Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

ServiceDüsseldorfEventsVerkehr
Home›Service›Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

Von Ute Neubauer
9. Juli 2025
Teilen:
Vier Millionen Besucher*innen werden bei gutem Wetter erwartet

Rund vier Millionen Besucher werden bei der Größten Kirmes am Rhein vom 11. bis zum 20. Juli erwartet. Auch in diesem Jahr dürfen die angrenzenden Wohngebiete in Oberkassel nur von Anwohner*innen und ihren Besucher*innen befahren werden. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes hat angekündigt mit zahlreichen Kräften gegen Falschparker im Einsatz zu sein. Daher ist die Anreise mit dem ÖPNV, zu Fuß oder dem Fahrrad empfehlenswert.

Besondere Hinweise: Zur Drohnenshow am Samstag (12.7.) und zum Feuerwerk am Freitag (18.7.) werden die Oberkasseler und die Rheinkniebrücke für den Verkehr gesperrt. Lastkraftwagenfahrer müssen während der Rheinkirmes beachten, dass im Bereich Luegplatz bis Oberkasseler Brücke und auf der Abfahrt Rheinkniebrücke in Richtung Düsseldorfer Straße die Durchfahrt für Fahrzeuge über acht Meter Länge nicht möglich ist. Es sind auf der Straße Sperren installiert, die auch ein Wenden unmöglich machen

Weitere Hinweise zur Anreise finden sie hier.

Die Verkehrskadetten sorgen für den sicheren Zugang zum Kirmesplatz

Anreise mit dem Auto

Fahrzeuge, die über die Rheinkniebrücke Richtung Oberkassel fahren, können nicht rechts in den Kaiser-Wilhelm-Ring abbiegen, sondern müssen geradeaus fahren. Die Uferunterführung (Oberkasseler Brücke) und der Kaiser Wilhelm Ring werden während der gesamten Kirmeszeit für den Individualverkehr gesperrt.

Da es in der Nähe des Kirmesplatzes keine Parkplätze gibt, sollte die Anreise mit dem ÖPNV erfolgen.

Ein Pkw-Sonderparkplatz für Schwerbehinderte mit rund 30 Stellplätzen wird an der Rheinkniebrücke eingerichtet. Die Zufahrt erfolgt über den Kaiser-Wilhelm-Ring.

Kostenlose Park & Ride-Plätze
Die Nutzung der Park & Ride-Plätze ist unentgeltlich. Linksrheinisch anreisende Kirmesbesucher können die P&R-Plätze entlang der Rheinbahnlinien U70, U75 und U76 (zum Beispiel “Haus Meer”, 470 Stellplätze, oder “Simon-Gatzweiler-Platz”, 200 Stellplätze, nutzen und von dort mit den Bahnen zur Haltestelle “Luegplatz” fahren.

Wer von Süden kommt, hat die Wahl zwischen Parkmöglichkeiten am Südpark und am Südfriedhof. Der P+R-Platz “Am Südfriedhof” hat 160 Stellplätze und liegt an der Haltestelle “Südfriedhof”, wo die Straßenbahn 709 in Richtung Hauptbahnhof fährt. Dort kann man den Luegplatz mit den Linien U70, U75, U76 und U77 erreichen. In Bilk an der Universitätsstraße liegt der P+R-Platz “Südpark” mit 250 Stellplätzen an der gleichnamigen Haltestellte. Ab hier fahren die Stadtbahnen U72, U73 und U79 bis “Heinrich-Heine-Allee” und von dort geht es mit den Linien U70, U75, U76 oder U77 weiter.

Wer an der Münchener Straße auf dem P+R Parkplatz an der Ickerswarder Straße parkt, kann bequem von dort mit dem Metrobus 3 direkt zur Jugendherberge und damit zum Südeingang der Kirmes fahren. Diese Verbindung funktioniert auch ab Bahnhof Bilk oder Kirchplatz, wo es ebenfalls Parkhäuser gibt. Als weitere Buslinien fahren die 835 und 836 zur Jugendherberge.

Östlich von Düsseldorf anreisende Besucher*innen, die über die Bergische Landstraße zur Kirmes in die Stadt fahren, stellen ihr Auto am besten auf dem P+R-Platz “Gerresheim Krankenhaus”, 100 Stellplätze, in Düsseldorf-Gerresheim ab. Von der gleichnamigen Haltestelle fährt die Linie U83 bis “Heinrich-Heine-Allee” und die Linie 709 bis zum Hauptbahnhof. Dort jeweils umsteigen in die Linien U70, U75, U76 oder U77 bis Haltestelle “Luegplatz”. Zudem bietet sich der P+R-Platz “Staufenplatz” mit 300 Stellplätzen in Düsseldorf-Grafenberg an. Von dort verkehren die Linien U73, U83 und 709.

Etwa 1.700 kostenlose Stellplätze sind an den Wochenenden auch im Parkhaus und auf dem barrierefreien Kundenparkplatz von Vodafone am Ferdinand-Braun-Platz 1 verfügbar. Von dort sind es 500 Meter bis zur Haltestelle “Prinzenallee”, ab der die Linien U75 und 805 in Richtung Kirmes verkehren. Öffnungszeiten Vodafone-Parkhaus: freitags 15 bis 3 Uhr, samstags 12 bis 3 Uhr, sonntags 10 bis 1 Uhr.

An den Wochenenden kann auch im Parkhaus der Provinzial-Versicherung am Hohensandweg mit freitags 600, an Wochenenden sogar 800 Stellplätzen kostenfrei geparkt werden. Die Zufahrt wird durch einen Verkehrsposten geregelt. Wer von dort an der Haltestelle “Provinzialplatz” die U76 in Richtung Krefeld nimmt, kann ohne Umsteigen bis Haltestelle “Luegplatz” fahren. Das Parkhaus steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: freitags 15 bis 3 Uhr, samstags 12 bis 3 Uhr, sonntags 10 bis 1 Uhr.

Sowohl die Oberkasseler, wie auch die Rheinkniebrücke werden durch Sperren verengt

Kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze

Parken am Flughafen: Unter dus.com/parkandride sind Park & Ride-KombiTicket zur Rheinkirmes buchbar. Zur Verfügung steht der Flughafenparkplatz P13, vier Minuten Fußweg entfernt von der Haltestelle „Lohausen“. Von dort aus fährt die Linie U79 in enger Taktung innerhalb einer knappen Viertelstunde zur Heinrich-Heine-Allee, dort umsteigen zum Luegplatz.

Parken an der Arnea: Ein KombiTicket bietet auch D.LIVE für das Parkhaus P7 in der MERKUR SPIEL-ARENA sowie ein Ticket für alle Busse und Bahnen im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet an. Die Tickets sind hier buchbar.  Das Parkhaus an der Arena liegt nur wenige Gehminuten von der Haltestelle „MERKUR SPIEL-ARENA/ Messe Nord“ entfernt. Von dort aus sind es mit der Linie U78 lediglich 15 Minuten Fahrzeit im 10-Minuten-Takt bis zur Haltestelle „Heinrich-Heine-Allee“. Von dort erreichen die Kirmesgäste die Haltestelle „Luegplatz“ in nur drei Minuten.

Messeparkplatz: Es gibt keinen Buspendelverkehr vom Messeparkplatz!

ÖPNV

Mit den Stadtbahnen U75, U76, U77 und der zusätzlichen Linie „E“ erreichen die Kirmesgäste die zentrale Haltestelle „Luegplatz“ in nur sechs Minuten vom Hauptbahnhof aus. In den Spitzenzeiten fahren die Bahnen im Zwei-Minuten-Takt. Auch die Stadtbahnlinie U70 hält während der Kirmes zusätzlich an der Haltestelle „Luegplatz“. Die Buslinien 835, 836 und M3 (außer sonntags) sorgen für die Anbindung des südlichen Kirmeseingangs an der Haltestelle „Jugendherberge“. Bis tief in die Nacht und in kurzen Abständen sind Busse und Bahnen im Einsatz, innerhalb Düsseldorfs sowie nach Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Neuss und Ratingen. In den Stadtteilen und im Kreis Mettmann fahren viele Buslinien häufiger, länger oder in dichterem Takt.

Fahrräder und Sharing-Fahrzeuge

Für Fahrräder gibt es eigene Parkplätze

Für Fahrräder stehen nördlich der Oberkasseler Brücke und am Kaiser-Wilhelm-Ring zwei große Parkplätze zur Verfügung. An den Brückengeländern und Schutzzäunen auf dem gesamten Kirmesgelände gilt ein Fahrrad-Abstellverbot. Falsch abgestellte Räder werden im Interesse der Veranstaltungssicherheit entfernt.

Das Anketten der Räder im Bereich von Flucht- und Rettungswegen ist verboten – auch Räder werden abgeschleppt, betont das Amt für Verkehrsmanagement

Ebenfalls im näheren Umfeld der Kirmeseingänge stehen zusätzliche Sharing-Stationen für Leihfahrräder, E-Scooter und Roller bereit. Das Abstellen der Sharing-Fahrzeuge ist während der Kirmes nur in diesen ausgewiesenen Zonen möglich. Motorräder können wie in den vergangenen Jahren ebenfalls nördlich der Rheinkniebrücke abgestellt werden.

Taxi

An der Rheinkniebrücke gibt es den Taxi-Halteplatz

Taxihalteplätze befinden sich am Luegplatz und am Südeingang der Kirmes.

Fähre

Die Kirmesfähre fährt in diesem Jahr wegen Niedrigwasser nicht.

Anwohner

Der Kaiser-Wilhelm-Ring ist während der Kirmes für den Individualverkehr gesperrt. Bewohner des Kaiser-Wilhelm-Rings können die Straße über den Sperrpunkt Kaiser-Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Fahrtrichtung Rheinkniebrücke anfahren.

Kraftfahrzeughalter, die ihren Wohnsitz in den gesperrten Gebieten haben und deren Fahrzeuge – auch solche mit auswärtigem Kennzeichen – auf diesen Wohnort zugelassen sind, erhalten eine Durchfahrtsberechtigung zugeschickt, die zum einfachen Passieren der Sperren berechtigt. Diese Berechtigung ist bei der Kontrolle vorzuzeigen oder deutlich sichtbar an der Windschutzscheibe zu befestigen. Die Bescheinigung beinhaltet keine Vergünstigungen für das Abstellen von Fahrzeugen, sie ersetzt auch nicht den Bewohnerparkausweis. Bewohnerparkausweise für die betroffenen Parkgebiete NK, OK, Z und SC gelten dort zugleich als Durchfahrtsberechtigung.

An insgesamt zehn Kontrollstellen ist eine Durchfahrt zu den Wohngebieten mit einer entsprechenden Durchfahrtsberechtigung oder mit Anwohnerparkausweis möglich. Das Sperrgebiet wird von den Straßen Rheinallee, Kaiser-Wilhelm-Ring, Kaiser-Friedrich-Ring, An der Apfelweide, Arnulfstraße, Quirinstraße und Belsenstraße eingefasst. Außerdem gesperrt ist das Wohngebiet, das von Greifweg, Belsenstraße, Düsseldorfer Straße, Alberichweg, Drususstraße und Schanzenstraße umschlossen wird. Dafür wird ebenfalls eine Durchfahrtsgenehmigung benötigt.

Die anliegenden Wohngebiete sind während der Kirmeszeit über folgende Zufahrten erreichbar:

Niederkasseler Kirchweg/Lütticher Straße
Niederkasseler Straße/An der Apfelweide
San-Remo-Straße/Kaiser-Friedrich-Ring
Oberkasseler Straße/Düsseldorfer Straße
Dominikanerstraße/Barbarossaplatz
Teutonenstraße/Luegallee
Hectorstraße/Düsseldorfer Straße
Quirinstraße/Arnulfstraße
Schanzenstraße/Belsenstraße
Drususstraße/Pariser Straße

Zu folgenden Uhrzeiten werden die Zufahrten durch einen externen Sicherheitsdienst kontrolliert:

Freitag, 11. Juli, 14 bis 2 Uhr
Samstag, 12. Juli, 13 bis 2 Uhr
Sonntag, 13. Juli, 11 bis 0 Uhr
Montag, 14. Juli, 14 bis 0 Uhr
Dienstag, 15. Juli, 14 bis 0 Uhr
Mittwoch, 16. Juli, 14 bis 0 Uhr
Donnerstag, 17. Juli, 14 bis 0 Uhr
Freitag, 18. Juli, 13 bis 2 Uhr
Samstag, 19. Juli, 13 bis 2 Uhr
Sonntag, 20. Juli, 11 bis 0 Uhr

Zur Unterstützung des Verkehrskonzepts wird die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamts überall mit Einsatzteams verstärkt auf ordnungswidrig abgestellte Fahrzeuge kontrollieren und Bußgeldverfahren und/oder Abschleppungen einleiten.

StichworteAnfahrtÖPNVParkenRheinkirmes
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz ...

Nächster Artikel

Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Vier Millionen Besucher*innen werden bei gutem Wetter erwartet

    Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Aufgeblüht! Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    9. Juli 2025
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell