Düsseldorf: Vorverkauf für das asphalt Festival ist gestartet

In diesem Jahr können die Besucher*innen des 13. asphalt Festivals fast drei Wochen lang Theater, Performances, Konzerte, Lesungen und Gesprächsformate genießen. Vom 8. bis 27. Juli 2025 hat das Team mit der Festivalleitung Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletić über 50 Veranstaltungen an sieben Spielorten unter dem Titel „Sommer der Künste“ organisiert. Informationen zum Programm und Vorverkauf finden sie hier.

Die asphalt Festivalleitung – Christof Seeger-Zurmühlen und Bojan Vuletić im 34OST Foto: Ralf Puder
Schauspielhaus
Das Festival ist eine dauerhafte Partnerschaft mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus eingegangen. Daher kann das asphalt N° 13 zukünftig jeweils eine Woche vor der dhaus-Sommerpause alle Bühnen am Gustaf-Gründgens-Platz nutzen. Eröffnungsproduktion ist der Bühnenkrimi „Blind Runner“ des iranischen Regisseurs Amir Reza Koohestani, der das Schicksal von drei Langstreckenläufer*innen aufzeigt und welche Risiken Menschen einzugehen bereit sind, um in Freiheit und Sicherheit leben zu können. Die belgische Performerin Miet Warlop zeigt ihre Sport-Konzert-Performance „One Song“. Bereits seit Anfang des Jahres konnten Tickets für das Bildertheater „Ophelia’s Got Talent“ der Wiener Choreografin Florentina Holzinger erworben werden, so dass alle drei Vorstellungen im Großen Haus bereits ausverkauft sind.
Musik bringt asphalt mit den Lehmanns Brothers aus Paris ins D’haus. Sie lassen den Jazz-Funk der 70er-Jahre wieder aufleben, mixen ihn mit Hip-Hop, House und Nu-Soul und werden das Kleine Haus zum Grooven und Beben bringen.
Seebühne am Schwanenspiegel
Die israelische Singer-Songwriterin Omer Moskovich spielt mit ihrer Band auf der Seebühne am Schwanenspiegel, ebenso die in Berlin lebende palästinensische Rockmusikerin Rasha Nahas. Insgesamt finden 13 Veranstaltungen auf der Seebühne statt, darunter Soul-, Hip-Hop-, Jazz- und Afrobeat-Konzerte mit nationalen und internationalen Musiker*innen und Bands wie Sorvina, Vox Sambou, Muito Kaballa, Maik Krahl oder dem Nico Brandenburg Quartett. Ruhrpott-Poet Frank Goosen hat für sein kabarettistisches Soloprogramm „Heimat, Fußball, Rockmusik“ ein Best-of seiner beliebtesten Stücke zusammengestellt und wird auch die eine oder andere neue Geschichte zum Besten geben. Eine Uraufführung erwartet die Besucher*innen mit „Demokratie plus X – Die Show“, dem ersten gemeinsamen Bühnenstück von Annette Frier und Peter Trabner. Sie beleuchten darin unsere Staatsform in einer furiosen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Alte Farbwerke, 34Ost und Privatwohnungen
Das Theaterkollektiv Pièrre.Vers von Festivalleiter Christof Seeger-Zurmühlen nimmt in seiner neuen Produktion „Goldstück“ in einer Halle auf dem Gelände der Alten Farbwerke die bedrohliche Entwicklung in den Blick, dass rechte Akteur*innen und Parteien demokratische und liberale Errungenschaften zurückzudrehen versuchen und sich dabei antifeministische und antigender Narrative nutzen.
Verschiedene Künstler*innen aus dem Iran, aus der Ukraine, aus Israel und Palästina werden ihre Arbeiten zum Thema Krieg oder Leben in der Autokratie präsentieren. Zwei Autor*innen aus der Ukraine, Sophia und Juri Andruchowytsch, werden im 34OST aus ihren jüngsten, in Deutschland noch nicht publizierten Werken lesen und über das Schreiben in Zeiten des Krieges sprechen. Das deutsch-israelische Künstlerpaar Uri Fahndrich und Nadia Migdal entwickelte für das asphalt Festival das Stück „War Diaries“. Es basiert auf Tagebüchern, die das Paar getrennt voneinander nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 geführt hat – Nadia in Tel Aviv mit der erst wenige Monate alten gemeinsamen Tochter, Uri als Reservist inmitten des Kriegs im Gazastreifen.
Die dänische Theatergruppe Fix+Foxy inszeniert „A Doll’s House“ („Nora oder Ein Puppenheim“) von Henrik Ibsen: drei Schauspieler*innen treiben die Idee von immersivem Theater auf die Spitze und spielen ihre Version des Klassikers in vier verschiedenen Privatwohnungen von Düsseldorfer Paaren.
Ausführliche Erläuterungen zu allen Veranstaltungen gibt es hier.