Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller: Umstürzender Baum begräbt zwei Autos unter sich

  • Düsseldorf Unterrath: Quartett bricht ins Hallenbad ein

  • Düsseldorfer*innen demonstrieren konsequent weiter gegen AfD-Veranstaltungen

  • Düsseldorf: Umweltfreundliches Tanken mit Wasserstoff

  • Düsseldorf: Aktionswoche R(h)einKippen mit traurigem Rekord – rund 270.000 Kippen wurden gesammelt

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer*innen demonstrieren konsequent weiter gegen AfD-Veranstaltungen

Düsseldorfer*innen demonstrieren konsequent weiter gegen AfD-Veranstaltungen

Von Ute Neubauer
27. Mai 2025
Teilen:
Interessante Plakate - besonders die Frage nach einer neuen Pogrom-Nacht

„Gemeinsam solidarisch gegen rechte Hetze“ war das Motto, unter dem sich am Montag (26.5.) Bürger*innen vor dem Bürgerhaus Bilk an den Düsseldorfer Arcaden versammelt hatten und lautstark gegen die AfD-Veranstaltungen im Bachsaal demonstrierten. Erneut waren über 200 Menschen gekommen, um ein Zeichen gegen die AfD zu setzten.

Keine Veranstaltung der AfD in Düsseldorf ohne Gegenprotest, Foto: Dirk Schmidt

Die Partei hatte zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, bei der neben dem Düsseldorfer OB Kandidaten Claus Henning Gahr und dem Landratskandidaten Joachim Paul auch die hessische Landtagsabgeordneten Anna Nguyen zu Wort kamen. Thema sollte unter anderem die Einstufung der Partei als rechtsextrem sowie die Meinungsfreiheit sein.

Innige Begrüßung von Andrea Kraljic (mitte) während rechts im Bild die Polizei die beiden Aktivisten von XR verhört

Die Meinungsfreiheit endete allerdings bereits vor der Tür. Denn das Banner von zwei Aktivisten von Extinction Rebellion mit der Aufschrift „Gesichert! Rechtsextrem“ wurde von der Polizei als Versammlung gewertet, die Personalien aufgenommen und eine Strafanzeige in Aussicht gestellt. Auch die von Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) bei ihrer angemeldeten Demo abgespielte Musik wird wohl mal wieder ein Nachspiel haben. Denn die Einsatzkräfte vor Ort verlangten eine Playlist mit Gema-Anmeldung. Eine Vorgehensweise, die immer wieder die DSSQ-Anwälte beschäftigt, aber noch nie zu einem Erfolg für die Polizei geführt hat.

DSSQ-Sprecher Maximilian Lykissas diskutiert mit der Polizei, da mal wieder spezielle Auflagen erteilt werden, foto: Dirk Schmidt

Die Demonstrierenden ließen sich aber von der erneut großen Polizeipräsenz nicht beeindrucken. Lautstark machten sie deutlich, dass die AfD in Düsseldorf nicht willkommen ist. AfD’ler Claus Henning Gahr schien es regelrecht zu genießend, huldvoll winkend am Gegenprotest vorbeizugehen und auch den Fotografen ein Lächeln zu schenken.

Im Bachsaal waren deutlich weniger Menschen, als beim Gegenprotest davor. Neben Mitgliedern der ehemaligen Bruderschaft Deutschland waren wie schon bei den vergangenen Veranstaltungen Amtsinhaber und Sympathisanten der AfD gekommen, allerdings überwiegend Männer.

Während links OB-Kandidat Fabian Zachel auf dem Weg zum Gegenprotest an der roten Ampel wartet, steht rechts daneben Claus Henning Gahr auf dem Weg in den Bachsaal

Maximilian Lykissas, Sprecher des Bündnis DSSQ, verurteilte in seiner Rede die rassistischen Remigrationskonzepte der AfD und thematisierte deren enge Kontakte in die organisierte und auch gewaltbereite rechte Szene. „Wir sehen immer wieder, dass ein breites Spektrum des rechtsextrem Milieus sich von der Düsseldorfer AFD angesprochen fühlt, ob es Mitglieder der aufgelösten Bruderschaft Deutschland sind oder Mitglieder der Düsseldorfer Burschenschaften wie die Rhenania Salingia, die sich als Vorfeld der AfD verstehen“, führte Lykissas aus. Zur Ratsfrau der AfD, Andrea Kraljic, benannte er Beispiele ihrer Einstellung, wie die Bezeichnung von Klimaaktivistinnnen wie Luisa Neubauer als “mehrheitlich psychisch kranke Linke Frauen” sowie ihre Äußerung, dass der Klimawandel eine seit Generationen durch Medien inszenierte Verarsche sei. Kraljic teilte auf Social Media ein von Neonazis abgeändertes 1935 entstandenes Plakat des Nationalsozialistischen Hilfswerks Mutter und Kind und schrieb dazu: „Jede Frau die aktiv und präsent Ihr Gesicht in der AfD zeigt ist eine couragierte und stolze Frau, die für unser Land und unsere Werte steht!!!“.

Über 200 Demonstrierende waren vor den Bürgersaal gekommen

Der DSSQ-Sprecher endete mit den Worten: „Wir müssen dem entgegenhalten und ganz klar machen: wir lassen nicht locker. Wir stellen uns immer wieder quer wenn Faschisten meinen Hass und Hetze zu schüren!“

StichworteAfdDSSQ
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Umweltfreundliches Tanken mit Wasserstoff

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterrath: Quartett bricht ins Hallenbad ein

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Umstürzender Baum begräbt zwei Autos unter sich

    Von Ute Neubauer
    27. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Quartett bricht ins Hallenbad ein

    Von Ute Neubauer
    27. Mai 2025
  • Interessante Plakate - besonders die Frage nach einer neuen Pogrom-Nacht

    Düsseldorfer*innen demonstrieren konsequent weiter gegen AfD-Veranstaltungen

    Von Ute Neubauer
    27. Mai 2025
  • Düsseldorf: Umweltfreundliches Tanken mit Wasserstoff

    Von Ingo Siemes
    26. Mai 2025
  • Düsseldorf: Aktionswoche R(h)einKippen mit traurigem Rekord – rund 270.000 Kippen wurden gesammelt

    Von Ute Neubauer
    26. Mai 2025
  • Der verwandelte Uhrenturm der Alde Düsseldorfer

    Von Ute Neubauer
    26. Mai 2025
  • Düsseldorf Eller: Im Rathaus wird die „50“ gefeiert

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2025
  • Düsseldorf Bilk: Happy Birthday “BV3”

    Von Ute Neubauer
    25. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell