Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

Wer am Sonntag (11.5.) zum angekündigten Platzkonzert vor das Kulturhaus Süd in Garath kam, wunderte sich. Wo sonst eine Kapelle oder band aufspielt hatten sich mehrere Musikzüge versammelt und auch die Schützen hatten sich versammelt. Denn die Garather Schützen gehen im wahrsten Sinne des Wortes „neue Wege“. Statt wie in den Vorjahren auf der Emil-Barth-Straße traten die Schützen auf dem Nikolaus-Groß-Platz an.

Einige Zuschauer sahen den Festzug nur von Weiten – neue Wege waren angesagt
Dort schritten auch Vorstand und Majestäten die Reihen der angetretenen Schützen ab, bevor sie in ihre Kutschen stiegen. Der Schützenfestzug startete dann gemeinsam in Richtung Heinrich-von-Brentano-Platz, trennte sich dort aber und zog in zwei Sternenzügen durch Garath. Nicht alle Garather hatten im Vorfeld die Änderungen mitbekommen und schauten etwas irritiert, welchen Weg die Schützen nahmen.

Jungschützenkönig Laurin Beyen mit seiner Begleiterin Jessica Muschalla, Bürgerkönig Pascal Adam und Schülerkönigin Alina Siemes mit ihrer Adjutantin auf dem Weg zur Kutsche

Das Regimentskönigspaar Silvia Rutha und Detlef Mann
Für die amtierende Majestäten, dem Regimentskönigspaar Silvia Rutha und Detlef Mann, dem Jungschützenkönig Laurin Beyen mit seiner Begleiterin Jessica Muschalla, Bürgerkönig Pascal Adam, Schülerkönigin Alina Siemes sowie Pagenkönigin Sofie Schreiner mit ihren Adjutantinnen ist es einer der großen Momente ihrer Amtszeit, wenn sie mit ihren Kutschen im Festzug durch den Stadtteil fahren.

Die Fahnenparade
Währenddessen war für Unterhaltung vor dem Kulturhaus Süd gesorgt. Ein Getränkestand war aufgebaut und das Trio Pril-Blümchen unterhielt die zahlreichen Zuschauer*innen, die auf die Parade warteten. Diese wurde von Schützenchef Horst Schlotter angekündigt. Eine Aufgabe, die er im nächsten Jahr nicht wahrnehmen wird. Denn dann sitzt er mit seiner Frau Melanie selber in der Königskutsche. Familie Schlotter hatte beim Königsschießen am 3. Mai alles dran gesetzt, die Vögel abzuschießen. Neben Horst Schlotter zielte auch seine Frau Melanie und Oberstleutnant Jörg Köpnick auf den Königsvogel. Bei Horst Schlotter fiel die Platte und damit eiferte er dem Junior nach. Denn Lucas Schlotter hatte sich zuvor bereits die Würde des Jungschützenkönigs gesichert. Das Königshaus wird komplettiert durch Schülerkönig Jayden Kluckow, Pagenkönigin Merle Bandelow und Bürgerkönigin Cindy Jordan. Sie bekamen am Sonntag bereits einen Eindruck davon, was sie erwartet. Am Dienstagabend (13.5.) werden sie im Festzelt feierlich gekrönt. Anschließend endet das Schützenfest mit dem großen Zapfenstreich.

Besonders beim Amazonen-Corps ist der Garather Nachwuchs am Start
Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen
Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.