Düsseldorf: Bürgerstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ ehrt Ellen Hillebrand

Bereits zum fünften Mal verleiht die Bürgerstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ das „Werstener Herz“ und ehrt damit besonderes Engagement im Stadtteil. Diese Auszeichnung wurde am Donnerstag (24.4.) im Stephanushaus an der Wiesdorfer Straße an die Schiedsfrau Ellen Hillebrand übergeben.
Ellen Hillebrand ist Schiedsfrau für die Stadtteile Wersten, Himmelgeist, Itter und Holthausen. Ein Ehrenamt, das nicht alle Menschen kennen. Denn sie und 19 weitere Schiedsleute in Düsseldorf versuchen Streit zu schlichten, ohne dass dabei Polizei, Rechtsanwälte und Gerichte beteiligt werden. Dabei kann es um Nachbarschaftskonflikte über beispielsweise Lärm oder Garten, Straftaten wie Beleidigungen oder Schlägereien oder auch Probleme mit Tieren gehen.
Hillenbrand übt diese Aufgabe bereits seit elf Jahren aus und weiß, dass die Menschen sich zunehmend gestresst fühlen und die Bereitschaft sich zuzuhören oder Rücksicht zu nehmen nachlässt. Allein im vergangenen Jahr hat sie 18 Fälle abgeschlossen und mit zahlreichen Menschen gesprochen, die Rat suchten. Dabei sieht sie sich als Brückenbauerin, denn wie sie betont „geht es immer um unerfüllte Bedürfnisse einer Partei“. Beim Sportverein Wersten 04 hat sie einem Raum, in dem die Gespräche geführt werden. Das ist Hillebrand wichtig, da es sich um einen neutralen Ort handelt. Dabei kommen die Gesprächspartner nicht immer freiwillig. Wenn eine Schlichtung beantragt wird, werden die Beteiligten per amtlicher Ladung zum Erscheinen verpflichtet. Bei Erfolg kann sie einen Vergleich schließen, der sogar einen vollstreckbaren Titel beinhalten kann – und das ohne Gericht, Anwälte und den damit verbundenen Kosten. Weitere Informationen zu Schiedsleuten, deren Aufgaben und Ansprechpartner*innen in den Stadtteilen gibt es hier.
Über einzelne Fälle darf Hillebrand nicht sprechen, alles ist vertraulich. Aber „die Lunte ist kurz geworden“ berichtet die Schiedsfrau, egal ob es um bellende Hunden, Gartenzäune oder die Handgreiflichkeiten geht. Neutral versuchen die Schiedsleute die Beteiligten auf den Weg zu gemeinsamen Lösungen zu führen, Vorschläge dürfen sie selber nicht machen. Dass dies Hillebrand vielfach erfolgreich gelingt, zeigen ihr Beispiele, wo Nachbarn getrennt kommen und anschließend gemeinsam gehen. Da kann es dann für sie auch schon mal eine Einladung zum Nachbarschaftsgrillen oder einen Blumenstrauß geben.
Klaus Lorenz, Ali Bouzagaoui, Pfarrer Florian Ganslmeier und Heidi Reich von der Bürgerstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“ sprachen bei der Ehrung ihre Hochachtung für Hillebrands Engagement aus, die einen großen Beitrag zum friedlichen Miteinander leistet. „Danke für Ihren langjährigen Streit schlichtenden und gute Nachbarschaften fördernden Einsatz als Schiedfrau in Wersten“ steht auf der Urkunde, die Hillebrand mit einem Blumenstrauß überreicht wurde.
Stiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“
Seit 2014 gibt es die Stadtteilstiftung „Mit Herz und Hand für Wersten“. Die Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, im Stadtteil aufeinander zu achten, um dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Durch die Vernetzung der Ehrenamtler und des Vorstands versucht man gemäß dem Namen „Mit Herz und Hand für Menschen in Wersten“ auch Bedarfe von Menschen zu erkennen, die sich selber nie trauen würden, um etwas zu bitten. So wird es bei der Lebensmittelausgabe gehalten, aber auch bei zahlreichen kleinen Hilfen für Schulmaterial, Klassenfahrten oder Hilfsmitteln für Senioren. Die Stiftung lebt durch das Engagement der Ehrenamtler*innen und der finanziellen Unterstützung durch Spender*innen.
Das Werstener Herz wurde im Jahr 2020 zum ersten Mal verliehen und ging an Dagmar Westphal von der Buchhandlung Werstenbuch, für ihre Corona-Schutzmasken-Aktion. 2021 wurde Heidewig Dross ausgezeichnet, die sich seit 1999 im „Werstener Koordinierungskreis gegen Armut und Arbeitslosigkeit“ tatkräftig engagiert. Das Herz 2022 erhielt das Team der Lebensmittelausgabe und 2023 wurden die Schulweghelfer*innen der Christopherus-Grundschule und der Henri-Dunant-Grundschule geehrt.
Informationen über die Stiftung und auch die Bankverbindung finden sie hier.