Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

Von Ute Neubauer
4. Juli 2025
Teilen:
Warum sind solche Inseln nicht grün? Fragten sich auch Aktivisten, die das deutlich markierten, Foto: Dirk Schmidt

Die Stadt hat ein neues Förderprogramm für besseres Stadtklima und mehr Lebensqualität aufgelegt. Damit sollen Bürger*innen motiviert werden private Flächen zu entsiegeln – nach dem Motto “Grau raus, Grün rein”. Ziel der Aktion ist es, gepflasterte oder anderweitig versiegelte Bereiche im Stadtgebiet zu reduzieren und stattdessen durch Pflanzen zu ersetzen. Hierfür bietet die Stadt eine unkomplizierte Förderung an.

Dieses Haus wurde frisch renoviert – für den Vorgarten fehlte es offenbar am Willen der klimagerechten Gestaltung

“Mit der im gesamten Stadtgebiet wahrnehmbaren Aktion ‘Grau raus, Grün rein’ setzen wir ein starkes Zeichen für eine lebenswerte Stadt. Jede entsiegelte Fläche ist ein Gewinn für Düsseldorf und ein Baustein zur notwendigen Klimaanpassung. Damit stärken wir den Klimaschutz und verschönern unser Stadtbild. Der Start dieser Kampagne war mir ein persönliches Anliegen: Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, versiegelte Flächen in grüne Oasen zu verwandeln und lade Sie herzlich ein, von unserem neuen Förderangebot Gebrauch zu machen”, betonte am Donnerstag (3.7.) Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei der Vorstellung der Kampagne.

Renate Böhm von Pro Düsseldorf, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, die Nachhaltigkeitsmanagerin der Provinzial Marita Krüssel und Umwelt-Dezernent Jochen Kral stellten die Entsiegelungskampagne vor, Foto: Stadt Düsseldorf/Claus Langer

Mit Kampagnenmotiven auf Plakaten und in Social Media wird für die Entsiegelung geworben und auch ein Video zeigt exemplarisch, wie eine versiegelte Fläche Schritt für Schritt entsiegelt wird. Die Stadt unterstützt privates Engagement finanziell: Wer Pflastersteine in seinem Garten oder Innenhof entfernt und Flächen entsiegelt, erhält 25 Euro pro Quadratmeter entsiegelter Fläche ab einem Umfang von mindestens fünf Quadratmetern. Ziel der Kampagne ist es, die Bedeutung von Entsiegelung als Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Verbesserung des Stadtklimas zu vermitteln und zum Mitmachen zu motivieren. Förderanträge können bequem im digitalen Antragsportal unter https://foerderung.duesseldorf.de/ direkt und unkompliziert eingereicht werden.

“Klimaanpassungsmaßnahmen sind für die Stadt ein wichtiger Baustein, um den Folgen des Klimawandels entgegenzutreten. Das neue Entsiegelungsprogramm ist aber nicht nur für das Klima und die Artenvielfalt in Düsseldorf wichtig, sondern bietet den Bürgerinnen und Bürgern dank des digitalen Förderprogramms auch eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, selbst aktiv zu werden”, ergänzt Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral.

Große Steine statt Pflanzen – wie man sieht findet das Unkraut trotzdem seinen Weg – schön ist anders

Kommentar: Stadt fordert Bürger*innen auf – könnte aber selber mehr tun?

Dass sich versiegelte Flächen besonders an sonnigen Tagen stark aufheizen und zur Bildung sogenannter Hitzeinseln beitragen wurde bei der Vorstellung des Projektes deutlich. Denn der voll gepflasterte Marktplatz vor dem Rathaus ist komplett versiegelt. Sicherlich können Flächen, auf denen Veranstaltungen stattfinden, nicht komplett entsiegelt werden – oder müssen nur die Prioritäten anders gesetzt werden? Ein erster Pocketpark wurde an der Alberstraße errichtet und Schulhöfe sollen im Rahmen des Projekt “Traumschulhöfe” in grüne Bewegungs- und Erholungszonen verwandelt werden.

Doch wie sieht es im kleinen aus? Im Straßenraum gibt es zahlreiche Flächen, die begrünt werden könnten – macht natürlich auch Arbeit, denn Grün muss intensiver gepflegt werden als Beton. Ein Aufruf an die Bürger öffentliche Flächen zu melden, die begrünt werden könnten, erfolgte bisher noch nicht. Die Düsseldorfer*innen sollen auf eigene Kosten vor der eigenen Tür beginnen.

StichworteEntsiegelungKlimawandel
Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Warum sind solche Inseln nicht grün? Fragten sich auch Aktivisten, die das deutlich markierten, Foto: Dirk Schmidt

    Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sicher in den Urlaub – Polizei bietet Wiegeaktion für Campingfahrzeuge an

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell