Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

Die Bilker Schützen feiern nicht nur an ihrem Schützenfestwochenende. Bei ihnen starten das üppige Programm schon am Wochenende davor und das mit guten Grund. Denn es wird nicht nur traditionell die „Mösch“ herumgetragen, auch dem Nachwuchs im Stadtteil wird viel Raum geboten.

Der Nachwuchs ist auch bei der Freischütz-Kompanie bereits am Start
Bereits am Samstag (21.6.) zogen die Gesellschaften durch Bilk und besuchten dabei auch das Sommerfest des Café Grenzenlos – auf gute Nachbarschaft eben. Seit 2022 wird am Möschesonntag nicht nur das Schützenfest angekündigt, es wird dann auch Kinderschützenfest gefeiert. Dabei kamen nicht nur die Kinder der Kita Ubierstraße, alle Kinder aus dem Stadtteil waren eingeladen und viele beteiligten sich am Festzug, der von der Wagenbauhalle an der Merowinger Straße bis zum Festplatz führte. Höhepunkt in diesem Jahr war die Premiere des Kindervogels. Die 9-jährige Leyla Daun, Pagin der 3. Grenadiere, schoss ihn ab und wurde so zur ersten Kinderkönigin der Bilker Schützen.

Das Regiments Tambourcorps St.Martin führte Festzug und Parade an
Das eigentliche Schützenfestprogramm startete dann am Freitagabend (27.6.) mit der Eröffnung der Kirmes und dem legendären „Bilk live“. Die Metal Rock Band Hömma heizte dem Publikum ordentlich ein, bevor Guildo Horn und die orthopädischen Strümpfe das Festzelt vollends zum Beben brachten.
Da war es gut, dass das Samstagsprogramm erst am frühen Nachmittag mit Gottesdienst und Festzug startete. Denn spätestens am Abend wollten alle wieder für das Showprogramm der Jungschützen fit sein.
Sogar aus anderen Stadtteilen reisen die Liebhaber der Schützenmusik an, wenn traditionell am Schützenfestsonntag an der Bilker Kirche alle Musikgruppen gemeinsam ihr Platzkonzert geben. Das war eine schweißtreibende Angelegenheit, aber der Applaus der Zuhörer*innen war den Musiker*innen gewiss. Nach der Fahnenparade und dem Abschreiten der angetretenen Schützen durch die Majestäten, den Vorstand und die zahlreichen Ehrengäste, ging es zum Festzug durch den Stadtteil. Dabei zeigten sich die Bilker Schützen zwar zum Teil mit Marscherleichterung, aber auch mit zahlreichen Pferden und Kutschen. Während in anderen Stadtteilen bei hohen Temperaturen zum Wohl der Tiere auf deren Einsatz verzichtet wird, hielt man in Bilk an den Plänen fest.

Nicht nur Oberst Axel Uebels (mitte) war hoch zu Ross, viele weitere Pferde waren im Einsatz
So konnten die amtierenden Majestäten Regimentskönigin Sarah Walterbach und das Jungschützenkönigspaar Ben und Natalie Altenberg aus den Kutsche heraus den Zuschauer*innen am Straßenrand zuwinken. Ben und Natalie Altenberg hatten ihr Königsjahr gleich doppelt ausgekostet, denn sie heirateten auch noch. Besonders war das Schützenfest auch für die Andreas Hofer – Hubertus Jäger von 1925 und die Freischütz-Kompanie, denn beide Gesellschaften feierten ihr 100-jähriges Jubiläum.

Schützenchef Ulli Müller mit dem Jungschützenkönigspaar Ben und Natalie Altenberg
Nach der Parade auf der Benzenbergstraße sollte es für die Majestäten in den Kutschen und für die Ehrengäste in Taxen zum Festplatz gehen. Doch das war Regimentskönigin Sarah zu langweilig. Sie übernahm kurzerhand den Platz auf dem Kutschbock und kutschierte selber zur Ubierstraße.
Dort wurde am Nachmittag am Schießstand der neue Jungschützenkönig ermittelt. Leon Halder bewies eine ruhige Hand und ein sicheres Auge und wurde von seinen Kameraden begeistert gefeiert, als die Königsplatte fiel.
Der neue Regimentskönig wurde traditionell erst am Dienstag (1.7.) ausgeschossen. Dabei setzte sich Jan Kasparek aus der Germania Kompanie durch. Gemeinsam mit Laura Breuer wurde er am Abend proklamiert, gekrönt wird das Paar erst im Herbst. Das Königshaus wird komplettiert durch Schülerkönigin Lienne Tressin vom Schill‘sches Korps Bilk, Pagenkönigin Paula Krombholz von den 5. Schützen Gesellschaft und Pickvogelkönigin Lea Klawikowski von den Hohenzollern Bilk.
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.