Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

Während am 2. Juli in Wersten Richtfest für die neue Feuerwache 7 gefeiert wurde, konnte die neue Wache in Kaiserswerth am Freitag (11.7.) bereits eröffnet werden.
Neue Wache in Kaiserswerth
Musikalisch begleitet von den Rhine Area Pipes an Drums zog die Löschgruppe Kaiserswerth symbolisch vom alten Standort an der Friedrich-von-Spee-Straße zum neuen Gebäude “An Sankt Swidbert 100”. Nach Segnung durch die katholischen und evangelischen Geistlichen übergab Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unter dem Applaus der Anwesenden an die Einsatzkräfte.
“Löschen, Bergen, Schützen, Retten – die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Gemeinschaft”, betonte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. “Mit dem Neubau erhält Kaiserswerth eine hochmoderne Wache, die beste Bedingungen für die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen schafft. Ihr Engagement ist unverzichtbar für die Sicherheit unserer Stadt.”

Für die Einsatzkräfte der Jugendfeuerwehr gibt es im Obergeschoss einen großen Schulungsraum, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin
Rund 12,5 Millionen Euro hat die Baumaßnahme gekostet, aber damit hat die Stadt auch in die Zukunft investiert. Denn die neue Wache mit drei Ebenen beherbergt nicht nur die Fahrzeughalle für fünf Einsatzfahrzeuge und separate Umkleide- und Waschräume. Es gibt auch einen modernen Schulungsraum für die Jugendfeuerwehr.

Das begrünte Dach ist in Teilen auch mit Photovoltaik ausgestattet, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin
Dabei stellte die Bau die Planer und Ausführenden vor Herausforderungen. Die Lage im Hochwasserrisikogebiet und der damit verbundenen Bodenbeschaffenheit erforderte den Bau auf Bohrpfählen. Das Untergeschoss wurde als wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Bezüglich Nachhaltigkeit ist das Gebäude nach neusten Erkenntnissen mit Holzhybrid-Technik errichtet, die rund 800 Tonnen CO₂ einspart und als Vorbild für künftige Bauten gilt. Dach und Teile der Fassade sind begrünt. Eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher deckt künftig einen Großteil des Eigenstrombedarfs.
Richtfest in Wersten
Ganz so weit sind die Bauarbeiten in Wersten noch nicht. Aber dort wurde immerhin schon Richtfest für die Feuer- und Rettungswache 7 und den zentralen Betriebshof des Gartenamts gefeiert.

Die Feuerwache Wersten teilt sich das Gelände mit dem zentralen Betriebshof des Gartenamtes – hier wurde Richtfest gefiert, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Kommunikation
Die Rohbauarbeiten des Baus, der auf einem 20.000 Quadratmeter großen städtischen Grundstück zwischen der Werstener Friedhofstraße und der Hügelstraße entsteht, sind abgeschlossen. Realisiert wird das Projekt von der Stadttochter IPM. Die neuen Nutzungseinheiten entstehen in getrennten, zwei- bis dreigeschossigen Gebäuden. Auch hier stand die Nachhaltigkeit im Fokus. Es werden überwiegend Baustoffe mit einem hohen Wiederverwendbarkeitsgrad eingesetzt. Eine Dach- und Fassadenbegrünung – inklusive geeigneter Fassadenquartiere für Fassadenbrüter – ist ebenso wie die Neupflanzung von über 100 Bäumen an verschiedenen Standorten im Stadtbezirk vorgesehen.
Der Betriebshof und die Feuerwache erhalten getrennt voneinander angeordnete Zufahrten zu den jeweiligen Betriebsflächen. Durch die Anordnung der Gebäude und durch zwei vorrangregelnde Ampelanlagen ist ein unmittelbares Ausrücken der Einsatzfahrzeuge auf die Werstener Friedhofstraße gewährleistet.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 64,7 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.