Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

Von Ute Neubauer
14. Mai 2025
Teilen:
Viele Eimer voll Kippen wurden im vergangenen Jahr gesammelt

Raucher*innen vom Rauchen abzubringen wird kaum möglich sein. Aber sie davon zu überzeugen, dass sie aktiv der Umwelt schaden, wenn sie ihre Kippen achtlos in die Gegend werfen – damit wäre schon etwas erreicht. Eine Aktion, um in das Bewusstsein von Raucher*innen vorzudringen, startet auch in diesem Jahr die gemeinnützige Organisation RhineCleanUp (RCU) in Düsseldorf. Vom 16. bis zum 23. Mai ist wieder Kippenwoche in Düsseldorf. Alle können sich beteiligen, Kippen sammeln und diese zum großen Finale am Freitag (23.5.) zwischen 13 und 14 Uhr zum Stand von RCU an der Schadowstraße (neben P&C) bringen. Dort wird in einer großen transparenter Säule gezeigt, was zahlreiche Helfer*innen vom Boden und aus Ritzen aufgehoben haben.

In einer großen Säule werden die Kippen am Finaltag gesammelt

Kippen sind giftig und haben gravierende Folgen

Die Verschmutzung der Innenstädte mit Zigarettenkippen ist offensichtlich. Überall sind die Reste der Zigaretten zu finden. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO sind Kippen das häufigste Abfallprodukt in der Natur und in den Städten. Weltweit werden jährlich 5,6 Billionen Zigaretten geraucht, davon 106 Milliarden in Deutschland. Das Rhinecleanup-Team hat ausgerechnet, 795 Millionen Kippen im Jahr bedeuten 2,2 Millionen Kippen am Tag. Laut BUND werden bis zu zwei Drittel der Kippen achtlos auf den Boden geworfen. Umgerechnet sind das in der Landeshauptstadt 1,5 Millionen Kippen, die täglich auf Straßen, Bürgersteigen, Parks, Spielplätzen und anderen Orten landen.

Taschenaschenbecher nehmen nicht viel Platz weg und können die Kippen aufnehmen, bis man an einem Abfallbehälter vorbeikommt

Für Joachim Umbach von RhineCleanUp-Team sind die Unachtsamkeit und Verantwortungslosigkeit vieler Raucher*innen ein Skandal. Denn die Kippen sind nicht nur optisch eine Zumutung. Die meisten Filter bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat, dessen Zersetzung zu Mikroplastik mehrere Hundert Jahre dauern kann. Außerdem enthalten die Filter Giftstoffe, die über den Regen oder in Flüssen ausgewaschen werden und ins Grundwasser gelangen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass eine Kippe bis zu 40 Liter Grundwasser verseuchen kann.

Sammeln mit “Kippengeistern”

Foto: Blockblocks Rhein Cleanup

Mit der Kippenwoche soll wenigsten ein Teil der Zigarettenreste gesammelt werden. Das Team von „Blockblocks Rhein Cleanup“ bietet eine ergänzende Aktion an, mit der Kippen aus der Umwelt verschwinden sollen. Online gibt es eine Bastelanleitung, die leere Tetrapaks oder Milchtüten in „Kippengeister“ verwandelt und damit zum Aschenbecher macht. Wer diese an Stellen aufhängt und betreut, an denen immer wieder viele Kippen zu finden sind, kann den Inhalt der Box ebenfalls am 23. Mai zum Schadowplatz bringen und zum Ergebnis beitragen. Die Anleitung zum Kippengeist gibt es hier. 

Weitere Informationen

An der Kippenwoche kann jeder teilnehmen, den dieser Müll stört – und der ein Zeichen für eine saubere Stadt setzen will: Vereine, Umweltorganisationen, Firmen, Nachbarschaftsgemeinschaften – halt alle. Wer organisatorische Unterstützung braucht, kann sich bei RhineCleanUp melden: per Mail an info@rhinecleanup.org oder, zwischen 9 und 14 Uhr, unter der Telefonnummer 0174 / 267 8636.

StichworteBlockblocs Rhein CleanupKippenwocheRhine Clean Up
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Viele Eimer voll Kippen wurden im vergangenen Jahr gesammelt

    Aktionswoche in Düsseldorf: Kippen – ein Problem, das nachhaltig die Umwelt schädigt

    Von Ute Neubauer
    14. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell