Digitalisierung Stadtverwaltung Düsseldorf: Besserer Service für Bürger

Lange Wartezeiten in den Bürgerbüros und im Straßenverkehrsamt sollen bald der Vergangenheit angehören. Die Stadtverwaltung arbeitet an vielen Stellen an Optimierungen, die Digitalisierung hilft dabei.
Terminvergabe im Straßenverkehrsamt
Neue Termine für die nächste Woche werden täglich morgens um 9 Uhr veröffentlicht. Wenn Termine storniert werden, werden diese laufend wieder zur Buchung im System freigegeben. Zusätzlich wird morgens noch ein Restkontingent an Tagesterminen veröffentlicht (montags, mittwochs und freitags um 7 Uhr, dienstags und donnerstags um 9 Uhr).
Amt für Einwohnerwesen erhöht Terminangebot
Zur Reisezeit gibt es im Amt für Einwohnerwesen eine erhöhte Nachfrage nach Terminen für Reisepässe und Personalausweise. Abhängig von der Personalstärke erweitern die Bürgerbüros an ausgewählten Mittwochen ihre Terminzeiten: Am 18. Juni und am 2. Juli öffnen die Bürgerbüros jeweils bis 18 Uhr. Durch die Verlängerung werden insgesamt mehr als 2.100 zusätzliche Termine angeboten, die online unter termine.duesseldorf.de gebucht werden können (jeweils verfügbar ab montags, 9 Uhr).
Außerdem werden beim “Düsseldorfer Pop-Up-Sommer” vier vorübergehende Bürgerbüros im Stadtgebiet errichtet. Das Pop-Up-Bürgerbüro öffnet unter anderem am 5. Mai im Rheinblick 741, am 2. Juni im Aquazoo, am 24. Juni in der Münstertherme und am 26. Juni im Schifffahrtsmuseum im Schlossturm. Weitere Informationen folgen.
Digitale Fotos für Personalausweise und Reisepässe
Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passfotos für Personalausweise und Reisepässe nach den Vorgaben der Passverordnung ausschließlich digital erstellt und gesichert online übertragen werden. Ab dann dürfen die Bürgerbüros keine analog ausgedruckte Passbilder mehr annehmen. Mit dem neuen Verfahren soll die Sicherheit verbessert werden, indem es Manipulationen durch sogenanntes “Morphing” verhindert. Zudem wird so eine hohe Lichtbildqualität gewährleistet.
Bürger*innen können ihr Passfoto bei einem dafür zertifizierten Fotostudio oder Fotodienstleister anfertigen lassen. Nach Erstellung des Passfotos erhalten sie einen QR-Code, der im Rahmen der Ausweisbeantragung im Bürgerbüro vorgelegt wird. Über diesen QR-Code kann das Bürgerbüro das Passbild direkt online und in einem gesicherten Verfahren abrufen. Eine Übersicht der teilnehmenden Studios und Dienstleister gibt es hier.
Geplant ist in den Bürgerbüros Lichtbildterminals der Bundesdruckerei Berlin anzubieten, über die Passfotos direkt vor Ort in den Bürgerbüros erstellt werden können. Aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Bundesdruckerei Berlin kann dieser Service jedoch erst im Sommer 2025 angeboten werden.
Neue Dokumentenausgabebox
Ab sofort können Düsseldorfer*innen, die ihren neuen Reisepass oder Personalausweis im Dienstleistungszentrum, Willi-Becker-Allee 7, beantragt haben, diesen ohne Termin an einer neuen Ausgabebox abholen. Die Box ermöglicht damit eine flexible und zeitsparende Abholung von Dokumenten und auch der alte Ausweis kann an der Ausgabebox abgegeben werden.

Die neue Ausgabebox im Dienstleistungszentrum, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer
Wer das kostenfreie Angebot nutzen möchte, kann dies direkt bei der Beantragung angeben. Einzige Voraussetzung dafür ist ein SMS-fähiges Mobiltelefon. Die Mobilnummer der antragstellenden Person wird hinterlegt, damit sie per SMS informiert werden kann, sobald das beantragte Dokument zur Abholung in der Box bereitliegt. Mit der Bestätigung erhalten Kundinnen und Kunden einen Pincode.
Der gesamte Abholprozess funktioniert mittels 3-fach Authentifizierung zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen auf die Dokumente:
1. Hinterlegte Handynummer angeben
2. SMS-Pincodes am Bedienfeld eingeben
3. Alten Ausweis oder Pass in den vorgesehenen Schlitz zur Vernichtung einlegen. Wenn kein altes Dokument vorhanden ist, kann alternativ das Geburtsdatum eingegeben werden.
Nach erfolgreicher Authentifizierung öffnet sich das Ausgabefach und das Dokument kann entnommen werden.
Aktuell steht der Service der Ausgabebox ausschließlich während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros zur Verfügung (montags und dienstags 7.30 bis 16 Uhr, mittwochs und freitags 7.30 bis 13 Uhr und donnerstags 7.30 bis 18 Uhr). Ab Sommer wird die Box dann auch dauerhaft über die Öffnungszeiten hinaus zugänglich sein. Möglich wird dies durch einen separaten Raum mit gesondertem Zugang, der derzeit eingerichtet wird. Ergänzend sorgt eine Rampe für einen barrierefreien Zugang.