Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

Von Ute Neubauer
13. Mai 2025
Teilen:
Das war neu in diesem Jahr: Antreten am Kulturhaus Süd

Wer am Sonntag (11.5.) zum angekündigten Platzkonzert vor das Kulturhaus Süd in Garath kam, wunderte sich. Wo sonst eine Kapelle oder band aufspielt hatten sich mehrere Musikzüge versammelt und auch die Schützen hatten sich versammelt. Denn die Garather Schützen gehen im wahrsten Sinne des Wortes „neue Wege“. Statt wie in den Vorjahren auf der Emil-Barth-Straße traten die Schützen auf dem Nikolaus-Groß-Platz an.

Einige Zuschauer sahen den Festzug nur von Weiten – neue Wege waren angesagt

Dort schritten auch Vorstand und Majestäten die Reihen der angetretenen Schützen ab, bevor sie in ihre Kutschen stiegen. Der Schützenfestzug startete dann gemeinsam in Richtung Heinrich-von-Brentano-Platz, trennte sich dort aber und zog in zwei Sternenzügen durch Garath. Nicht alle Garather hatten im Vorfeld die Änderungen mitbekommen und schauten etwas irritiert, welchen Weg die Schützen nahmen.

Jungschützenkönig Laurin Beyen mit seiner Begleiterin Jessica Muschalla, Bürgerkönig Pascal Adam und Schülerkönigin Alina Siemes mit ihrer Adjutantin auf dem Weg zur Kutsche

Das Regimentskönigspaar Silvia Rutha und Detlef Mann

Für die amtierende Majestäten, dem Regimentskönigspaar Silvia Rutha und Detlef Mann, dem Jungschützenkönig Laurin Beyen mit seiner Begleiterin Jessica Muschalla, Bürgerkönig Pascal Adam, Schülerkönigin Alina Siemes sowie Pagenkönigin Sofie Schreiner mit ihren Adjutantinnen ist es einer der großen Momente ihrer Amtszeit, wenn sie mit ihren Kutschen im Festzug durch den Stadtteil fahren.

Die Fahnenparade

Währenddessen war für Unterhaltung vor dem Kulturhaus Süd gesorgt. Ein Getränkestand war aufgebaut und das Trio Pril-Blümchen unterhielt die zahlreichen Zuschauer*innen, die auf die Parade warteten. Diese wurde von Schützenchef Horst Schlotter angekündigt. Eine Aufgabe, die er im nächsten Jahr nicht wahrnehmen wird. Denn dann sitzt er mit seiner Frau Melanie selber in der Königskutsche. Familie Schlotter hatte beim Königsschießen am 3. Mai alles dran gesetzt, die Vögel abzuschießen. Neben Horst Schlotter zielte auch seine Frau Melanie und Oberstleutnant Jörg Köpnick auf den Königsvogel. Bei Horst Schlotter fiel die Platte und damit eiferte er dem Junior nach. Denn Lucas Schlotter hatte sich zuvor bereits die Würde des Jungschützenkönigs gesichert. Das Königshaus wird komplettiert durch Schülerkönig Jayden Kluckow, Pagenkönigin Merle Bandelow und Bürgerkönigin Cindy Jordan. Sie bekamen am Sonntag bereits einen Eindruck davon, was sie erwartet. Am Dienstagabend (13.5.) werden sie im Festzelt feierlich gekrönt. Anschließend endet das Schützenfest mit dem großen Zapfenstreich.

Besonders beim Amazonen-Corps ist der Garather Nachwuchs am Start

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke von Festzug und Parade hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugGarathParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Das war neu in diesem Jahr: Antreten am Kulturhaus Süd

    Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell