In der Uniklinik Düsseldorf gibt es einen Zauberwald für Kinder

Ein magischer Zauberwald ziert nun die Wände der Kinderklinik im Schlossmann-Haus. Das begeistert nicht nur die jungen Patient*innen, auch Mitarbeitende und Besucher*innen entdecken immer wieder neue Details. Ermöglicht wurde die Gestaltung durch eine Spende der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.. Erstellt wurden die Wandbilder von den Künstlerinnen Nadine Augustat-Lehmann und Bodil Zimmermann.
Eine Regenwurmfamilie beim Wäschetrocknen, eine Schneckenfamilie beim Wettrennen, eine Geburtstagsparty im Hasenbau oder ein bunter Aal, der wegen eines Knotens im Körper einen Doktorfisch aufsuchen muss – dies sind nur einige Beispiel für die vielen Szenen, die nun an den Wänden im Erdgeschoss und im ersten Stock zu entdecken sind. Dabei war es den Künstlerinnen wichtig, dass das Kunstwerk verschiedene Ebenen des Zauberwalds zeigt. „Wir haben hier nicht nur den fliegenden Drachen und die Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes gezeichnet bekommen, sondern sehen auch die Tiere, die unterhalb des Waldbodens leben. Man kann deshalb in verschiedene Höhlen schauen – vom Dachsbau über die Wohnung eines Maulwurfs hin zu den Wurzeln der Bäume. Im Erdgeschoss gibt es viele Szenen, die am Strand und Unterwasser spielen. So viele wunderschöne Details, die es zu entdecken gilt!“, freut sich André Zappey von der Elterninitiative Kinderkrebsklinik.

Der Verein Elterninitiative Kinderkrebsklinik hat das Projekt finanziert, Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf
„Wenn wir einen Termin in der Ambulanz haben, kommen wir jetzt immer deutlich früher, damit unsere Tochter genug Zeit hat, sich den Zauberwald anzusehen – ohne dass wir Gefahr laufen, zu spät zu kommen.“ Solche Aussagen hört man nun immer wieder im Gebäude der Kinderklinik an der Uniklinik Düsseldorf. Damit alle Motive kindgerecht gestaltet wurden, hatte Nadine Augustat-Lehmann, die auch als Tagesmutter arbeitet, Unterstützung: „Um sicherzustellen, dass die Motive auch wirklich bei den Kindern gut ankommen, haben mich meine Kinder in der Tagespflege bei der Farbgestaltung und der Motivauswahl unterstützt.“
„Auch der Weg zu unserer Notfallambulanz für Kinder ist nun neu gestaltet“, freut sich PD Dr. Hans Martin Bosse, Oberarzt und Leiter der Kindernotaufnahme an der Uniklinik Düsseldorf. „Wenn Kinder zu uns in die Notaufnahme kommen, befinden sie sich in einer absoluten Ausnahmesituation. Zusätzlich zu ihren Beschwerden und möglichen Schmerzen, kommt das fremde Klinikgebäude und die vielen fremden Menschen. Das kann insbesondere kleinere Kinder sehr ängstigen. Wir sind froh, dass wir mit den vielen Details im Zauberwald nun eine weitere Möglichkeit haben, für ein bisschen Ablenkung zu sorgen und einen Teil der Verunsicherungen und Ängste somit hoffentlich abbauen können.“