Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Landesweite Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit startet

Düsseldorf: Landesweite Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit startet

Von Ute Neubauer
17. März 2025
Teilen:
In dem Portal können alle erlebten oder beobachteten Vorfälle von Queerfeindlichkeit gemeldet werden, Foto: Symbolbild

Queerfeindlichkeit ist ein Thema, das für Betroffenen vielfach zum Alltag gehört, aber ungeahndet bleibt, da es häufig unterhalb der Strafbarkeit bleibt. So ist es nicht verwunderlich, dass es kaum Aussagen über den tatsächlichen Umfang gibt. Das soll sich durch die neue landesweite Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW (kurz: MIQ NRW) ändern, die am Montag (17.3.2025) startet. Es ist eine von insgesamt vier neuen Melde- und Informationsstellen, die das Ziel haben, queerfeindliche Vorfälle und Diskriminierungserfahrungen in Nordrhein-Westfalen zu dokumentieren und sichtbar zu machen. Sowohl Betroffene als auch Zeug*innen können queerfeindliche Vorfälle bei MIQ NRW unter www.miq.nrw online anonym melden.

„Der Großteil von Queerfeindlichkeit taucht bisher in keiner Statistik auf und bleibt komplett unsichtbar. Mit MIQ NRW setzen wir genau hier an, um das Dunkelfeld zu erhellen und mehr über Diskriminierung in NRW zu erfahren“, erklärt Laura Becker, Vorstand im Queeren Netzwerk NRW.

Wer Queerfeindlichkeit beobachtet oder selber erfährt, kann diesen niedrigschwellig und vollständig anonym melden. Wichtig ist, dass diese Meldung nicht eine Anzeige bei der Polizei ersetzt, sollte es sich um einen Straftatbestand handeln. Das Tool dient dazu mehr Vorfälle zu erfassen, die bisher unbeachtet blieben. Alle Meldungen werden nach wissenschaftlichen Standards ausgewertet und ab 2026 in jährlichen Berichten zusammengefasst. Auf Grundlage dieser Daten sollen Maßnahmen zum Abbau von Queerfeindlichkeit vorgeschlagen werden, um so Teilhabe und Akzeptanz zu stärken.

„Queerfeindlichkeit muss in einer Demokratie aktiv bekämpft werden, weil es ganz konkret um die Würde und die Selbstbestimmung von Menschen geht!“, so Benjamin Kinkel, Geschäftsführer des Queeren Netzwerks NRW. Diskriminierung wirkt sich nachweislich negativ auf die psychische Gesundheit aus, reduziert Chancengleichheit und führt zu Isolation und Spaltung. MIQ NRW versteht sich daher explizit als Maßnahme zum Abbau von Diskriminierung in NRW.

Die Konzeption und Umsetzung von MIQ NRW erfolgt unter der Trägerschaft des Queeren Netzwerks NRW in Kooperation mit der Beratungsstelle rubicon in Köln, dem LSVD+ NRW – Verband Queere Vielfalt sowie dem Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* (NGVT* NRW). Gefördert wird die Melde- und Informationsstelle durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Meldungen sind ab 17.03.2025 hier über das Onlineformular unter www.miq.nrw möglich.

StichworteLSBTIAQ*Queeres NetzwerkQueerfeindlichkeit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Paulsmühle: Wie soll der Platz in ...

Nächster Artikel

AWO Düsseldorf verleiht auf ihrem Frühlingsempfang den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell