfach in mir unbekannte Straßen hineinfahren.“ Die Fahrgäste wurden unruhig, denn die Bustüren blieben erst einmal geschlossen. Die Leidtragenden hatten den offiziellen Ansagen vertraut und waren mit Rheinbahnbussen mit dem Ziel „Haltestelle Jugendherberge“zu Rheinkirmes und Drohnenshow angereist. Sie wurden am Fuß der Herzogstraße von dem ratlosen Busfahrer außerplanmäßig rausgelassen – und machten sich zu Fuß über die gesperrte Fahrbahn auf den Weg zur Kirmes. Oben auf der Brücke liefen sie geradewegs in den immer noch fließenden Verkehr aus Richtung Rheintunnel und Graf-Adolf-Straße. 

Rechts gingen Fußgänger auf die Brücke, links floss weiter der Verkehr. Ein gefährlicher Moment.

Fußgänger kreuzen den Brückenverkehr

Ein Rollstuhlfahrer wurde mit vereinten Kräften über die Barriere des Bürgersteigs gehoben. Die Besatzung eines Streifenwagens am Beginn der noch offenen Zufahrt schaute verdutzt auf die Fußgänger, anstatt den Verkehrsfluss zu unterbrechen. Anscheinend wurde gefunkt. Aus Oberkassel näherten sich mit Blaulicht und Sirene zwei Kradfahrer im Notfallmodus. Doch auch sie sperrten die Auffahrt jeweils nur kurz. Stadt und Polizei können von Glück sagen, dass bei dieser gefährlichen Situation niemand zu Schaden gekommen ist. Alle, die für den Kirmesbesuch in einen Bus gestiegen waren, um dann nicht zur Kirmes zu kommen, werden den ÖPNV so rasch nicht wieder nutzen.

Rätselhafte Anzeigen auf weitgehend unbekannte „P&R“-Möglichkeiten

Dringend überarbeitet werden müssen auch die Anzeigetafeln, die weit vor den Rheinwiesen auf „Park&Ride“ Möglichkeiten hinweisen. Mit der Anzeige „P+R Provinzial“ im Süden Düsseldorf können nur die wenigsten Düsseldorfer etwas anfangen. Gäste von auswärts, die angeblich zur Kirmes willkommen sind, wissen gar nicht, dass damit ein Parkhaus am Rand des Südparks gemeint ist. So steigt allen Appellen vor dem Volksfest auf der Straße die Lust, doch mit dem eigenen Auto möglichst dicht an die Kirmes heranzufahren.

StichworteRheinkirmesVerkehrsbehinderungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell